Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    6,9 Milliarden Euro Fördermittel von der NRW.BANK

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 14, 2018

    Die Nachfrage nach Gründungs- und Innovationsprogrammen bleibt hoch

    6,9 Milliarden Euro Fördermittel von der NRW.BANK

    In den ersten neun Monaten des Jahres hat die NRW.BANK Fördermittel in Höhe von 6,9 Milliarden Euro vergeben. Die Förderbank für Nordrhein-Westfalen liegt damit nach zwei extrem starken Jahren auf dem guten Niveau von 2015. Besonders die Fördermittel für Existenzgründungen und Innovationen wurden stark nachgefragt. Das Volumen stieg in dem Bereich auf 565 Millionen Euro (plus 14 Prozent).

    Die Bedeutung von Nordrhein-Westfalen als Gründerland wächst zunehmend. Das steigende Interesse an den Förderprogrammen in der Gründungs- und Innovationsfinanzierung zeigt, wie wichtig dabei die NRW.BANK ist und dass sie dafür sorgt, dass in Nordrhein-Westfalen jede gute Idee die passende Finanzierung erhält.

    Im Förderfeld „Wirtschaft“ blieb das Volumen der Neuzusagen mit 2,6 Milliarden Euro leicht unter dem Vorjahresniveau (2,8 Mrd. EUR, -8%). 1,3 Milliarden Euro betrug das Volumen des Breitenprogramms NRW.BANK.Universalkredit (Vorjahr 1,4 Mrd. EUR, -4%). Startups und Existenzgründer nahmen vor allem den NRW.BANK.Gründungskredit in Anspruch. Dieses Programm hatte ein Neuzusagevolumen in Höhe von 223,5 Millionen Euro (Vorjahr 189,0 Mio. EUR, +18%).

    Programme im Förderfeld „Wohnraum“ wurden mit 1,2 Milliarden Euro 23 Prozent weniger als im Vorjahr (1,6 Mrd. EUR) nachgefragt. Insbesondere das Programm NRW.BANK.Pflege und Betreuung war im Jahr 2017 sehr beliebt (26,7 Mio. EUR, Vorjahr 151,9 Mio. EUR, -82%).

    „Infrastruktur/Kommunen“ ist das stärkste Förderfeld. Hier sank das Volumen um 23 Prozent auf 3,1 Milliarden Euro (Vorjahr 4,1 Mrd. EUR). Nachdem in den Jahren 2016 und 2017 die Kreditvergabe außergewöhnlich hoch war, erreichten die Programme dieses Förderfelds wieder das gute Niveau von 2015. Das Programm NRW.BANK.Gute Schule 2020 kann einen Anstieg der Nachfrage verzeichnen. In den ersten drei Quartalen 2018 wurden von den Kommunen 186,0 Millionen Euro abgerufen (Vorjahr 126,4 Mio. EUR, +47%). Voraussichtlich wird bis Ende November Kontingent von 2017 nahezu vollständig ausgeschöpft sein. Die nicht abgerufenen Mittel des Programms NRW.BANK.Gute Schule 2020 aus dem Jahr 2018 stehen den Kommunen automatisch bis Ende 2019 zur Verfügung. Damit werden an Schulen Vorhaben umgesetzt wie Neu- und Umbauten, Digitalisierungsmaßnahmen und vieles mehr.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    idelmann@imc-services.de
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    info@imc-services.de
    http://www.imc-services.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved