Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Frauen oder Männer – Wer beim Möbelkauf die Hosen anhat?

    Laura LangerLaura Langer
    November 27, 2019

    Moebel24-Umfrage mit überraschenden Ergebnissen

    Frauen oder Männer - Wer beim Möbelkauf die Hosen anhat?

    Sie kauft ein, er baut auf – oder doch alles gemeinsam? Bildquelle: Shutterstock, Gorodenkoff**

    Berlin, November 2019 – Wie ticken Frauen und Männer beim Möbelkauf? Wer ist entscheidungsfreudiger, wem macht das Möbel-Shoppen mehr Spaß? Eine von Moebel24 in Auftrag gegebene deutschlandweite Umfrage räumt mit so manchem Klischee auf… oder doch nicht?

    Die erste gemeinsame Wohnung, ein Umzug oder einfach nur Lust auf was Neues? Es gibt zahlreiche gute Gründe, ein neues Möbelstück zu kaufen. Und wenn nicht, findet „Sie“ einen. Zumindest geht der Wunsch nach einem neuen Wohnelement in den weitaus meisten Fällen von der Frau aus. Dies ergab eine deutschlandweite Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern, die von dem Vergleichsportal Moebel24.de in Auftrag gegeben wurde.

    So gaben über 60 % der Frauen an, dass der erste Impuls zum Möbelkauf von Ihnen kommt. Die Männer sehen das mit 62,5 % ebenso. Nur 34,1 % der männlichen Befragten sagten, dass die Initialzündung von ihnen komme.

    Von wem kommt zumeist der erste Impuls bzw. Wunsch zum Kauf eines neuen Möbels?*
    Sie sagt:
    Von mir 60,8 %
    Von meinem Partner 34,2 %
    Von uns beiden 5,1 %

    Er sagt:
    Von mir 34,1 %
    Von meiner Partnerin 62,5 %
    Von uns beiden 3,5 %

    Möbelkauf: Lust oder Last?
    Mag das an der Lust am Shoppen liegen? Der Verdacht liegt nahe. Und dass Frauen lieber shoppen als Männer ist anscheinend nicht nur ein Klischee. Allerdings liegen beim Möbelkauf die Empfindungen nicht allzu weit auseinander. Denn 42,3 % der befragten Frauen haben Spaß am Möbel-Shoppen, bei den Männern sind es immerhin 32,3 %. Dagegen empfinden es 38,0 % eher als anstrengend. Damit liegt die Moebel24-Studie im Einklang mit anderen Untersuchungen: Männer sind eher Einkaufsmuffel!

    Wie unterschiedlich empfinden Männer und Frauen den Kauf von neuen Möbeln?
    Sie sagt:
    Neue Möbel suchen und kaufen macht Spaß 42,3 %
    Neue Möbel suchen und kaufen ist anstrengend 36,0 %
    Macht weder Spaß, noch ist es anstrengend 20,8 %
    Sonstiges 1,0 %

    Er sagt:
    Neue Möbel suchen und kaufen macht Spaß 32,3 %
    Neue Möbel suchen und kaufen ist anstrengend 38,0 %
    Macht weder Spaß, noch ist es anstrengend: 29,3 %
    Sonstiges: 0,46 %

    Männer sind entschlussfreudiger
    Ob „Er“ sich deshalb auch schneller für ein Möbelstück entscheiden kann als „Sie“? Männer sind bei der Frage nach der Entschlussfreudigkeit mit 46,1 % zwar etwas überzeugter von sich als die Frauen von ihren Partnern. Aber auch die Damen sind mit 38 % größtenteils der Meinung, dass Männer schneller den Einrichtungsgegenstand ihrer Wahl finden. Übrigens, während 30,3 % der Frauen glauben, das weibliche Geschlecht wäre entschlussfreudiger, nehmen die Männer dies mit nur 19,4 % deutlich anders wahr.

    Wer kann sich schneller für ein Möbelstück entscheiden, Männer oder Frauen?
    Sie glaubt:
    Frauen 30,3 %
    Männer 38,0 %
    Beide gleich schnell 31,8 %

    Er glaubt:
    Frauen 19,4 %
    Männer 46,1 %
    Beide gleich schnell 34,5 %

    Ausschlaggebend für die Entscheidung sind dabei unterschiedliche Faktoren. Bei den Frauen ist der Preis mit 24,75 % der Stimmen am wichtigsten, bei den Männern das Design mit 22,69 % (Preis auf Platz 2 mit 21,53 %). Damit schauen Frauen etwas mehr auf den Preis als Männer, aber auch beim Kriterium Funktionalität von Möbeln. „Ihm“ ist dagegen das Material und vor allem die Lieferzeit wichtiger als „Ihr“.

    Wer hat die sprichwörtlichen „Hosen“ an?
    Geschmäcker sind unterschiedlich und manchmal hängt vielleicht sogar der Haussegen schief. Schließlich wird das Möbelstück Teil des eigenen Lebens und der Kauf will gut überlegt sein. Bei den überwiegend meisten Fällen (rund 60 %) versuchen Paare eine einvernehmliche Einigung zu finden, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt. Wenn aber dann doch mal unüberbrückbare Differenzen existieren, scheinen viele Männer ganz gentlemanlike Ihrer Partnerin die Entscheidung zu überlassen. Zumindest 22,7 % der Männer leben nach dem Motto: Happy Wife – Happy Life.
    Somit scheinen Frauen beim Möbelkauf etwas häufiger das Heft in der Hand zu halten.

    Beim Kauf gemeinsamer Möbel: Wer hat die sprichwörtlichen „Hosen“ an und entscheidet letztendlich, was gekauft wird?
    Sie sagt:
    Ich entscheide 12,7 %
    Ich überlasse meinem Partner die Entscheidung beim Kauf 12,2 %
    Bei unterschiedlichen Meinungen finden wir gemeinsam eine Einigung 64,1 %
    Bei Meinungsunterschieden entscheide mal ich, mal mein Partner 11,0 %

    Er sagt:
    Ich entscheide 10,9 %
    Ich überlasse meiner Partnerin die Entscheidung beim Kauf 22,7 %
    Bei unterschiedlichen Meinungen finden wir gemeinsam eine Einigung 56,8 %
    Bei Meinungsunterschieden entscheide mal ich, mal meine Partnerin 9,6 %

    „Sie“ kauft ein „Er“ baut auf
    Frauen wünschen sich etwa doppelt so häufig neue Möbel als Männer. Doch wer hat die Arbeit damit? In den meisten Fällen darf „Er“ sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Zumindest sehen das die Männer so. 41,1 % gaben an, dass sie das neue Möbelstück zusammenzimmern. Mit gelegentlicher Hilfe Ihrer „besseren Hälfte“. Interessanterweise haben die Frauen ein etwas anderes Bild. Mit 30,4 % sehen rund 10% weniger Frauen Ihren Partner hier als federführend. Dafür fühlen sie sich stärker (48,1 %) als Teamworker, im Vergleich zu den Männern mit 40,6 %. Übrigens: 3 bis 4 % der Umfrageteilnehmer lassen ihre Möbel am liebsten von Profis aufbauen.

    Die neuen Möbel sind gekauft, wer baut auf?
    Sie sagt:
    Ich baue auf (ggf. mit zeitweiser Unterstützung von meinem Partner) 17,7 %
    Mein Partner baut auf (ggf. mit meiner zeitweisen Unterstützung) 30,4 %
    Wir bauen gemeinsam auf 48,1 %
    Sonstiges 3,8 %

    Er sagt:
    Ich baue auf (ggf. mit zeitweiser Unterstützung von meiner Partnerin) 41,1 %
    Meine Partnerin baut auf (ggf. mit meiner zeitweisen Unterstützung) 15,3 %
    Wir bauen gemeinsam auf 40,6 %
    Sonstiges 3,1 %

    Das anschließende Einräumen, Herrichten und Dekorieren ist dann einvernehmlich überwiegend in Frauenhand, bekunden immerhin rund 60 % der Frauen und 53,7 % der Männer. Nur jeder fünfte bis sechste Mann nimmt das selbst in die Hand. Rund 1 % der Umfrageteilnehmer gab sogar an, das weder „ER“ noch „Sie“ sich dafür zuständig fühle. Hier übernimmt vielleicht die Schwiegermutter.

    Das neue Möbelstück steht an seinem Platz. Wer dekoriert es, räumt ein oder richtet es her?
    Sie sagt:
    Zumeist ich 61,6 %
    Zumeist mein Partner 14,8 %
    Mal ich, mal mein Partner 8,9 %
    Zumeist wir gemeinsam 14,8 %
    Sonstiges 0 %

    Er sagt:
    Zumeist ich 19,7 %
    Zumeist meine Partnerin 53,7 %
    Mal ich, mal meine Partnerin 11,4 %
    Zumeist wir gemeinsam 14,4 %
    Sonstiges 0,9 %

    * Deutschlandweite Online-Umfrage von Moebel24 über Google-Surveys im November 2019 mit insgesamt 2.367 Teilnehmern. Rundungsdifferenzen möglich
    ** Copyright/Bildquelle: Shutterstock, Gorodenkoff

    Über Moebel24:
    Moebel24 ist Deutschlands führender Möbelvergleich im Internet und vereint auf moebel24.de das Angebot aller bekannten Online- und Offline-Möbelshops. Intelligente Filteroptionen, zahlreiche Kundenbewertungen sowie eine übersichtliche Darstellung – vermehrt auch mit 3D-Ansichten – ermöglichen es, den gewünschten Einrichtungsgegenstand schnell und einfach zu finden. Zudem helfen anbieterübergreifende Preisvergleiche beim Möbelkauf zu sparen. Moebel24 bietet auch die Möglichkeit, aus den 3,5 Millionen kategorisierten Produkten von 800 Shops trendige Einrichtungsgegenstände zu entdecken und Empfehlungen von über 200 professionellen Inneneinrichtern zu nutzen. Das 2015 gegründete Unternehmen ist Teil der X24Factory GmbH mit Sitz in Berlin.

    Firmenkontakt
    X24Factory GmbH (Moebel24)
    Lars Missing
    Hardenbergplatz 2
    10623 Berlin
    030 26 93 22 30
    [email protected]
    http://www.moebel24.de

    Pressekontakt
    Level Up – Kommunikation | PR | Marketing
    Thomas Vormann
    Im Dahlacker 1
    40223 Düsseldorf
    0211-13 95 98 08
    [email protected]
    http://www.level-up.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved