Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Josip Heit: Nach der Corona-Krise wird vieles nicht mehr so sein wie es zuvor war

    Laura LangerLaura Langer
    April 20, 2020

    Josip Heit: Nach der Corona-Krise wird vieles nicht mehr so sein wie es zuvor war

    Josip Heit im Interview zur Coronavirus-Krise

    „Es hätte in China gestoppt werden können“, sagte US-Präsident Trump bei seiner täglichen Pressekonferenz im Weißen Haus von Washington. „Das ist nicht geschehen und die ganze Welt leidet deswegen“, führt Trum weiter aus. Das die Corona-Pandemie ihren Ursprung auf den bestialisch stinkenden Tiermärkten von Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei, wo chinesische Staatsbürger nicht nur Hunde, sondern auch Federmaussuppe essen, ist unbestritten. Dass es aktuell Forderungen gibt, China für die katastrophalen Folgen aus der Corona-Krise haftbar zu machen ist hierbei nur mehr als verständlich, das China ganz offensichtlich über längere Zeit, die Folgen der COVID-19 Krankheit, bewusst heruntergespielt und die Welt so im Unklaren gelassen hat.

    Coronavirus ist das Angstwort der Gegenwart und diese hinterhältig aus dem Tierreich stammende Virus, trifft die Wirtschaft in aller Welt hart. Auch in Deutschland brauchen Unternehmen Staatshilfen, betroffen sind hierbei nicht zuletzt auch „kleine“ Selbstständige, Freischaffende und Künstler.

    In diesem Zusammenhang äußert Josip Heit, Vorstandsvorsitzender der GSB Gold Standard Banking Corporation AG, in einem Interview, Verständnis für Klagen aus der Wirtschaft, die bisherigen Lockerungen gingen nicht weit genug. „Bund und Länder leisteten jedoch für die deutsche Wirtschaft mehr als jedes andere Land der Welt, besonders im Vergleich zu den finanziell äußerst schwachen und nur kurz vor dem Bankrott stehenden Schwellenländern wie Rumänien und Bulgarien.“

    Gleichzeitig hofft Heit allerdings auch auf eine große Innovationsprämie für bestimmte Industriezweige, um die Konjunktur anzutreiben: „Es müssten Anreize zum Kauf von Waren und Kapitalwerten geschaffen werden. Zudem muss es weitere Steuersenkungen geben, um in der zweiten Jahreshälfte wieder durchstarten zu können“, fordert Heit.

    Zu den Aussichten für Gastronomie und Hotels sagt Josip Heit weiter, „mit etwas Glück könnte es bereits zu Pfingsten eine bessere Perspektive für die Branche geben, allerdings ist die geschäftliche Prognose der Zukunft, gerade dieses Wirtschaftszweiges auf lange Sicht mehr als düster, da kaum ein Bürger in einem Restaurant sitzen wird wollen, ohne Angst zu haben, sich mit dem Coronavirus anzustecken!“ Hier, so Josip Heit in seiner wirtschaftlichen Bewertung weiter, „könnte es helfen, die Mehrwertsteuer für den Bereich Hotels und Gastronomie auf sieben Prozent zu senken.“

    Wie sehen Sie die Zukunft im Bereich Tourismus?
    „Auf eine baldige Rückkehr zur Normalität wird man im Reisegeschäft nicht hoffen können, sagt Heit. Man kann davon ausgehen, dass Sommerurlaube wegen der Coronavirus-Pandemie zunächst nur in Deutschland stattfinden werden. Dieser Reisesommer wird sicher anders sein als in den Jahren zuvor und er wird die gesamte Tourismusbranche auf lange Sicht verändern!“

    Wie sehen Sie die Finanzmärkte?
    „Besonders zukunftsträchtig dürfte sich unterdessen der bargeldlose Zahlungsverkehr entwickeln, hier allem voran die Kryptowährungen, basierend auf der Blockchain-Technologie, da durch bargeldlose Zahlungen, die Angst sich mit verseuchtem Geld anzustecken, schwindet“, sagt Heit.

    Abschließend führt Heit als Konzernchef und Vorstandsvorsitzender der GSB Gold Standard Banking Corporation AG aus, „Ich warte immer noch auf den seit Langem angekündigten Corona-Peak. Noch immer stehen die Krankenhäuser halb leer, dies könnte sich vielleicht bald ändern, zumindest ist die Art des Umganges mit dem Coronavirus durch das Bundesgesundheitsministerium in vielen Teilen fragwürdig…“

    Die GSB AG handelt seit 2011 als weltweite Holding mit dem Fokus auf einzigartige/seltene Mineralien und Metalle. Von Düsseldorf aus agiert die GSB als einer der Weltmarktführer wenn es um Bergbauindustrie, Raffinerie und weltweiten Handel von eigenen und externen Ressourcen geht. Mit dem ersten Schritt der industriellen Erschließung, über die Fertigung hin zum Einzelhandel, steht für die GSB Group der Schutz der Umwelt an höchster Stelle. Das gesamte Unternehmen agiert als in sich geschlossenes Ökosystem – von Grund auf bis hin zum Endverbrauch. Wir garantieren mit unserem weltweit vernetzten Distributionssystem für industrielle Mineralien und Metalle in mehr als 120 Ländern die Belieferung in stets höchster Qualität. Die Rohstoffe werden in eigenen Werken und LBMA-Raffinerien in höchster Qualität veredelt.

    Kontakt
    GSB Gold Standard Banking Corporation AG
    Anastasia Komarenko
    Große Bleichen 35
    20354 Hamburg
    + 49 40 300 66 88 – 0
    + 49 40 300 66 88 – 89
    Anastasia.K@GSB.Gold
    https://www.gsb.gold/de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved