Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Aktuelle Studie: Generationenkonflikt in der Corona-Krise?

    Laura LangerLaura Langer
    März 23, 2020

    Aktuelle Studie: Generationenkonflikt in der Corona-Krise?

    Berlin, 20. März 2020 – Schul- und Kindergartenschließungen machen nur Sinn, wenn auch darüber hinaus die sozialen Kontakte deutlich eingeschränkt werden. Doch viele halten nichts davon, worum auch die Bundeskanzlerin in Ihrer Ansprache gebeten hatte. Eine aktuelle Umfrage zeigt, inwieweit es einen Generationenkonflikt gibt. Gefährden die Jüngeren unter anderem durch Corona-Partys fahrlässig die Risikogruppen? Oder ist auch die ältere Generation weniger umsichtig?

    Eigentlich wollte das Online-Vergleichsportal Moebel24.de über eine repräsentative Umfrage nur ermitteln, inwieweit sich das Einkaufsverhalten der Deutschen durch die Corona-Krise ändert, insbesondere auch in Bezug auf das Online-Shopping ( die Pressemitteilung vom 18.03. zu diesem Thema finden Sie hier ). Doch die Umfrageergebnisse zeigen auch noch etwas anderes: Viele nehmen die großen Herausforderungen, die auf die Gesellschaft zukommen, nicht ernst.

    Doch nicht nur die Corona-Partys zu Hause oder im Park, bei denen sich Jüngere zum Feiern treffen, sind Ausdruck einer gewissen Sorglosigkeit. Auch volle Cafes, in denen sich gerade auch die ältere Generation noch regelmäßig trifft, zeugen von einer fahrlässigen Unbeschwertheit. Dies belegen auch die Umfrageergebnisse.

    Ob größere Menschenansammlungen gemieden werden, bejahten insgesamt nur 48% der Befragten. Vor allem junge Männer zwischen 25 und 34 Jahren sind mit einem Wert von nur 31,3% sehr sorglos – oder umgekehrt: Rund 70% der Männer in dieser Altersgruppe gehen anscheinend weiter Feiern. Zwar sind die Werte bei der älteren Generation deutlich besser, hier meiden immerhin 55,2% der Männer größere Menschenansammlungen, allerdings ist der Wert angesichts der aktuellen Lage noch vergleichsweise niedrig.

    Wer meidet große Menschenansammlungen?*

    Alter | M in %| W in %| M+W in %
    18-24 | 41,4 | 45,5 | 43,5
    25-34 | 31,3 | 48,1 | 39,6
    35-44 | 49,0 | 44,9 | 46,9
    45-54 | 45,9 | 52,4 | 49,1
    55-64 | 49,4 | 59,5 | 53,5
    >=65 | 55,2 | 55,2 | 55,2
    Gesamt | 45,6 | 50,5 | 48,0

    Auch andere Maßnahmen, wie verbessertes Hygieneverhalten durch häufigeres Händewaschen oder in den Ellenbogen husten, werden nur von rund der Hälfte der Befragten (47,5%) umgesetzt. Auch hier stechen Männer in der Altersgruppe von 25 bis 34 Jahren mit dem niedrigsten Wert (37,4%) wieder negativ hervor. Frauen im Alter von 55 bis 64 Jahren sind mit 58,7% am vorbildlichsten.

    Wer hat sein Hygieneverhalten geändert?*
    (z.B. häufigeres Händewaschen oder in den Ellenbogen husten)

    Alter | M in %| W in %| M+W in %
    18-24 | 42,4 | 49,1 | 45,8
    25-34 | 37,4 | 48,1 | 42,7
    35-44 | 40,7 | 50,3 | 45,6
    45-54 | 41,4 | 53,6 | 47,4
    55-64 | 50,0 | 58,7 | 53,6
    >=65 | 47,2 | 54,3 | 50,5
    Gesamt | 43,1 | 52,2 | 47,5

    Punkten können Männer zwischen 25 und 34 Jahren dagegen beim Online-Einkauf, um keine Geschäfte aufsuchen zu müssen. Mit 7,5% haben sie hier den höchsten Wert, nach den Frauen in derselben Altersgruppe mit 9,0%.

    Wer kauft mehr online, um z.B. Geschäfte zu meiden?*

    Alter | M in %| W in %| M+W in %
    18-24 | 4,0 | 4,5 | 4,3
    25-34 | 7,5 | 9,0 | 8,2
    35-44 | 5,5 | 5,4 | 5,5
    45-54 | 3,2 | 3,6 | 3,4
    55-64 | 6,9 | 5,8 | 6,4
    >=65 | 2,4 | 6,9 | 4,5
    Gesamt | 5,0 | 5,8 | 5,4

    Auch die sprichwörtlichen Hamsterkäufe gehören für einige aus den unterschiedlichsten Gründen zur Vorsorge. Sei es um für Lieferengpässe gewappnet zu sein, oder um sich bzw. um andere nicht anzustecken. Die Zahlen zeigen, es gibt keine Kaufpanik, aber dennoch hat rund ein Fünftel (21,2%) der Befragten mehr als üblich gekauft. Vor allem Männer zwischen 18 und 24 (25,3%) sowie Frauen zwischen 35 und 44 Jahren (28,1%) erwiesen sich als „Hamsterkäufer/-innen“. Männer zwischen 45 und 54 Jahren sind diesbezüglich eher tiefenentspannt. In dieser Altersgruppe griffen nur 12,7% deutlich häufiger in die Regale als sonst.

    Wer hat mehr auf Vorrat eingekauft als üblich?*

    Alter | M in % | W in % | M+W in %
    18-24 | 25,3 | 21,4 | 23,3
    25-34 | 15,6 | 21,8 | 18,7
    35-44 | 20,7 | 28,1 | 24,5
    45-54 | 12,7 | 22,9 | 17,8
    55-64 | 23,1 | 24,8 | 23,8
    >=65 | 20,0 | 20,7 | 20,3
    Gesamt | 19,0 | 23,7 | 21,2

    Interessant ist vor allem aber auch, warum die Bundesbürger ihre Vorräte aufgestockt haben. Die Vorratshaltung aufgrund von Lieferengpässen (19,5%) spielt dabei die geringste Rolle. Wichtigstes Argument ist das Risiko, sich beim Einkaufen anzustecken (25,5%). Aber auch die Sorge um die Mitmenschen treibt 21,8% der Befragten um.

    Besonders rücksichtsvoll sind tatsächlich die jüngsten Umfrageteilnehmer. Fast 30% der 18 bis 24jährigen gaben an, mehr als üblich eingekauft zu haben, um andere nicht anzustecken. Insbesondere die Frauen sind hier mit 30,7% sehr fürsorglich eingestellt. Die Sorge vor einer Ansteckung während des Einkaufens ist verständlicherweise besonders hoch bei den Älteren. Mit teilweise deutlich über 30% liegen die Werte wesentlich höher als bei der jüngeren Generation. Am wenigsten Angst vor einer Ansteckung haben Männer zwischen 35 und 44 (14,9%).

    Wer hat mehr auf Vorrat gekauft, um andere nicht anzustecken?*

    Alter | M in % | W in %| M+W in %
    18-24 | 24,6 | 30,7 | 27,7
    25-34 | 22,0 | 22,8 | 22,4
    35-44 | 23,0 | 16,8 | 19,8
    45-54 | 24,2 | 24,5 | 24,3
    55-64 | 12,6 | 27,9 | 18,0
    >=65 | 17,1 | 21,1 | 19,1
    Gesamt | 20,5 | 23,1 | 21,8

    Wer hat mehr auf Vorrat gekauft, um das Risiko zu minimieren sich anzustecken?*

    Alter | M in %| W in %| M+W in %
    18-24 | 27,7 | 17,3 | 22,3
    25-34 | 26,4 | 24,8 | 25,6
    35-44 | 14,9 | 27,7 | 21,6
    45-54 | 21,2 | 21,3 | 21,2
    55-64 | 29,1 | 36,1 | 31,6
    >=65 | 35,7 | 32,4 | 34,1
    Gesamt | 25,0 | 26,1 | 25,5

    Wer hat mehr auf Vorrat gekauft, um gewappnet zu sein, falls es zu Lieferengpässen kommt?*

    Alter | M in % | W in %| M+W in %
    18-24 | 18,5 | 18,7 | 18,6
    25-34 | 16,5 | 18,8 | 17,7
    35-44 | 19,5 | 22,8 | 21,2
    45-54 | 20,2 | 20,2 | 20,2
    55-64 | 21,4 | 24,6 | 22,5
    >=65 | 12,9 | 18,3 | 15,5
    Gesamt | 18,5 | 20,6 | 19,5

    Gibt es einen Generationenkonflikt?

    Die Antwort lautet „Jein“. Bei sozialen Kontakten wie Partys, sich mit Freunden treffen und größeren Menschenansammlungen beizuwohnen, tut sich die jüngere Generation anscheinend deutlich schwerer sich zum Schutz der Risikogruppen einzuschränken und in Verzicht zu üben. Wenn es darum geht, ob die Befragten ihr Verhalten generell aufgrund der Corona-Krise geändert haben, ist der Anteil vor allem der älteren Männer (27,2%) allerdings nahezu genauso hoch wie die der Jüngeren (28,3%).

    Wer hat aufgrund der Corona-Krise sein Verhalten bislang nicht geändert?*

    Alter | M in % | W in %| M+W in %
    18-24 | 28,3 | 26,8 | 27,5
    25-34 | 27,2 | 24,4 | 25,8
    35-44 | 22,8 | 21,0 | 21,8
    45-54 | 30,6 | 21,7 | 26,2
    55-64 | 21,9 | 15,7 | 19,3
    >=65 | 27,2 | 20,7 | 24,2
    Gesamt | 26,2 | 21,6 | 24,0

    *Untersuchungsansatz:
    Zielgruppe: Personen ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht
    Stichprobengröße: N = 2.258
    Erhebungszeitraum: 13.-15. März 2020 über Google Surveys. Rundungsdifferenzen möglich

    Über Moebel24:
    Moebel24 ist Deutschlands führender Marktplatz für Möbel im Internet und vereint auf moebel24.de das Angebot aller bekannten Online- und Offline-Möbelshops. Intelligente Filteroptionen, zahlreiche Kundenbewertungen sowie eine übersichtliche Darstellung – vermehrt auch mit 3D-Ansichten – ermöglichen es, den gewünschten Einrichtungsgegenstand schnell und einfach zu finden. Zudem helfen anbieterübergreifende Preisvergleiche beim Möbelkauf zu sparen. Moebel24 bietet auch die Möglichkeit, aus den 3,5 Millionen kategorisierten Produkten von 800 Shops trendige Einrichtungsgegenstände zu entdecken und Empfehlungen von über 300 professionellen Inneneinrichtern zu nutzen. Das 2015 gegründete Unternehmen ist Teil der X24Factory GmbH mit Sitz in Berlin.

    Pressekontakt:
    Moebel24
    e. [email protected]
    t. Berlin +49 (0)30-26 93 22 30
    www.moebel24.de

    Level Up – Kommunikation| PR | Marketing
    e. [email protected]evel-up.de
    t. Düsseldorf +49 (0)211- 13 95 98 08
    www.level-up.de

    Über Moebel24:
    Moebel24 ist Deutschlands führender Möbelvergleich im Internet und vereint auf moebel24.de das Angebot aller bekannten Online- und Offline-Möbelshops. Intelligente Filteroptionen, zahlreiche Kundenbewertungen sowie eine übersichtliche Darstellung – vermehrt auch mit 3D-Ansichten – ermöglichen es, den gewünschten Einrichtungsgegenstand schnell und einfach zu finden. Zudem helfen anbieterübergreifende Preisvergleiche beim Möbelkauf zu sparen. Moebel24 bietet auch die Möglichkeit, aus den 3,5 Millionen kategorisierten Produkten von 800 Shops trendige Einrichtungsgegenstände zu entdecken und Empfehlungen von über 300 professionellen Inneneinrichtern zu nutzen. Das 2015 gegründete Unternehmen ist Teil der X24Factory GmbH mit Sitz in Berlin.

    Firmenkontakt
    X24Factory GmbH (Moebel24)
    Lars Missing
    Hardenbergplatz 2
    10623 Berlin
    030 26 93 22 30
    [email protected]
    http://www.moebel24.de

    Pressekontakt
    Level Up – Kommunikation | PR | Marketing
    Thomas Vormann
    Im Dahlacker 1
    40223 Düsseldorf
    0211-13 95 98 08
    [email protected]
    http://www.level-up.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved