Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Rotes Kreuz NL: Human Inference optimiert die Datenqualität

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 23, 2016

    Rotes Kreuz NL: Human Inference optimiert die Datenqualität

    Arnheim/Düsseldorf, 16. März 2016 – Human Inference, Teil der Neopost-Gruppe und europäischer Marktführer für Datenqualitätslösungen, unterstützt das niederländische Rote Kreuz bei der Optimierung seiner Datenqualität. Die Hilfsorganisation erneuert und verbessert momentan ihre gesamte IT-Landschaft in den Niederlanden und hat sich dabei für die Datenqualitätssoftware von Human Inference entschieden. Die Software wird bei der Verwaltung und Akquisition von Spendern eingesetzt.

    Ein zentrales Spenderbild

    Leo van der Zalm, Manager Fundraising beim niederländischen Roten Kreuz: „Bei Katastrophen und Konflikten helfen wir sofort. Durch unser weltweites Netz von mehr als 17 Millionen freiwilligen Helfern ist das Rote Kreuz immer vor Ort. Um unsere Arbeit zu ermöglichen, ist die finanzielle Unterstützung unserer zahlreichen Spender von ausschlaggebender Bedeutung. Wir möchten unsere Spenderdaten möglichst gut verwalten und haben den IT-Anbieter für Kontaktverwaltung Nexios gebeten, das CRM-System für Fundraising gründlich zu überarbeiten. Die Master Data Management-Software von Human Inference spielt dabei eine wichtige Rolle: Damit überwachen wir die Datenqualität und optimieren unsere Kampagnen.“ Das niederländische Rote Kreuz setzt die Datenqualitätssoftware von Human Inference unter anderem für Standardisierung, Validierung und Deduplizierung von Spenderdaten ein. Dies führt schließlich zu einem zentralen Spenderbild von allen privaten und geschäftlichen Spendern.

    Optimale Nutzbarkeit von Kontaktdaten

    Rik van den Oosterkamp, Business Director bei Human Inference in der deutschen Niederlassung in Düsseldorf: „Wir sind stolz darauf, dass das Rote Kreuz Human Inference diese wichtige Aufgabe anvertraut. Darüber hinaus liegt uns das Rote Kreuz am Herzen; wohltätige Zwecke berühren uns schließlich alle.“ Dennis Groenhuijzen, Account Manager ergänzt: „Das Rote Kreuz setzt sich für humanitäre Hilfe ein und ist dabei von freiwilligen Helfern und Spendern abhängig. Beim Werben und Binden dieser Spender an die Organisation gibt es im Prinzip dieselbe Herausforderung wie bei kommerziellen Organisationen: Es muss dafür gesorgt werden, dass die wertvollen verfügbaren Kontaktdaten optimal genutzt werden können.“

    Integrierte Datenqualität

    Nexios ist vom Mehrwert von Datenqualitätssoftware beim Fundraising überzeugt. Maxim Kapteijns, Managing Director bei Nexios: „Beim Einrichten des neuen Fundraising-Systems stand unumstößlich fest, dass Datenqualität ein integraler Bestandteil davon sein sollte. Für das Fundraising werden zuverlässige Daten benötigt, um Spender erfolgreich werben und binden zu können. Als Hilfsorganisation besteht beim Roten Kreuz ein ständiger Bedarf an neuen Spendern und das Rote Kreuz hat die wichtige Rolle, die Datenqualität dabei spielt, erkannt. Wir sind daher auch stolz darauf, dass wir gemeinsam mit Human Inference dafür sorgen können, dass die für das Rote Kreuz so wichtigen Daten zuverlässig sind und bleiben.“

    Über das Rote Kreuz
    Das niederländische Rote Kreuz ist Teil des größten humanitären Netzwerks auf der Welt: der internationalen Rotkreuzbewegung. Bei Katastrophen und Konflikten helfen wir sofort. Durch unser weltweites Netz von mehr als 17 Millionen freiwilligen Helfern ist das Rote Kreuz immer vor Ort. Wir beginnen sofort mit lebensrettenden Aktivitäten und sorgen auch für Obdach, Nahrung, sauberes Trinkwasser und medizinische Versorgung. Unser Ziel: möglichst viele Leben retten. Überall auf der Welt handelt das Rote Kreuz anhand derselben sieben Grundsätze. Das bedeutet für uns, dass jeder Mensch Anspruch auf Respekt und Menschenwürde hat. Dass Menschen in der größten Not zuerst geholfen werden muss. Und dass Glaube, Nationalität, Rasse, Abstammung oder politische Überzeugung keinerlei Rolle spielen.

    Bildunterschrift:
    Oben: v.l.n.r. Rik van den Oosterkamp, European Business Director bei Human Inference, Leo van der Zalm, Manager Fondsenwerving (Fundraising) beim niederländischen Roten Kreuz, Dennis Groenhuijzen, Account Manager bei Human Inference. Unten: v.l.n.r. Benoit Berson, Managing Director bei Human Inference, Martijn Herrmann, Chief Financial Officer beim niederländischen Roten Kreuz, Maxim Kapteijns, Managing Director bei Nexios.

    Human Inference ist ein führender Anbieter von Lösungen für das Management von Kundendaten. Die Lösungen ermöglichen es, die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Kunden zu optimieren. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Resultate. Human Inference besteht seit 1986 und genießt großes Ansehen auf dem Gebiet der Datenqualität und der Datenintegration. Neben dem Firmensitz in Arnheim (NL) verfügt Human Inference über eine Niederlassung in Deutschland. Im Dezember 2012 hat Neopost, der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logistiklösungen, die Übernahme von Human Inference abgeschlossen. Die börsennotierte Neopost-Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich sowie 29 Niederlassungen weltweit, bietet Produkte und Dienstleistungen in 90 Ländern an und beschäftigt rund 5.900 Mitarbeiter. Zudem verfügt sie über 1.300 Vertriebsbeauftragte und 450 Entwicklungsingenieure. Seinen mehr als 250 Kunden, darunter Allianz, Center Parcs, DHL, E.ON, Hülsta, NordLB und Schufa, verhilft Human Inference zu mehr Kundennähe, optimierten betrieblichen Prozessen und erfolgreicher regelkonformer Datensicherung. Mehr unter www.humaninference.de und http://datacleaner.eobjects.org.

    Firmenkontakt
    Human Inference GmbH
    Matthias Fertig
    Fritz-Vomfelde-Strasse 34-38
    40547 Düsseldorf
    02115228150
    [email protected]
    http://www.humaninference.de/

    Pressekontakt
    Conosco – Agentur für PR und Kommunikation
    Dirk Schäfer
    Klosterstrasse 62
    40211 Düsseldorf
    0211160250
    [email protected]
    http://www.conosco.de

    Tags : Datenqualität, Dennis Groenhuijzen, fundraising, Human Inference, IT-System, Leo van der Zalm, Neopost, Nexios, Rik van den Oosterkamp, Rotes Kreuz Niederlande
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved