Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    120 Jahre KRAUSE, 120 Jahre sichere Steigtechnik

    Laura LangerLaura Langer
    März 26, 2020

    Wenn sich ein Unternehmen über 120 Jahre in einem starken Markt behauptet, kann es stolz auf die eigene Entwicklung zurückschauen.

    120 Jahre KRAUSE, 120 Jahre sichere Steigtechnik

    Das KRAUSE-Werk im hessischen Alsfeld

    Das im Jahr 1900 gegründete KRAUSE-Werk wirft in diesem Jahr einen Blick auf seine lange und traditionsreiche Historie. Wie kein anderes Unternehmen der Branche hat KRAUSE den Wandel der Arbeitswelt vieler Menschen geprägt und mitbestimmt. Die Marke hat alle Entwicklungen begleitet und mit zahlreichen Patenten und Innovationen dafür gesorgt, dass Steigtechnik sich heute konsequent an den ergonomischen Bedürfnissen der Nutzer orientiert.

    KRAUSE – seit 120 Jahren eine Marke, die Sicherheit und immer eine Idee mehr bietet
    Als die Familie Krause 1900 das KRAUSE-Werk in Thüringen gründete, war nicht abzusehen, welche Entwicklung das Unternehmen vor sich hatte. Der erfolgreiche Ausbau schien gesichert, bis im Jahr 1925 ein Brandschaden die Gebäude und alle technischen Anlagen zerstörte. Daraufhin beschloss Familie Krause in Hessen komplett neu zu beginnen. Noch im selben Jahr erwarb sie ein Anwesen in Alsfeld und baute die Leitern-Fertigung auf. Anfang der 1970er Jahre, nachdem aus den Leitern ein ganzes Steigtechnik-Sortiment geworden war, baute das Unternehmen eine deutlich größere Produktionsstätte. Diese neue Fertigung bezog KRAUSE kurz danach, direkt vor den Toren Alsfelds, im Stadtteil Altenburg. Mit der räumlichen Veränderung ging auch die Produktentwicklung neue Wege. Stahl, und das relativ neue Material Aluminium, wurden immer attraktiver für die Produktion der Tritte, Leitern und Gerüste. Die bestechende Qualität und Sicherheit der KRAUSE-Produkte setzten die Produktentwickler mit den neuen Materialien fort. Bis heute ist die Entwicklung des Unternehmens von bahnbrechenden und innovativen Produktentwicklungen geprägt. Dabei standen die Sicherheit und der Komfort der Nutzer immer im Vordergrund. Am gleichen Standort haben die Verantwortlichen im Jahr 2014 noch einmal investiert, und eine moderne Zentralverwaltung gebaut. Seit vier Generationen wächst die Marke KRAUSE familiengeführt und ist mittlerweile in vielen Ländern der Erde aktiv. Die vielen Ideen, Innovationen und Entwicklungen sowie der Enthusiasmus der Mitarbeiter sind der Garant für das weitere Wachstum der Marke. Private Nutzer, ambitionierte Heimwerker und professionelle Anwender aus Handwerk und Industrie vertrauen zu Recht der einzigartigen KRAUSE-Qualität. Durch die wegweisende Unternehmensführung und die konsequente Ausrichtung der Strategie an den Bedürfnissen der Nutzer steht KRAUSE nach 120 Jahren stolz und mit großer Energie für die nächsten Jahre da. Alle Informationen zum Unternehmen, den Produkten und den Serviceleistungen finden Sie unter: www.krause-systems.de

    Das KRAUSE-Werk in Alsfeld/Hessen wurde 1900 gegründet und hat somit eine über 100-jährige Tradition im Bereich der Fertigung und des Vertriebs von Steig- und GerüstSystemen. In dieser Zeit hat sich das dynamisch wachsende Unternehmen zu einer international agierenden Unternehmensgruppe entwickelt. Weitere Produktions- bzw. Vertriebsstätten in Polen, Ungarn, Russland und der Schweiz wurden in den letzten Jahren aufgebaut und erweitert.

    Firmenkontakt
    KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
    Wolfgang Jung
    Am Kreuzweg 3
    36304 Alsfeld
    +49 (0) 6631 / 795 – 0
    [email protected]
    http://www.krause-systems.de

    Pressekontakt
    team digital GmbH
    Wolfgang Jung
    Hopfmannsfelder Str. 7
    36341 Lauterbach
    06641-9116511
    [email protected]
    https://www.team-digital.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved