Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mehrwertleistungen

    Laura LangerLaura Langer
    März 25, 2020

    – das erfolgreichste Kundenbindungsinstrument der Energiebranche –

    Mehrwertleistungen

    Auf dem heiß umkämpften Energiemarkt ist neben der Neukunden-Akquisition insbesondere die Kundenbindung eine der zentralen Herausforderungen, um die eigene Marktposition zu sichern. Über den zentralen Geschäftsgegenstand hinausgehende Zusatzleistungen, die dem Kunden echten Mehrwert liefern, haben sich dabei als effektives Marketinginstrument erwiesen. Die auf Mehrwert-Lösungen spezialierte Kunden-Wert bietet auf diesem Gebiet ein umfassendes Portfolio attraktiver Services.

    „Die Kundenbeziehung ist der strategische Ausgangspunkt für jede bestandsstärkende Maßnahme“, sagt dazu Klaus Kreutzer, der Geschäftsführer des Kölner Serviceunternehmens Kunden-Wert. Das Ziel ist, das Energieunternehmen und Stadtwerke über seine eigentliche Aufgabenstellung hinaus beim Kunden als vielseitigen Helfer und Betreuer zu etablieren, insbesondere bei Notfällen.

    Zu diesem Zweck bietet Kunden-Wert umfassende Mehrwertlösungen an, die den Kunden des Energielieferanten zusätzlich zur Verfügung stehen. „Unsere Stärke ist, dass unsere Leistungen ohne wesentlichen Aufwand für die IT in vorhandene Produkte integrierbar sind“, erläutert dazu Geschäftsführer Klaus Kreutzer.
    Das Unternehmen betont auch den günstigen wirtschaftlichen Aspekt: Leistungen von Kunden-Wert lassen sich im Normalfall über die Vertriebsmarge finanzieren und steigern die Kundenbindung.

    „Neben der einfachen Integration unserer Leistungen ist Kreativität unsere andere Stärke“, sagt Klaus Kreutzer. Kunden-Wert entwickelt laufend weitere innovative Lösungen, um zusätzliche Mehrwerte für den Energiesektor zu kreieren. „Aktuell sind eine spezielle Hardware und ein neuartiges Dienstleistungsprodukt für Gewerbekunden in Arbeit“, verrät Klaus Kreutzer. Details dazu folgen in Kürze.

    Mehrwerte für vier Marketingziele
    Die Energiebranche ist vor allem mit diesen vier Marketingsituationen konfrontiert: die Neugewinnung von Kunden, die Bindung von Bestandskunden an das Unternehmen, das Halten Kündigungswilliger und das Zurückholen von Altkunden nach der Kündigung. Für alle vier Gruppen können Mehrwertdienste überzeugende Argumente liefern, um entweder beim Energieversorger zu bleiben oder es noch einmal mit ihm zu versuchen.
    Wie man bereits den Aussagen verschiedener Stromanbieter und Stadtwerke entnehmen kann, ist das Instrument Schutzbrief erfolgreich im Einsatz und steigert die erwünschte Bindung. Insbesondere die Notfall-Services erfreuen sich dabei beim Publikum besonderer Beliebtheit.
    Mehrwertleistungen stellen für Energieversorger eine klassische Win-Win-Situation dar. Zum einen dienen sie dem Ausbau der unternehmenseigenen USP und der Kundenbindung, zum anderen lassen sie sich mit erfreulich geringem Aufwand implementieren. In der Regel genügt die Integration in bereits vorhandene Beratungs- und Servicestrukturen, beispielsweise in den Telefon-Support oder in Kundencenter.

    Backgrounder: Das ist Kunden-Wert
    Die Kunden-Wert GmbH ist ein junges Unternehmen, kann aber über sein erfahrenes Team auf mehr als zwanzigjährige Berufserfahrung und Marktkenntnis in der Energiebranche zurückblicken.
    Zentrales Produkt ist der Haushaltsschutzbrief, der eine Reihe nützlicher Serviceangebote umfasst. So sind beispielsweise Notdienste für Rohrreinigung, Sanitärinstallation, Elektroinstallation, Heizung und Glasschaden enthalten. Darüber hinaus gibt es einen Service für die Schädlingsbekämpfung.

    Weitere Notfalldienste umfassen die bedarfsweise Unterbringung von Kindern und Tieren, die externe Übernachtung bei Schäden in der Wohnung und die allgemeine Wohnungssicherung.

    Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist der Schlüsseldienst mit integriertem Schlüsselfundservice. Der Schlüsseldienst enthält die Kostenübernahme für die Türöffnung und die Anbringung eines provisorischen Schlosses. Für den Schlüsselfundservice erhält der Kunde einen speziellen Schlüsselanhänger mit individuellem Code und Kontaktadresse des Energieversorgers. Gehen die Schlüssel verloren, genügt es, wenn der Finder sie einfach in den nächsten Briefkasten wirft. Der Energieversorger kümmert sich dann um die Logistik zur Rückerstattung der Schlüssel an den Kunden.

    Zunehmend an Bedeutung gewinnt der zusätzlich erhältliche Internet- und Online-Schutzbrief. Er sorgt für umfassenden Schutz vor Datenmissbrauch und Datenverlust. Die Maßnahmen richten sich insbesondere gegen Kreditkartenbetrug, Cyber-Mobbing oder das Hacken des eigenen Computers.

    Das Dienstleistungsspektrum ist vielfältig: Support per Telefon, Chat oder Fernwartung, Hilfestellung bei der Bedienung von Hardware und Software, Installation von Updates, Online-Datensicherung, Schutz gegen Phishing und andere Angriffe aus dem Netz, Ersatz bei Verlusten aus Einkäufen oder Verkäufen über das Internet, Sperren von Kreditkarten und Rechtsberatung bei Datenmissbrauch.

    „Mit unseren Schutzbriefen versetzen wir Energieversorger und Stadtwerke in die Lage, sich als umfassender und engagierter Partner ihrer Kunden zu profilieren“, sagt Klaus Kreutzer. Auf diese Weise lässt sich Kundenbindung generieren, die nachhaltig und langfristig wirkt.

    Die Kunden-Wert GmbH wurde im Jahr 2018 von Energie- und Vertriebsexperten mit langjähriger Erfahrung in der Energiewirtschaft gegründet. Kunden-Wert bietet eine Plattform für den Aufbau und die Entwicklung von innovativen Mehrwertlösungen, die dazu beitragen Bestandskunden besser zu binden, ehemalige Kunden zurückzugewinnen und neue Kunden nachhaltig zu akquirieren. Mit unserem Fullfilment-Netzwerk bieten wir alle Dienstleistungen, die zur erfolgreichen Planung, Einführung und Umsetzung von Mehrwertleistungen notwendig sind als modularen Service-Baukasten an.

    Kontakt
    Kunden-Wert GmbH
    Thim Werner
    Hansaring 125
    50670 Köln
    0221 – 9865 83 18
    [email protected]
    http://www.kunden-wert.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved