Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    4 Tipps für die Optimierung Eurer Meetings – Tipp Nr. 3

    Laura LangerLaura Langer
    März 21, 2019

    Reden, Denken, Reden vs. Zuhören und Atmen

    4 Tipps für die Optimierung Eurer Meetings - Tipp Nr. 3

    (Bildquelle: Kyle Smith)

    In der heutigen Arbeitswelt wird vor allem die Kommunikationsfähigkeit der Mitarbeiter priorisiert. Diese soll – sofern ausgeprägt – die Produktivität der Abläufe steigern und das Arbeitsklima verbessern. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass dem Redner auch jemand aktiv zuhört und nicht nur nebenher hinhört.

    Oftmals wird diese wichtige Eigenschaft in der heutigen Zeit vernachlässigt und das obwohl der Mensch in einer Minute mehr als das 3-fache an Wörtern aufnehmen als sprechen kann.

    Dennoch ist jeder nur am Reden und Denken. Je höher die Position wird, desto mehr verschlechtert sich die Fähigkeit des Zuhörens, man könnte von einer Art „Taubheit“ sprechen. Denn wer hat einem Spitzenmanager in einem Weltkonzern schon etwas zu sagen? Dabei bringt die Eigenschaft so viele positive Dinge mit sich. Wer aktiv zuhört wird geschätzt, respektiert und baut Empathie auf. Der Zuhörer verleiht seinem Gegenüber Respekt und kann bessere Entscheidungen treffen.

    Wichtig ist, dass nicht nur das gehört wird was gehört werden möchte und das Wichtiges von Unwichtigem unterschieden werden kann. Ein Mitarbeiter der sich geschätzt fühlt, verbessert gleichzeitig seinen Fokus bei der Arbeit.

    Nun denkst Du bestimmt an den Satz „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“. An dieser Stelle trifft das allerdings nicht ganz zu. Wer schweigt ist nicht gleichzeitig ein guter Zuhörer.

    Sprechpausen solltest du nutzen, um kurz über das Gesagte nachzudenken, nicht Verstandenes zu hinterfragen und Verstandenes zu wiederholen. So vermittelst Du deinem Gegenüber Interesse.

    Während des Zuhörens sollte stets Blickkontakt gehalten und eine entspannte Atmosphäre geschaffen werden. Um die Kunst des aktiven Zuhörens zu vervollständigen, solltest Du außerdem die Emotionen des Erzählers verstehen und richtig darauf eingehen.
    Dazu noch ein kleiner Tipp: Atme bewusst ein und aus, die Schweig-Phasen werden einfacher, wenn Du dich auf Deine Atmung fokussiert.

    Studien haben gezeigt, dass besonders aktive Zuhörer sehr gut Verhandlungen führen, selbstsicherer sind und große Kommunikationskompetenz besitzen. Zudem verfügen sie über emotionale Intelligenz, verstehen und schätzen ihr Gegenüber richtig ein, um anschließend angemessenen zu reagieren.

    Zudem sollte nicht nur anderen, sondern auch sich selbst zugehört werden. Ergeben meine Worte Sinn, passt das Gesagte in die gegenwärtige Situation?

    Grundsätzlich haben wir 85 Prozent unseres Wissens durch das Zuhören gelernt.

    Probiere es aus, das aktive Zuhören. Du wirst schnell positive Resonanz deines Gesprächspartners erhalten. Oder hast Du schon mal von jemandem gehört, der sich um Kopf und Kragen zugehört hat?
    Nach dem vielen Zuhören musst Du im schlechtesten Fall am Ende eines langes Meeting-Tages noch eine Präsentation abhalten. Dass die Konzentration und die Aufnahmefähigkeit der Kollegen mittlerweile gleich null ist, steht dem einzelnen schon ins Gesicht geschrieben. Wie Du es schaffst, dass die Teilnehmer dennoch im Bilde über Dein Thema sind, verraten wir Dir in unserem 4. Tipp.

    8-MINUTES-TO-STRUCTURE ist ein junges Unternehmen aus der Region Stuttgart. Mit den lebendigen Arbeitstools und digitalen Lernmethoden von 8-MINUTES organisiert man sich in wenigen Minuten, egal wo, schnell, alleine oder im Team. Gründer Jan-Henrik Schröter schafft mit seinem WORK PACK eine Renaissance der Arbeitswelt. Wer mit 8-MINUTES arbeitet, der geht zurück zum Ursprünglichen: zu allen seinen Sinnen, zu mehr Bewegung und Leichtigkeit. In der Teamarbeit steigen das Kommunikationslevel und die Produktivität um mehr als 50 % an. Man kommt schneller zum Ziel, und das erhöht die Motivation. Viele sind schon dabei: Führungskräfte, Angestellte, Freiberufler, Studenten und sogar Schüler.

    Firmenkontakt
    JHS Produkte GmbH
    Jan-Henrik Schröter
    Charlottenstraße 57
    71088 Holzgerlingen
    070314282847
    info@8-minutes-to-structure.de
    https://8-minutes-to-structure.de

    Pressekontakt
    8-Minutes-to-Structure
    Anja Hausherr
    Charlottenstraße 57
    71088 Holzgerlingen
    017665144786
    presse@8-minutes-to-structure.de
    https://8-minutes-to-structure.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved