Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Abgasturbolader-Fertigung in der Industrie 4.0: Bosch Mahle Turbo Systems setzt auf iTAC.MES.Suite

    Laura LangerLaura Langer
    August 4, 2015

    Zentrale MES-Instanz für mehrere Werke ausgerollt und auf Basis einer Multi-Tenancy-Architektur umgesetzt

    Montabaur, 4. August 2015 – Die Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG agiert mit der iTAC.MES.Suite nach höchsten Industrie 4.0-Maßstäben. Das Manufacturing Execution System (MES) begleitet den gesamten Produktionsprozess bis hin zur durchgängigen Verzahnung in die Materiallogistik und die sogenannte Businessebene des Unternehmens. Die Besonderheit: Die zentrale Lösung arbeitet nach dem Multi-Tenancy-Prinzip, denn sie basiert auf einer Private-Cloud-Infrastruktur der Bosch Mahle Turbo Systems. Dies macht den effizienten werksübergreifenden Einsatz einer zentralen MES-Instanz möglich.

    Bosch Mahle Turbo Systems ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Abgasturboladern spezialisiert. Da in der gesamten Wertschöpfungskette Qualität die oberste Prämisse ist, hat sich das Unternehmen für den weltweiten Einsatz des Manufacturing Execution Systems von iTAC entschieden.

    Bosch Mahle Turbo Systems strebt eine Zero-PPM-Fertigung an. Daher spielt Nachverfolgbarkeit (Traceability) eine übergeordnete Rolle. Die lückenlose Rückverfolgung aller Bauteile ist eine komplexe Aufgabenstellung, da ein Turbolader aus bis zu 50 Einzelteilen besteht. Mit der iTAC.MES.Suite ist die Traceability für Materialchargen und Baugruppen bis hin zum Endprodukt durch die Erfassung von Messwerten, Prozess- und Fehlerdaten über mehrere Produktionsstandorte hinweg gewährleistet.

    Die Herausforderung: Vernetzung im Sinne der Industrie 4.0
    Übergeordnete Aufgabenstellung ist die durchgehende Digitalisierung, um die effizienten und transparenten Prozesse an den drei europäischen und dem chinesischen Standort sicherzustellen. Hierzu greifen insgesamt 400 Anwender aus den Bereichen Produktion, Fertigungsplanung, Logistik und Entwicklung über eine interne Private-Cloud-Infrastruktur auf das zentrale MES zu. Der chinesische Standort besitzt eine eigene MES-Installation und kommuniziert über den „SCT-Service“ (Supply Chain Traceability) von iTAC mit der zentralen MES-Instanz in Stuttgart. Die Multi-Tenancy-Architektur gewährleistet den Zugriff auf die einheitliche Softwareplattform. Diese bedient die verschiedenen Clients.

    „Aufgrund unserer Entscheidung für eine zentrale MES-Instanz, die für mehrere Werke fungiert, waren stabile Datenverbindungen unabdingbar. Die Lösung war von Beginn an hochverfügbar, denn im Zuge der Implementierung und des Hochlaufs wurde die gesamte Netzwerkstrecke hoch performant und redundant ausgelegt“, erklärt Ata Güleryüz, Leitung IT bei Bosch Mahle Turbo Systems. Er ergänzt: „Ein weiterer Vorteil, der ebenfalls einen maßgeblichen Erfolgsfaktor darstellt, ist der hohe Grad an funktionaler Standardisierung des MES.“

    Somit ist die Industrialisierung und Digitalisierung sämtlicher Wertschöpfungsprozesse in der mechanischen Produktion, deren Wertstrom sich vom ERP über das MES bis in die Anlagensteuerung bzw. den Fertigungsprozess erstreckt, gegeben.

    International ausgelegt: von Deutschland nach China
    Nach den positiven Erfahrungen mit der iTAC.MES.Suite in Deutschland begann der globale Rollout; die Installation in China ist abgeschlossen. Da das System zukunftsfähig und skalierbar ausgelegt ist, steht einem weiteren Rollout nichts im Weg. Zudem sind Erweiterungen im Bereich MDE/BDE und Alerting bei Störungen geplant. Bosch Mahle Turbo Systems ist somit rundum für künftige Anforderungen im Zuge der vierten industriellen Revolution aufgestellt.

    Die iTAC Software AG (Internet Technologies and Consulting) hat sich seit ihrer Firmengründung im Jahr 1998 auf die Bereitstellung von Internettechnologien für die produzierende Industrie spezialisiert. Die reale Umsetzung des Internet der Dinge und Dienste stand von Anfang an im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Der Hersteller von Standardsoftware und Produkten für unternehmensübergreifende IT-Anwendungen ist führender System- und Lösungsanbieter eines Supply-Chain-übergreifenden Manufacturing Execution System (MES).Das Unternehmen entwickelt, integriert und wartet seine Cloud-basierte iTAC.MES.Suite für produzierende Firmen rund um den Globus. Als Spezialist für hochverfügbare, skalierbare und zukunftssichere Infrastrukturlösungen – basierend auf der Java EE-Technologieplattform – ist es die Intention, Standards zu etablieren und für Unternehmen die IT-gestützten Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern. Für sämtliche iTAC-Softwarelösungen bildet das iTAC.ARTES-Technologie-Framework die Grundlage. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen dabei im Mittelpunkt. Zudem entwickelt und vertreibt der MES-Lösungsanbieter iTAC.smart.Devices als Komponenten zur Internet Protocol (IP)-basierten Integration von Produktionsanlagen und Human Machine Interfaces (HMI) in seine iTAC.MES.Suite. Die iTAC Software AG hat zwei Standorte in Deutschland mit ihrem Hauptsitz in Montabaur sowie eine Niederlassung in den USA und ein weltweites Partnernetzwerk in China, Mexiko, Russland usw… Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen unterschiedlicher Industriebereiche und Branchen wie Automotive, Elektronik/EMS/TK, Medizintechnik, Metallindustrie, Pipeline etc.

    Firmenkontakt
    iTAC Software AG
    Michael Fischer
    Aubachstraße 22
    56410 Montabaur
    +49 (0)2602 1065-217
    [email protected]
    http://www.itacsoftware.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Bosch Mahle Turbo Systems, Digitalisierung, Industrie 4.0, iTAC, iTAC.MES.Suite, Multi-Tenancy-Prinzip, Traceability
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved