Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    30 Jahre Mauerfall: Vorteile für Wirtschaft im Süden und Osten Deutschlands

    Laura LangerLaura Langer
    November 5, 2019

    30 Jahre Mauerfall: Vorteile für Wirtschaft im Süden und Osten Deutschlands

    Joachim Lang sieht die Entwicklung der Industrie 30 Jahre nach dem Mauerfall positiv

    Ulm, 5. November 2019 – Die Öffnung der innerdeutschen Grenze am 9. November vor 30 Jahren und die darauf folgende Migration gut ausgebildeter Arbeitskräfte hatte für die gesamtdeutsche Wirtschaft Vorteile. „Viele Branchen und Unternehmen gerade in den Technologie-starken süddeutschen Bundesländern haben davon profitiert“, schreibt der Unternehmer und Personalberater Joachim Lang, Geschäftsführer der Ulmer consinion GmbH, in seinem Blog. Viele gut ausgebildete Fachleute seien nach der so genannten Wende zu Industrie-Betrieben in West- und Süddeutschland gewechselt.

    Mittlerweile sei eine Gegenbewegung eingetreten, die den ostdeutschen Wirtschaftsregionen zugute komme. „Menschen, die in der Nach-Wende-Zeit aus der ehemaligen DDR kamen, sich in Regionen wie Stuttgart, Ulm oder München mit ihrem Know-how eingebracht und weiterentwickelt haben, zieht es in ihre alte Heimat“, schreibt Lang. Diese „In-den-Süden-und-zurück-in-den-Osten-Migration“ beruhe unter anderem auf einer „Wandlung und Modernisierung der Industrie, die wir in Regionen wie Dresden oder Chemnitz derzeit sehen“. Wo es nach der Wende oft nur Tätigkeiten in der Fertigung gab, werde heute „intensiv in moderne technische Entwicklungen investiert“.

    Diese lebendige innerdeutsche Migration qualifizierter Arbeitskräfte sei verständlich und normal, verschärfe allerdings in einigen Branchen den bereits bestehenden Wettbewerb um die besten Fachleute. Daher sei es umso wichtiger, dass sich Unternehmen in allen Regionen, Branchen und Wirtschaftsräumen professionell als Arbeitgeber präsentieren. „Wo Menschen bereit sind, sich in einer anderen Region anzusiedeln oder in die alte Heimat zurückzukehren, sind Arbeitsplätze besser zu besetzen und lassen sich Standorte stärken“, heißt es in dem Blog-Beitrag von Joachim Lang.

    Auch wenn nach der Grenzöffnung und der Wiedervereinigung nicht alles optimal gelaufen sei, sieht Joachim Lang gerade bei der Ausbildung und Weiterentwicklung viele positive Aspekte. Im Westen setzten viele Unternehmen auf die Ausbildung und das Know-how ehemals ostdeutscher Mitarbeiter. Im Osten habe sich zeitversetzt eine moderne Industrie entwickelt, auf die Unternehmen und Beschäftigte heute zu Recht stolz seien.

    Zum Blog-Beitrag: https://www.linkedin.com/pulse/den-süden-und-zurück-osten-30-jahre-innerdeutsche-migration-lang/

    Die consinion GmbH wurde 2001 gegründet und konzentriert sich auf die Beratung von Unternehmen, Interim Management und Personalentwicklung sowie die Vermittlung von Spezialisten in den Bereichen Technologie und Engineering. Geschäftsführer Joachim Lang hat bereits in den 1990er Jahren mit der Gründung des damals größten deutschen Ingenieur-Unternehmens die Branche geprägt. Lang ist außerdem als Aufsichtsrat sowie als Beirat in mehreren Unternehmen und Organisationen und in Fach- und Berufsverbänden tätig. Er ist Vorsitzender des Beirats im Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben (CNS).

    Firmenkontakt
    consinion GmbH
    Joachim Lang
    Schillerstraße 18
    89077 Ulm
    +49 (0)731 1408 499-0
    [email protected]
    http://www.consinion.de

    Pressekontakt
    consinion GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
    Joachim Lang
    Schillerstraße 18
    89077 Ulm
    +49 (0)731 1408 499-0
    [email protected]
    http://www.consinion.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved