Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    11. Januar ist „Tag des deutschen Apfels“

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 13, 2020

    Zum zehnten Mal feiert die Initiative „Deutschland – Mein Garten“ im Januar 2020 den Tag des deutschen Apfels. „Zu Recht!“ sagen die Obstexperten der Bad Hönninger Fruchtsäfte und Weine GmbH, die sich seit vielen Jahren für den Erhalt von Streuobstwiesen und alten Apfelsorten einsetzen.

    Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen: Insgesamt 950.000 Tonnen ernteten die Obstbauern im Jahr 2019, jeder Haushalt hierzulande hat ca. 18 Kilogramm verbraucht. 2010 setzte die BVEO-Initiative „Deutschland – Mein Garten“ dem beliebten Obst mit dem „Tag des deutschen Apfels“ am 11. Januar ein Denkmal, jährlich wurde der Jubilar seitdem mit zahlreichen Aktionen geehrt. So auch 2020, wo an einigen großen Bahnhöfen in Deutschland beispielsweise 20.000 Äpfel an die Fahrgäste eines bekannten Reisebusunternehmens verteilt werden.

    Ob trüb oder klar: Äpfel auch als Saft extrem beliebt

    Nicht nur in fester Form ist der Apfel beliebt: Jährlich verarbeitet die Bad Hönninger Fruchtsaft und Weine GmbH unzählige Tonnen des wohlschmeckenden Vitaminlieferanten zu aromatischen Saftspezialtäten. Dabei setzt das Unternehmen vielfach auf Obst aus der Region, wie die Sorten „Apfelsaft naturtrüb Rhein-Sieg“ oder der „Landkreis Apfelsaft naturtrüb“ belegen. Beide Sorten werden zu einem Großteil aus Früchten von heimischen Streuobstwiesen produziert.

    Großer Andrang bei der Apfelannahme

    Viele Äpfel stammen aus der Apfelannahme, die die Bad Hönninger Fruchtsäfte und Weine GmbH jährlich zur Erntezeit anbietet. Hier kann jeder – vom Obstbauern bis zum privaten Gartenbesitzer – sein Streuobst abliefern erhält dafür von Bad Hönninger aromatischen Apfelsaft aus der Region. Das schmeckt nicht nur den Kunden: Kurze Transportwege zwischen der Wiese, dem Saftproduzenten und dem Kunden schonen die Umwelt und sind Ausdruck einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion.

    Großes Engagement für den Erhalt von alten Sorten

    Gemeinsam mit der Biologischen Station Eitorf engagiert sich die Bad Hönninger Fruchtsäfte und Weine GmbH für den Erhalt von Streuobstwiesen und alten Apfelsorten. Somit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag für den Erhalt einer großen Nutzpflanzenvielfalt. Darüber hinaus sind Streuobstwiesen wichtiger Lebensraum für Insekten und viele weitere Tiere. Auch überregional engagieren sich die Biologische Station Eitorf und die Bad Hönninger Fruchtsäfte und Weine GmbH für den Apfel. Gemeinsam informierten die beiden Partner beispielsweise im Rahmen der letzten „Grünen Woche“ in Berlin unter anderem über die 220 Apfelsorten, die es alleine im Rheinland gibt.

    Bad Hönninger® – Köstlichkeiten aus der Natur

    Über ein Jahrhundert Erfahrung im Mosterei-Handwerk: 1918 wurde unsere Saftmanufaktur gegründet, die in der dritten Generation von Birgit Becker-Rösler und Geschäftsführer Hans J. Freund geleitet wird. Mit viel Engagement und der Liebe zu hochwertigen Produkten entwickelte sich die kleine Kelterei im Laufe der Jahre zu einem hochmodernen Unternehmen.

    Heute produzieren wir hier durch die Verbindung des klassischen Handwerks der Saftherstellung mit zeitgemäßen Verarbeitungsmethoden frische, leckere und Qualitativ hochwertige Fruchtsäfte, Gemüsesäfte und Nektare.

    Von einheimischem Sorten wie Äpfeln, Trauben, Möhren oder Rhabarber bis zu exotischen Früchten wie Ananas, Banane oder Maracuja: Mehr als 50 Sorten führen wir in unserem Sortiment – darunter 19 Direktsäfte – die wir unter den Traditionsmarken Bad Hönninger® und Pauly Rath® an den Fachhandel und die Gastronomie liefern.
    Ausgesuchte Weine, feine Sekte und exquisite Cocktails

    Bei uns finden Sie aber noch mehr als Säfte und Nektare: Probieren Sie unsere erstklassigen Weine vom Mittelrhein, der Pfalz und aus Rheinhessen, die wir von ausgesuchten Weingütern befreundeter Winzer beziehen. Genießen Sie feine Fruchtaromen und herrliche Nuancen – ein wahres Paradies für Weinfreunde!

    Auch prickelnde Riesling-Sekte aus Deutschland und feine Cuvee-Sekte (alle mit Naturkork in Eigenausstattung) finden Sie bei uns. Fein prickelnd und herrlich frisch – pur oder gemischt mit unseren feinen Säften.

    Wir beraten Sie gerne!

    Firmenkontakt
    Bad Hönninger Fruchtsäfte und Weine GmbH
    Hans-Jürgen Freund
    Hauptstraße 159-163a
    53557 Bad Hönningen
    0 26 35 / 95 00-0
    0 26 35 / 95 00-22
    [email protected]
    http://www.bad-hoenninger.de

    Pressekontakt
    atw:kommunikation GmbH
    Heimo Korbmann
    Bahnhofstraße 40
    53721 Siegburg
    02241/5984-30
    [email protected]
    http://www.atw.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved