Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    1A Relations bereichert IT & Business mit CRM-Know-how

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 17, 2016

    Georg Blum zieht sehr positive Bilanz / Open Conference mit Software-Live-Vergleichen in neuem Format war eines der Highlights

    Ebersbach an der Fils / Stuttgart. Die 1A Relations GmbH blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme an der IT & Business 2016 in Stuttgart zurück. Ob tiefes Interesse an den aktuellen fachlichen Themen rund um Customer Relationship Management (CRM) oder hohe Qualität der Kontakte: „Die Messe hat sich für den Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV) und uns gelohnt“, sagt Georg Blum, Geschäftsführer von 1A Relations.

    Die von Georg Blum und Sascha Bartloff – einem von drei neuen Partnern der 1A Relations – organisierten Live-Vergleiche von CRM-Software im neuen Format kamen an allen drei Messetagen sehr gut an. Die Kombination aus kurzen, anspruchsvollen Aussteller-Präsentationen und anschließenden Fragen erwies sich als eine gelungene Kombination. Das Publikum erhielt gut verständliche Einblicke in die verschiedenen Lösungsansätze der Hersteller. Thema 1 war „Marketing-Automation und Management einer Multi-Channel-Kampagne“, Thema 2 „Lead-Management mit Fokus auf Adressqualität, Qualifizierung, Angebotsvorbereitung“ sowie Thema 3 „Zusammenspiel ERP/CRM für Angebotskalkulation, Konfigurator und Datenaustausch“. Dadurch konnten Entscheider herausfinden, welche Lösung am besten zu ihnen passt. „Es war unser Ziel, dass sehr häufig vorkommende Prozesse in sechs Minuten durchlaufen werden. So sieht der Anwender, welches Einsparpotenzial in seinen Prozessen steckt. Das Besucher-Feedback zeigte: Das Ziel haben wir erreicht“, sagt Georg Blum.

    Außerdem erhielten die Besucher zu Beginn eines jeden Messetages in Early-Bird-Workshops praktische Tipps für die Auswahl einer CRM-Software. Mit diesen Ratschlägen an der Hand konnten sie den Ausstellern auf der Messe die richtigen Fragen stellen. „In unseren Early-Bird-Sessions haben wir seit Jahren steigende Teilnehmer-Zahlen“, freut sich Georg Blum.

    Innerhalb der drei vom CRM-Experten Georg Blum moderierten Slots zu den Themen Datennutzung, Contentmarketing und Loyalität wurden viele Beispiele gezeigt, wie ein Unternehmen den große Herausforderungen Technologie und digitale Disruption begegnen kann. Blum entlockte Rechtsanwalt Dr. Carsten Ulbricht und Andreas Kneiphoff, Geschäftsführer von Mediadress und Vorsitzender des List Councils im DDV, Antworten, wie sich Unternehmen auf die ab Mai 2018 geltende EU-Datenschutzgrundverordnung optimal vorbereiten können. Die Gespräche rund um die Bühne und am Stand zeigten, dass neben einigen Leuchtturmprojekten noch viel Informations- und Nachholbedarf dazu besteht.

    In den Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen erhielten die Zuschauer wertvolle Tipps, wie sie von den derzeitigen technologischen Möglichkeiten profitieren können: zum Beispiel von der Voll-Integration einer E-Mail-Software ins CRM oder wie man im Zeitalter von Big Data und Industrie 4.0 die richtigen Daten sammelt und nutzt, konnten die Besucher eine Stunde lang mitdiskutieren. „Wir haben den Nerv vieler Fach- und Führungskräften getroffen. Sie nutzten die Open Conference auf der IT & Business wieder intensiv. Darüber hinaus waren die beiden Showcases Scan-to-Lead und die Smart Factory hervorragende Praxisbeispiele für das Zusammenspiel verschiedener Abteilungen und Techniken. Dies wird sicher 2017 wieder ein Magnet sein“, fasst Georg Blum zufrieden zusammen.

    Über die 1A Relations GmbH:
    Die 1A Relations GmbH berät mit einem Team von mittlerweile acht Partnern/Beratern Kunden bei der kundenorientierten Unternehmensentwicklung, Software-Strategie und Prozesseffizienz. Der USP: Acht Berater, zwei davon mit langjähriger Software- und Technologie-Expertise, haben zusammen mehr als 150 Jahre CRM-Kompetenz.
    Geschäftsführer ist Georg Blum. Er ist seit 2003 Vorstandsmitglied im Deutschen Dialogmarketing Verband e.V., Vorsitzender des Councils CRM und Dozent an verschiedenen Hochschulen. Weitere Informationen: www.1A-relations.com sowie www.neutrale-Softwareauswahl.de

    Firmenkontakt
    1A Relations GmbH
    Georg Blum
    Martinstr. 52
    73061 Ebersbach an der Fils
    +49 800 3304430
    +49 711 94564346
    [email protected]
    www.1a-relations.com

    Pressekontakt
    good news! GmbH
    Bianka Boock
    Kolberger Straße 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199-21
    +49 451 88199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : 1A Relations, CRM, Georg Blum, IT & Business
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved