Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Hoffnungsmacher“ – Initiative für KMU – Corona Hilfen

    Laura LangerLaura Langer
    April 9, 2020

    „Hoffnungsmacher“ starten Initiative für von den Auswirkungen der Corona Krise bedrohte kleine uund mittlere Unternehmen.

    "Hoffnungsmacher" - Initiative für KMU - Corona Hilfen

    Insbesondere mittelständische Unternehmen zeichnet es aus, dass sie ohne Rücksicht auf aktuell verfügbare Ressourcen Chancen nutzen. Deshalb ist gerade jetzt nicht die Zeit den Kopf in den Sand zu stecken, sondern hoffnungsvoll zu handeln, Beratung, Unterstützung und Hilfen in Anspruch zu nehmen und gemeinsam die Krise zu überwinden.

    „Hoffnungsmacher“ sind Geschäftsleute, Berater und Experten, die sich mit ihren Ideen, Produkten und Dienstleistungen an Geschäftsleute und Unternehmen richten, die in besonderer Weise mit den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind, die ihre Geschäfte auf unbestimmte Zeit schließen müssen, denen der direkte Kontakt mit ihren Kunden verwehrt ist, oder die als kleine Selbständige oder Freiberufler plötzlich mit weniger oder gar keinen Aufträgen dastehen.

    Das Portfolio an Beratungsangeboten der „Hoffnungsmacher“ ist breit aufgestellt. Es reicht von klassischen Themen der Unternehmensberatung und Unternehmenssicherung, über Energie-Analysen zur Senkung der Energiekosten, bis hin zur praktischen Unterstützung bei Mobilfunk, Festnetz und Internet.

    Mit einer Digitalisierungsinitiative bringen die „Hoffnungsmacher“ die Produkte ihrer Kunden ins Internet, begleitet von geeigneten Marketingmaßnahmen. Denn es ist besser solidarisch online bei lokalen Einzelhändlern einzukaufen und Steuern z.B. in die Kassen unseres Gesundheitssystems zu bezahlen, als bei online-Riesen aus dem Ausland zu bestellen. Die Zustellung der auf diese Weise bestellten Ware, kann z.B. über lokale Dienstleister erfolgen, mit umweltfreundlichen E-Bikes und wo möglich, mit nachhaltigen Verpackungskonzepten.

    Falls den „Hoffnungs-Angeboten“ bis hierher noch etwas an Überzeugungskraft gefehlt haben sollte, weil der Schwabe jeden Cent zweimal umdreht bevor er ihn ausgibt, sind die „Hoffnungsmacher“ in der Lage, diesen Cent sogar zu halbieren. Denn die „Hoffnungsmacher“ Digitalisierungsinitiative und Unternehmensberatung verbindet die Kundenprojekte mit verfügbaren Zuschüssen des Landes Baden-Württemberg (KMU Förderung) und des Bundes („go-digital“). Hierbei ist besonders das aktuelle Förderprogramm BAFA Corona interessant. Die betroffenen Unternehmen erhalten einen 100% Zuschuss auf Beratungsleistungen bei einem Beratungsbudget von maximal 4.000 EUR.

    Das Team der „Hoffnungsmacher“ besteht derzeit aus:
    – ees Tübingen, Energieberatung, Fördermittel
    – MCR Unternehmensberatung, Beratung, Digitalisierung, Fördermittel
    – Schaller Digitalisierung GmbH
    – DISATEL Kommunikations GmbH & Co. KG, Kommunikation, Telefonie, Internet
    – 7i Project GmbH, Initiatorin, Koordination, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung
    – weitere folgen

    Informationen über die „Hoffnungsmacher“ finden Sie auf www.hoffnungsmacher.de

    Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an [email protected] oder telefonisch an
    07071 5496993.

    „Hoffnungsmacher“ sind Geschäftsleute, Berater und Experten, die sich mit ihren Ideen, Produkten und Dienstleistungen an Geschäftsleute und Unternehmen richten, die in besonderer Weise mit den aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind, die ihre Geschäfte auf unbestimmte Zeit schließen müssen, denen der direkte Kontakt mit ihren Kunden verwehrt ist, oder die als kleine Selbständige oder Freiberufler plötzlich mit weniger oder gar keinen Aufträgen dastehen.

    Kontakt
    Hoffnungsmacher
    Alexander Dappen
    Eisenbahnstraße 126
    72072 Tübingen
    07071 5496993
    [email protected]
    http://www.hoffnungsmacher.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved