Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung

    Laura LangerLaura Langer
    März 31, 2020

    Potz Gebäudeautomation und -technik über Ablauf und Planung der Brandfallsteuermatrix und wie die Wirkprinzipprüfung richtig durchgeführt wird

    Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung

    Tobias Potz, Gebäudeautomation und -technik, über Brandfallsteuermatrix und Wirkprinzipprüfung

    Auch aktuell gibt es nach wie vor viele Gebäude oder Projekte, die weder eine Brandfallsteuermatrix, noch eine erfolgreiche Wirkprinzipprüfung nachweisen können. Dies sei jedoch wichtig, denn die Wirkprinzipprüfung wird bereits seit dem Jahr 2011 durch das Bauordnungsrecht gefordert. „Noch wurde die Notwendigkeit gemäß MPrüfVO nicht bundeslandübergreifend übernommen, doch es empfiehlt sich deren Maßnahmen durchzusetzen, weil die Gefahr besteht im Nachhinein eine lückenhafte Sicherheitskette aufzuweisen“, erklärt Tobias Potz und rät weiter: „Da sicherheitsgerichtete Anlagen als ein in sich funktionierendes gewerkeübergreifendes Gesamtsystem zu betrachten sind, sollte auch hier die Betriebssicherheit und Wirksamkeit gewährleistet werden. Grundlegend für die Durchführung der Wirkprinzipprüfung ist die Steuermatrix – bei Fachplanern und Bauherren leider oft verkannt.“ Der Experte für Gebäudeautomation empfiehlt an dieser Stelle einen erfahrenen Planer hinzuzuziehen und diesen rechtzeitig in das Neubauprojekt zu holen. Viel kniffliger wird es jedoch im Bestandsgebäude wo es meist keine oder eine lückenhafte in sich zueinander inkongruente Dokumentation gibt.

    In der Praxis gliedere sich die Wirkprinzipprüfung in drei Prozessschritte: „In Stufe 1 (funktionale Steuermatrix) werden grundlegende funktionale Zusammenhänge in allgemein beschreibender Form erstellt. Hierauf folgt die Detaillierung, Stufe 2 (qualitative Steuermatrix), der funktional beschriebenen Abhängigkeiten welche Situation zu welcher Reaktion fuhren soll – also welcher Auslösebereich steuert welche Anlage. Im dritten Schritt (quantitative Steuermatrix) werden dann die Komponenten der einzelnen Anlagen z. B. der einzelnen Melder und Aktoren genau benannt und die Grundlage fur die Programmierung der gesamten brandschutztechnischen Steuerungstechnik erstellt“, erklärt Potz.

    Darüber hinaus gebe es auch vieles bei der Umsetzung der Steuermatrix zu beachten. Hierzu gehören etwa die Programmierung der sicherheitsgerichteten Anlagen mit sämtlichen Brandfallauslöseszenarien durch die Ausführenden, die gewerkeweise Inbetriebnahme und Prüfungen sowie gewerkeübergreifende Inbetriebnahmen und Wirkprinzip-Vortests. Sind diese Schritte vollzogen, könne die erste Wirkprinzipprüfung erfolgreich durchgeführt werden. Ergeben sich technische Änderungen der baulichen Anliegen oder der sicherheitstechnischen Anlagen so müsse eine Wiederholungsprüfung durchgeführt werden, ebenso nach einer Frist von drei Jahren – bei manchen Anlagenarten von sechs Jahren.

    Mehr über Potz Gebäudeautomation und -technik finden Sie unter: www.potz-gebaeudeautomation.de

    Potz Gebäudeautomation und -technik ist DAS Expertenteam für funktionierende Gebäudeautomation und Gebäudetechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuerungen. Wer sie kennt, nennt sie auch liebevoll Building SWAT-TEAM, denn große, schwierige Projekte sind ihre Spezialität. Wenn nichts mehr zu funktionieren scheint, werden sie gerufen – und machen aus einem Problemprojekt ein funktionierendes Gebäude. Gerne übernehmen die Experten auch die Planung von Gebäudeautomation entweder von Anfang an oder kurzfristig als über Nacht oder Wochenend-Beschäftigung – denn funktionierende Gebäudetechnik ist ihre Leidenschaft.

    Kontakt
    Potz Gebäudeautomation & -technik GmbH
    Tobias Potz
    Messeler-Park-Straße 48A
    64291 Darmstadt
    +49 6151-3651 137
    [email protected]
    http://www.potz-gebaeudeautomation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved