On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern
Welche Rolle 3D-Druck und eine gute Paketversandstrategie spielen
Erschütterungen wie das Coronavirus können globale Lieferketten ernsthaft lahmlegen. Hersteller sind gezwungen, den Betrieb aufgrund fehlender Komponenten einzustellen. Insbesondere die Lagerbestände an Bauteilen haben gelitten. Auch Einzelhändler waren gezwungen ihre Lagerbestände umzuverteilen, um die Auswirkungen des Virus zu mildern.
Da auch andere unvorhersehbare Beeinträchtigungen, wie extreme Wetterereignisse und Handelsstreitigkeiten, immer häufiger auftreten, stellt sich die Frage: Wie können Supply Chain Organisationen Risiken abwenden und sich kurzfristig anpassen?
Eine Maßnahme ist die Digitalisierung von Lagerbeständen und die Einbettung des 3D-Drucks in Ihre Lieferkette, ebenso wie ein Transportmanagementsystem (TMS) für den Paketversand, das die Distribution optimiert.
Das Webinar von DiManEx und Logistyx gibt Aufschluss über die folgenden Themenbereiche:
- Wie werden Bauteile für den digitalen Lagerbestand identifiziert und mit einer durchgängigen, übergreifenden Plattform gesichert.
- Störungshandling:
Verbesserte Agilität mittels einer Paketversandplattform! Lagerbestände kostengünstig bewegen. - Case Studies von Unternehmen, die mit dieser innovativen Technologie erfolgreich Risiken abwenden konnten.
Moderatoren:
Tibor van Melsem Kocsis, CEO von DiManEx, einem Unternehmen, das den 3D-Druck für Supply-Chain-Teams vereinfacht. Mit DiManEx können Sie die richtigen Bauteile für die additive Fertigung identifizieren, Ihren Bestand digitalisieren und Bauteile bei Bedarf über ein Netzwerk von Einrichtungen in Industriequalität drucken. Vor der Gründung von DiManEx war Tibor in kaufmännischen und Supply-Chain-Funktionen bei Unternehmen wie Angst+Pfister, Emtelle Group und MCI Worldcom (von Verizon übernommen) tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung im Supply Chain Management.
Ken Fleming, Präsident bei Logistyx Technologies, dem führenden Unternehmen im Transportmanagement für den Paketversand. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Managementerfahrung in der Software- und Technologiedienstleistungsbranche, einschließlich B2B-eCommerce, Supply Chain Management, eProcurement und Sourcing sowie Unternehmensanwendungen.
Über Logistyx Technologies
Als führender Anbieter von Transportation-Management-Versandlösungen bietet Logistyx Technologies seinen Kunden eine umfassende SaaS-Lösung auf Basis eines globalen Multi-Carrier-Netzwerks.
TME ist das weltweit erste Transportation-Management-System auf dem Markt, das speziell für den Paketversand entwickelt wurde. Mit über 8.500 angebundenen Versanddienstleistern weltweit bietet TME Carrier-Compliance, Predictive Analytics sowie mit dem Control Tower eine transparente Kontrolle aller Paketsendungen vom Versand bis zur Zustellung.
Zahlreiche weltweit führende Markenhersteller, Einzelhandelsunternehmen und Logistikanbieter erzielen dank unserer Software erhebliche Effizienzsteigerungen im Paketversand sowie eine Verbesserung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen.
Logistyx Technologies mit Hauptsitz in Chicago, Illinois, hat weitere US-Niederlassungen sowie internationale Standorte in Kanada, dem Vereinigten Königreich, Singapur, den Niederlanden und in Deutschland. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.Logistyx.com/de.
You must be logged in to post a comment.