spot_img
StartNewstickerKunst und Stadtraum

Kunst und Stadtraum

Rahmenbedingungen und Projekte von Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) Wien, Vortrag von Mag. Martina Taig

Datum: Freitag, 28.01.22
Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Rosinagasse 4, 1150 Wien

Permanente und temporäre zeitgenössische künstlerische Projekte im öffentlichen Raum der Stadt Wien umzusetzen, ist die Aufgabe von KÖR Wien. Welche Projekte werden hierbei umgesetzt? Innerhalb welcher Rahmenbedingungen geschieht dies und welche Strukturen sind – aktuell und zukünftig – vonnöten?

Martina Taig studierte Wirtschaftswissenschaften und Kulturmanagement in Augsburg und Ludwigsburg. Nach verschiedenen beruflichen Stationen in Wien ist sie seit 2012 Geschäftsführerin der Kunst im öffentlichen Raum GmbH.

Über Kunst im öffentlichen Raum (KÖR):
Die Institution KÖR Kunst im öffentlichen Raum wurde im Jahr 2004 auf gemeinsame Initiative der Geschäftsgruppen Kultur, Stadtentwicklung und Wohnen gegründet. Aufbauend auf den Erfahrungen und Erfolgen der ersten Funktionsperiode 2004 – 2007 erfolgte im Juli 2007 die Umwandlung des Fonds in eine GmbH.
Die Aufgabe der KÖR ist die Belebung des öffentlichen Raums der Stadt Wien mit permanenten bzw. temporären künstlerischen Projekten. Dadurch soll die Identität der Stadt und einzelner Stadtteile im Bereich des Zeitgenössischen gestärkt sowie die Funktion des öffentlichen Raums als Agora – als Ort der gesellschaftspolitischen und kulturellen Debatte – wiederbelebt werden. KÖR versteht Kunst im öffentlichen Raum nicht als Dekor, sondern als Angebot zur Auseinandersetzung mit Inhalten und radikalen ästhetischen Setzungen sowie als symbolische Markierung bislang kulturabstinenter Territorien.
KÖR wickelt künstlerische Projekte ab, erteilt Aufträge an Künstler*innen, lobt künstlerische Wettbewerbe für Projekte im öffentlichen Raum aus, vergibt Förderungen an Künstler*innen bzw. Projektträger und setzt damit verbundene Tätigkeiten (Symposien, Publikationen, Vermittlungsprogramme, u.a.) um.
Die Projekte müssen im öffentlich zugänglichen Raum der Stadt Wien, in dem Kunst von jedermann erlebt werden kann, umgesetzt werden.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Frau Brigitte Neichl
Rosinagasse 4
1150 Wien
Österreich

fon ..: +436642495417
web ..: https://www.museum15.at
email : leitung@bm15.at

Aufgabe eines Bezirksmuseums ist die kulturhistorische Erforschung der Stadtkultur mit dem Blick auf die alltäglichen Lebensformen. Weiters soll es ein „Ort der Begegnung“ sein und der Identifikation der BewohnerInnen mit ihrem Heimatbezirk dienen.

Seit 2007 bietet das Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus unter dem Titel „Kultur & Café“ ein reichhaltiges Kulturprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Buchpräsentationen und Kultur-Spaziergängen bei freiem Eintritt.

Seit 2019 betreibt das Museum auch einen eigenen Podcast – „Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten. DER Kultur-Podcast aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus“.

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus
Herr Maurizio Giorgi
Rosinagasse 4
1150 Wien

fon ..: +4313535079
web ..: https://museum15.at
email : presse@bm15.at

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Carsten Baumann
Carsten Baumann
Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Warum eine KI-gestützte Strategie mit Blick auf das Backup so wichtig ist

In einer Zeit, in der die Bedrohungslage potentielle Infiltration...

Start Up trotz Multiple Sklerose

"Drink or Die" - Wie zwei Jugendfreunde eine Marke...

Reisekostenbetrug mit KI – Eine neue Herausforderung

Expertenkommentar von Rydoo In naher Zukunft werden sich Finanz-Teams immer...

Beliebt

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.