Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Virtual Office – und meine Firma ist immer erreichbar.

    Laura LangerLaura Langer
    März 26, 2020

    Virtual Office - und meine Firma ist immer erreichbar.

    Businesscenter Niederrhein: virtual office für Existenzgründer, selbständige und Unternehmer

    Nicht nur in Zeiten von Corona & Co., sondern eigentlich jeden Tag, ist die Erreichbarkeit der eigenen Firma eine der wichtigsten Prämissen im Umgang mit den eigenen Kunden.

    Um dieses zu bewerkstelligen, bedienen sich immer mehr Unternehmen eines sogenannten „virtual office“ (zu deutsch: „virtuelles Büro“) – also einem Dienstleister, der die tägliche Post entgegen nimmt, auf Wunsch Anrufe im Namen des eigenen Unternehmens beantwortet, die Wünsche des Kunden aufnimmt und als Telefonnotiz weiterleitet.

    Aber auch andere Leistungen, wie bspw. das Einscannen und Weiterleiten der eingegangenen Post auf elektronischem Wege, die Erledigung von Schriftverkehr oder Erstellung von Rechnungen, Vorbereitung der Buchhaltung, die Reservierung von Restaurants, Zugtickets, Flügen uvm.
    All das kann ein virtueller Assistent in einem virtuellen Office leisten. Diese sind quasi die ausgelagerte Sekretärin oder Vorzimmerdame.

    Das ist im Zeichen des digitalen Wandels auch gut so, denn auch die Arbeitsweise in den Betrieben hat sich ja gewaltig verändert. Heute ist der Chef oft auswärts bei Kunden, auf Baustellen oder in Meetings. Die früher im Büro noch anfallenden sonstigen Arbeiten sind durch elektronische Prozesse längst so optimiert, dass eine eigene Teilzeit- oder Vollzeitkraft nicht mehr ausgelastet – geschweige denn oftmals aus den eigenen Erträgen bezahlt werden kann.
    Oder was ist bspw. im Falle von Urlaub, Krankheit oder Krisen, wie wir sie derzeit erleben? Wer kümmert sich dann um die Post oder geht ans Telefon, wenn ein Kunde anruft?

    Was also ist da naheliegender, als auch genau diese Dienste auszulagern – und zwar so, wie sie gebraucht werden.
    Doch die Entscheidung für ein Businesscenter, virtuelles Büro oder Telefonsekretariat ist niemals eine schwarz-weiße Entscheidung. Es ist ein Back-Office, dass man bei Bedarf jederzeit einfach und dynamisch „dazuschalten“ oder auch wieder „abschalten kann“ – bspw. dann, wenn „Not am Mann“ ist.

    Teuer? Nein, keinesfalls. Die Leistungen werden in der Regel dem tatsächlichen Bedarf so individuell angepasst,
    dass der Kunde auch nur das bezahlt, was er benötigt. Und zwar auch nur, wenn er es braucht bzw. nutzt.
    Jeder selbständige Unternehmer, egal ob Dienstleister oder Online-Shop Betreiber, Handwerker oder Existenzgründer – irgendwann stellt sich doch immer die Frage, ob man die eigene Adresse im Impressum seiner Web-Seite stehen haben möchte oder eben nicht.

    Was passiert bspw. mit den Rücksendungen derer Kunden, die über den Online-Shop bestellt haben. Wer nimmt diese entgegen, wenn der Postbote morgens, mittags oder abends vor der Türe steht und sie loswerden will?
    Ein Businesscenter kann da helfen, denn es bietet zudem eine ladungsfähige Geschäftsadresse, so dass man die Anschrift ganz offiziell auch zur Gewerbeanmeldung, zur Eintragung ins Handelsregister und eben auch zur Veröffentlichung auf Briefpapier, Rechnungen, Visitenkarten und dem Impressum der eigenen Homepage nutzen kann.

    Privates und Geschäftliches trennen.

    Denn wer will irgendwann seine Kunden bei sich zu Hause vor der Türe stehen haben, weil sie irgendein Problem mit der Lieferung, der Ausführung der Leistungen oder der erhaltenen Ware haben und „sowieso gerade in der Nähe waren“?

    Daher kann ein virtual office auch bereits für Existenzgründer oder Leute, die sich selbständig machen wollen bereits zum Zeitpunkt der Existenzgründung eine sehr hilfreiche Unterstützung sein, indem privates und geschäftliches von Anbeginn getrennt wird und das virtuelle Büro einem den bürokratischen Ballast abnimmt und den Rücken freihält, um sich um das Wichtigste als Unternehmer oder Geschäftsführer kümmern zu können: Das Unternehmen, die Kunden und das Wachstum.

    Durch die Auslagerung der Firma in ein „virtuelles Büro“ (virtual office), wie das Businesscenter Niederrhein es beispielsweise für unschlagbare 29,80 Euro/Monat anbietet, fällt es sicherlich sehr leicht, die enthaltenen Vorteile zu erkennen, die diesen Dienst auszeichnen. Optional gibt es – wie bei vielen Anbietern in der Branche – individuell zubuchbare Services, wo aber jeder für sich selbst entscheiden muss, was für seine Anforderungen im Unternehmen sinnvoll ist oder nicht.

    https://www.businesscenter-niederrhein.de – das Zuhause für Dein Unternehmen.

    Das Businesscenter Niederrhein bietet Unternehmern die Möglichkeit, den Firmensitz zu uns zu verlegen. Du kannst die Adresse dann dafür nutzen, Dein Unternehmen im Handelsregister anzumelden, denn die Adresse erfüllt alle Kriterien einer „ladungsfähigen Anschrift“, so dass sie selbstverständlich auch beim Finanzamt und der Gewerbemeldestelle angegeben werden kann – genauso, wie Du sie auch auf Deinem Briefpapier, Visitenkarten, dem Impressum Deiner Webseite, in Deinen E-Mails … wo auch immer Du Sie angeben möchtest, angeben und nutzen kannst. Es ist der vollwertige Sitz Deines Unternehmens in unserem virtual office und die Adresse ist ladungsfähig.

    Dazu gehören natürlich auch die Bank, wo Du für Deine Firma das Konto anmelden möchtest oder der Telefonanbieter, wo Du Dir einen entsprechenden Anschluss bestellen kannst. In beiden Fällen können wir Dir gerne Empfehlungen aussprechen und Partner nennen, bei denen wir bereits im Vorfeld für unsere Kunden vergünstigte Konditionen ausgehandelt haben.

    Ansonsten nehmen wir für Dich die Post entgegen und Du entscheidest, was damit passieren soll. Wir können Sie für die aufbewahren, damit Du sie abholen kannst oder wie leiten sie Dir optional (in der Regel 1x wöchentlich) an eine zuvor von Dir angegebene Anschrift weiter. Solltest Du viel unterwegs sein oder Deine Post früher haben wollen, bieten wir Dir auch die Möglichkeit, eingehende Post am gleichen Tag für Dich einzuscannen und Sie die per E-Mail zu senden. Was und wie auch immer DU es möchtest – wir sind bereit dafür.

    Firmenkontakt
    Businesscenter Niederrhein
    Businesscenter Niederrhein
    Oberstr. 3
    47829 Krefeld
    02151/9718727
    [email protected]
    http://www.businesscenter-niederrhein.de

    Pressekontakt
    Pressekontakt
    Businesscenter Niederrhein
    Oberstr. 3
    47829 Krefeld
    02151/9718727
    [email protected]
    http://www.businesscenter-niederrhein.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved