Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neopost Europa formiert sich um

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 21, 2016

    Durch geänderte Organisationsstrukturen treibt Neopost die Transformation voran – mit deutlichem Mehrwert für die Kunden.

    Neopost Europa formiert sich um

    Neopost Transform and Grow

    München, 21. Oktober 2016 – Im Rahmen des „Transform and Grow“-Programms hat Neopost seine Organisations- und Managementstruktur für Europa überarbeitet. Das Ergebnis: vier Districts (Central, South, North, West), in denen Länderniederlassungen organisatorisch gebündelt werden – um die Transformation der Geschäftsaktivitäten noch besser zu unterstützen. So wird Neopost europaweite Synergien schaffen, von denen insbesondere KMU profitieren. Dabei geht es primär um effiziente neue Lösungen, die Unternehmen den Übergang in die digitale Kommunikation erleichtern.

    Neopost ist der weltweit zweitgrößte Anbieter von Postbearbeitungslösungen und ein Hauptakteur bei digitalen Kommunikations- und Transportlösungen. Mit der Neuausrichtung will das Unternehmen seinen Übergang in neue Geschäftsfelder forcieren, um die Transformation der Postbearbeitung in Europa weiter voranzutreiben – im Einklang mit dem sich wandelnden Bedarf. Beispielsweise sind Postdienstleister zunehmend gefordert, Inlands- wie Auslandssendungen kostengünstig anzubieten und folglich effizient abzuwickeln – unter Beachtung der jeweiligen Länder-vorschriften. Und für Lieferanten öffentlicher Stellen wird die elektronische Rechnung immer wichtiger. In etlichen Ländern ist sie schon Pflicht, und nach Einführung des EU-weiten E Rechnungs-Standards Ende 2018 wird sie eine noch größere Rolle spielen: nicht nur im B2G-Sektor, sondern auch im B2B-Bereich.

    Vor diesem Hintergrund bringt die District-Struktur Neopost-Kunden deutlichen Mehrwert. Sie bietet eine europaweite Plattform für innovative Hard- und Softwarelösungen, die neben länderspezifischen Besonderheiten auch
    den Anforderungen grenzüberschreitender Kommunikation gerecht werden, ob physisch oder digital. Dazu sollen regionale Best Practices länderübergreifend Anwendung finden. Parallel ist ein weiterer Ausbau des Produktspektrums geplant, das heute schon von intelligenten Maschinen über skalierbare Output-Management-Systeme bis
    hin zu cloudbasierten Multichannel-Lösungen reicht.

    Group Executive Director Kim Andersen steht der gesamten District-Struktur vor.
    Sein Team bildet die Schnittstelle zwischen der Neopost Group und den Districts, um
    europaweit Erfahrungen auszutauschen, Synergien zu nutzen und digitale Geschäftsaktivitäten zu harmonisieren.

    Neuer Geschäftsführer des Central Districts ist Simone Rizzo, dem somit Neopost
    Deutschland und Österreich untersteht – mit Wirkung zum 01.10.2016. Bisher leitete er
    erfolgreich Neopost Italien, wo er sich rund um Wirtschaftlichkeit und Mitarbeiterengagement besonders verdient machte.

    Marketing & Core CSS Digital Director für alle Districts ist Alyna Wnukowsky,
    ehemals Geschäftsführerin der Neopost GmbH & Co. KG. Ihre Hauptaufgabe: durch
    Innovation für Kunden optimale Transformationsbedingungen schaffen und in Abstimmung
    mit den Districts regionale Lösungen länderübergreifend nutzbar machen, so wie z. B. die
    All-in-one-Lösung mail4business.

    Neopost ist weltweit der zweitgrößte Anbieter von Postbearbeitungslösungen und ein Hauptakteur bei digitalen Kommunikations- und Transportlösungen. Auftrag von Neopost ist es, Unternehmen dabei zu helfen, den Weg zu verbessern, wie sie Interaktionen mit ihren Kunden und Stakeholdern managen. Neopost bietet die fortschrittlichsten Lösungen für physische Postbearbeitung (Versand- und Kuvertiersysteme), digitales Kommunikationsmanagement (Customer-Communication-Management und Data-Quality-Anwendungen) sowie Supply-Chain- und E-Commerce-Prozessoptimierung (vom Verkauf bis zur Lieferung einschließlich begleitender Tracking-Services).
    Mit einer direkten Präsenz in 31 Ländern und über 6.000 Mitarbeitern meldete Neopost 2015 einen Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro. Die Produkte und Services werden in mehr als 90 Ländern verkauft.
    Neopost wird im Compartment A des Euronext Paris gehandelt und gehört zum Index SBF 120.
    Erfahren Sie mehr auf www.neopost.de

    Kontakt
    Neopost GmbH & Co. KG
    Ute Jorgas
    Landsberger Str. 154
    80339 München
    0800 1791791
    [email protected]
    http://www.neopost.de

    Tags : geänderte Organisationsstruktur bei Neopost, Transformation der Geschäftsaktivitäten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved