Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Die Krise überstehen – die Lebensfähigkeit des Unternehmens entscheidet

    Laura LangerLaura Langer
    April 13, 2020

    Die Krise überstehen - die Lebensfähigkeit des Unternehmens entscheidet

    Die aktuelle Krise ist der Beschleuniger von Erfolg oder Mißerfolg, Leben oder Sterben von Unternehmen.

    Christoph Schließmann erforscht seit der letzten Dekade die Lebensfähigkeit von Unternehmen in komplexen, hochdynamischen Systemen. In seinem 2014 in zweiter Auflage erschienenen Buch stellt er seine Erkenntnisse mit einem abgestimmten Vorgehensprogramm und Instrumentarium vor. Die erste Auflage wurde 2010 mitten in der damaligen Wirtschafts- und Finanzkrise publiziert. Nun erleben wir durch Corona eine neue Dimension einer weltweiten, alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft erfassende Krise. Sind die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen gerade jetzt wieder aktueller denn je?

    „Mit Sicherheit ja und mehr als damals. Ich habe die Tage immer wieder meine Ausarbeitungen in der Hand und sehe deren Bedeutung und Nutzen gerade jetzt, auch wenn bei prosperierender Schönwetterlage sich nur wenige damit beschäftigen wollten“ betont Christoph Schließmann.

    „Die Wirtschaftskrise vor 10 Jahren hat erstmals an das Phänomen der Komplexität herangeführt, an systemische Zusammenhänge und die Macht von Dominoeffekten. Wir vorher nicht gewusst und geglaubt, wie hoch vernetzt unser ökonomisches, soziales und finanzwirtschaftliches globales System ist und welch latente Interdependenzen wir vielfach ja selbst geschaffen haben, ohne wirklich zu verstehen, was wir das im Labor unserer Möglichkeiten züchten. Der Begriff der „Systemrelevanz“ bekam Bedeutung, auch wenn er sich vorwiegend auf die Banken- und Finanzwelt und deren Zusammenhängen mit der realen Wirtschaft bezog. Viele Bereiche der Gesellschaft waren nicht direkt betroffen, nur wenige hatten Aktien, die in den Keller rauschten die Krise des „Kapitals“ führte auf der anderen Seite z.B. zu günstigen Mieten und bezahlbaren Immobilien. Was damals als „Warnschuss“ für die Ergebnisse unreflektierter Planbarkeits- und Ratinggläubigkeit, Black-Box-Routinen und Derivaten, die nur wenige nachvollziehen konnten, uns eigentlich vor Augen halten sollte, wie fragil Systeme sein können, wurde schnell überwunden. Gelernt haben wir nicht wirklich daraus.

    Die Corona-Krise ist fundamental anders, trifft uns unvorbereitet, in unserer Trägheit, wir verstehen das, was da passiert noch weniger und haben keine Waffe dagegen. Es gibt keine einzig richtige Entscheidung. Dazu ist jeder sehr persönlich betroffen, es besteht Gefahr für Leib und Leben sowie Arbeit und Wohlstand und viele von uns sind wie vor 10 Jahren nicht Zaungast eines Zusammenbruchs Teile unseres Systems, sondern es betrifft ausnahmslos alle. Wir erkennen Systemrelevanz in neuer Dimension, nämlich in der Grundversorgung einer Gesellschaft. Vor allem das Gesundheitswesen, in den letzten Dekaden leichtfertig gewinnorientierter Effizienz und Outsourcing unterworfen, offenbart seine Schwachpunkte. Wir merken plötzlich, was wirklich „lebenswichtig“ für eine funktionierende Gesellschaft und Organisation ist, wo sich Grenzen der Globalisierung zeigen und wie viele Unternehmen nur zombihaft lebensfähig derart auf „Kante genäht“ sind, dass sie keinerlei Resilienz aufweisen, eine solche Krise zu überstehen. Null Rücklagen, keine strategische Lebensfähigkeit und Positionierung in Systemen für die Zukunft. In meiner Arbeit geht es genau um die Themen, die aktuell in Frage stehen: Systemrelevanz, nachhaltige Lebensfähigkeit im System und strategisch relevanten Markt, lebensfähige Geschäftsmodelle, Resilienz, Komplexität, Agilität und Robustheit.“

    CPS Schließmann bietet dieses Instrumentarium, mit dessen Hilfe Unternehmen und Organisationen ihre Situation besser verstehen und daraus konkrete Maßnahmen für ihren Weg aus der Krise und ihr lebensfähiges Bestehen in der Zukunft ableiten können. Holen Sie sich einen Einblick im Video.

    Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann ist Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht und Inhaber von CPS Schließmann Wirtschaftsanwälte in Frankfurt am Main. 1994 gegründet, ist CPS Schließmann Wirtschaftsanwälte auf internationales Wirtschaftsrecht und Organisationsentwicklung spezialisiert und begleitet Klienten bei internationalen Geschäften, Transaktionen und Unternehmensführung. Die Kanzlei wurde in den letzten Jahren mehrfach international ausgezeichnet worden, so vor allem als „Contract Law Firm of the Year in Germany “ sowie „Yacht Law Law Firm of the Year in Germany“.

    Christoph Schließmann lehrte über 16 Jahre Strategische Unternehmensführung und Leadership in St. Gallen und heute internationale Unternehmensführung an der Schnittstelle von Wirtschaft & Recht an der Universität Salzburg sowie Innsbruck. Er ist Autor und Publizist von 10 Fachbüchern und vielen Fachartikeln.

    www.cps-schliessmann.de
    www.der-yacht-anwalt.de
    Blog: superyachtforum.eu

    Kontakt
    CPS Schließmann Ι Wirtschaftsanwälte
    Prof. Dr. Christoph Schließmann
    Hansaallee 22
    60322 Frankfurt am Main
    069/6637790
    [email protected]
    http://www.cps-schliessmann.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved