Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    7 gute Gründe, warum ein PIM System auf dem Budgetplan 2016 nicht fehlen sollte

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 12, 2015

    7 gute Gründe, warum ein PIM System auf dem Budgetplan 2016 nicht fehlen sollte

    In vielen Unternehmen wird schon jetzt das Budget für das kommende Jahr geplant. Die finanziellen Ressourcen sollten dabei möglichst dort eingesetzt werden, wo sie die meisten Früchte tragen.

    Budgetplanung auf Basis von zukünftigen Entwicklungen

    Zukünftige Marktprognosen sind wichtige Entscheidungsfaktoren bei der Budgetfestlegung. Gelder sollten in zukunftsorientierte Systeme fließen, um die eigene Innovationskraft zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
    PIM Systeme (Produkt Information Management Systeme) sind stark auf die künftigen Entwicklungen am Markt ausgerichtet und spielen in der Marketing- und Vertriebsarbeit eine immer größere Rolle. Deshalb sollten Sie das PIM System bereits jetzt in Ihre Budgetplanung 2016 aufnehmen – bei Unsicherheit hilft ein Workshop zur Bedarfsanalyse, wie er zum Beispiel von der Agentur brain at work angeboten wird ( www.brain-at-work.de/pim-workshop ).
    Lesen Sie im Folgenden, welche 7 guten Gründe für den Einsatz eines PIM sprechen.

    7 Gründe, die ein PIM-System für Ihr Unternehmen unumgänglich machen:

    1. Zentrale Daten für effektive Produktdatenpflege
    Mit dem PIM System steht Ihnen ein vollständiger, aktueller und aufgeräumter Daten-, Text- und Medienbaukasten zur Verfügung. Automatisiert werden Stammdaten aus ERP oder WaWi in das PIM System importiert und darin medienneutral gespeichert und dort um marketingrelevante Informationen ergänzt. Die gesamte Produktdatenpflege wird um ein Vielfaches einfacher und effektiver.

    2. PIM-System: Zeit sparen und neu investieren
    Prozesse in Marketing und Vertrieb werden immer schneller. Der Zeitfaktor ist wichtig, um nicht von der Konkurrenz überholt zu werden. Mit einem PIM System wird keine Zeit vergeudet – ganz im Gegenteil. Die Zeit, die Ihre Mitarbeiter für das Suchen und Abgleichen von Daten verschwenden, können sie nun in hochwertige Aufgaben investieren, z.B. neue Kontakte knüpfen, Märkte und Umsatzpotentiale erschließen.

    3. Zahlreiche Kanäle wollen „gefüttert“ werden
    Heute haben wir eine Fülle an Kommunikationskanälen. Website, Online-Shop, Kataloge, Flyer aber auch externe Marktplätze und Procurement-Plattformen sind wichtige Medien. Aber: Informationen in vielen Kanälen bereitzustellen bedeutet auch ein Vielfaches an Arbeit. Mit dem PIM System werden die Publikationsprozesse automatisiert, das Ausleiten in verschiedene Kanäle erfolgt quasi auf Knopfdruck.

    4. Hohe Datenqualität schafft Vertrauen bei Kunden
    Die Fehleranfälligkeit beim Publizieren von Informationen schrumpft mit einem PIM um ein Vielfaches. Ihre veröffentlichten Daten sind konsistent, fehlerfrei und vollständig. Klare Vorteile: höheres Vertrauen, stärkere Kundenbindung, positives Image für Ihr Unternehmen.

    5. Internationalität als wichtiger Wachstumstreiber
    Globalisierung, internationale Geschäftspartner, mehrsprachige Informationen gehören heute in vielen Unternehmen zum Alltag. Auch hier ist Schnelligkeit, Effektivität und eine hohe Qualität der Daten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Das PIM System vereinfacht das Sprachmanagement, indem Übersetzungsarbeiten automatisiert und workflowgesteuert erfolgen.

    6. Individuelle und zielgruppenspezifische Kundenansprache
    Verschiedene Kundengruppen verlangen nach unterschiedlichen Informationen. Mit dem PIM kein Problem mehr: Informationen können einfach nach Zielgruppe differenziert werden. Die Kundenansprache wird gezielter und erfolgsversprechender. Gerade für das Web können Informationen suchmaschinenoptimiert aufbereitet werden.

    7. PIM als Innovationstreiber
    Systeme werden ständig weiterentwickelt und an ein verändertes Umfeld angepasst. Wie auch schon in der Vergangenheit werden Prozesse rationalisiert und automatisiert, um Zeit für qualifiziertere Aufgaben zu schaffen. Die Wettbewerbsfähigkeit hängt ganz entscheidend von der Anpassungsfähigkeit und Innovationsbereitschaft von Unternehmen ab. Neue, verbesserte Systeme werden so zu Erfolgsfaktoren, so auch PIM Software für Marketing und Vertrieb.

    Tipp: Individuelles Kosten-Nutzen-Verhältnis von Profis ermitteln lassen

    Eine wertvolle Orientierungshilfe bez. Softwarelösungen zur Marketingautomation mit PIM-Systemen bieten Workshops zur Bedarfsanalyse. Ziel eines solchen Workshops ist es, für ein Unternehmen das individuelle Kosten-Nutzen-Verhältnis zu ermitteln. Im Ergebnis erhält das teilnehmende Unternehmen ein strukturiertes und nutzenorientiertes Lastenheft für die PIM-Einführung. Es ermöglicht eine konkrete Kalkulation der benötigten Mittel, Auswahlkriterien zur Software und des zu erwartenden Nutzens. Die ausführliche Beschreibung eines solchen Workshops ist online abrufbar unter www.brain-at-work.de/pim-workshop .

    Die brain at work Gesellschaft für Kommunikation mit Neuen Medien steigert die Wertschöpfung aus den Marketing-Inhalten ihrer Kunden durch fundierte Beratung, effiziente Software und professionellen Service. Für vertriebsstarke Multi-Channel-Lösungen, Websites, Onlineshops und mehr.

    Kontakt
    brain at work GmbH
    Thomas Autenrieth
    Bahnhofstr. 5
    88299 Leutkirch
    07561/98510
    t.autenrieth@brain-at-work.de
    http://www.brain-at-work.de

    Tags : Cross Media, Multichannel, PIM-System, Product Information Management System, Produktinformationsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Effizientes Produktdaten-Management in der FMCG-Branche

      Effizientes Produktdaten-Management in der FMCG-Branche

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved