Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Activity Based Working – Auf ein Wort mit Büro Jung

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 15, 2021

    Im Gespräch mit Inhaberin und Geschäftsführerin Sandra Jung

    Activity Based Working - Auf ein Wort mit Büro Jung

    Sandra Jung, Geschäftsführerin Büro Jung

    Ich habe mit der Inhaberin und Geschäftsführerin, Sandra Jung, ein Interview geführt. Hintergrund war, die momentane geschäftliche sowie gesellschaftliche Gesamtsituation zu hinterleuchten und Zukunftsprognosen in ein realistisches Licht zu rücken. Frau Jung sieht dabei über den Tellerrand hinaus ohne eine rosarote Brille vor ihren Augen zu haben – doch lesen Sie selbst:

    Thema Beständigkeit, fest zugeordneter Arbeitsplatz und wechselnde Arbeitsumgebung – Welche Vor-, bzw. Nachteile ergeben sich, wenn ein Mitarbeiter keinen festen Arbeitsplatz mehr hat?

    Ich möchte hier nicht von Vor- und Nachteilen sprechen – vielmehr geht es darum den Mehrwert für Unternehmen zu finden. Mitarbeiter eines Unternehmens sollen für bestimmte Aufgaben zusammenfinden um effektiver und motivierter in moderner und zeitgemäßer Arbeitsumgebung arbeiten zu können. Ein eingerichteter Arbeitsplatz wird, je nach Größe und Strukturierung einer Firma, der Vergangenheit angehören. Arbeitsraum ist teuer und dieser wird so effektiv wie möglich genutzt werden. Auf der anderen Seite gibt es Mitarbeiter die brauchen einen festen Arbeitsplatz, anderen wiederum macht es nichts aus, sich an ständig wechselnde Arbeitsplatzbedingungen zu gewöhnen.In einigen europäischen Nachbarländern gibt es hingegen schon seit vielen Jahren sich ständige wechselnde Arbeitsplätze. Allerdings gibt es auch dort immer wieder den einen oder anderen Platzhirsch. Wichtig bei der Arbeitsplatzgestaltung den Bedürfnissen der Mitarbeiter heute und in Zukunft gerecht zu werden.

    Wann hast Du das erste Mal von dem Begriff „Activity Based Working“ gehört und was verbirgt sich dahinter?

    Das sagt eigentlich der Begriff schon – Aktivitäten basierendes Arbeiten – wie schon in der vorherigen Frage beantwortet, kommen unterschiedlichsten Persönlichkeiten zur Erledigung einer Aufgabe zusammen und gehen dann wieder Ihrer Wege innerhalb des Unternehmens, um sich dem nächsten Team und der nächsten Aufgabe anzuschließen. Zusammenarbeit wird so effektiver gestaltet und Räumlichkeiten werden strukturiert und effektiv genutzt. „ABW“ gibt es schon seit einiger Zeit, die Entwicklung dorthin wird durch die andauernde Pandemie nur beschleunigt. Home-Office und fehlende soziale Kontakte fordern von Arbeitgebern immer neue Lösungen um den laufenden Betrieb aufrecht zu halten und weiter nach vorne zu bringen. Hier kommen multifunktionale Räume und das Teambuilding zusammen, soziale Distanz durch hybrides Arbeiten wird so überbrückt und die Verbundenheit zum Unternehmen gestärkt.

    Setzt Du selbst das Konzept „Activity Based Working“ auch in unserem Unternehmen um, wenn ja was davon ist passend und was ist nicht so passend für unser Unternehmen?

    Zum Teil ja, durch Home-Office ist unser Vertrieb unabhängig vom Unternehmen und effektiver. Da wir viele Dinge im Team erledigen, ist ein Arbeiten und die Problemlösung unserer Kunden zum großen Teil nur im Team zu erledigen. Wir nutzen hierzu unseren KreativRaum und lassen uns dort nieder, wo wir die eventuelle Lösung von Kundenanforderungen direkt vorm Auge haben. Der KreativRaum, unsere ehemalige Ausstellung, ist mit unterschiedlichsten Szenerien ausgestattet. Eben um solche ABW-Situationen erlebbar zu machen und auch selbst im Team austesten zu können, inwieweit diese alltagstauglich sind.

    Werden unsere Kunden vom Anfang bis zum Ende der Umsetzung unterstützt? Während der „Beantwortung der vier Säulen“ begleitet und die Mitarbeiter des betroffenen Unternehmens mitgenommen?

    Die vier Säulen „Identität, Zusammenarbeit, Wohlfühlen und der Zweck“ sind nicht immer im Vorfeld klar erkennbar. Wenn Du mich fragst, ob wir unsere Kunden vom Anfang bis zum Ende unterstützen, kann die Antwort nur „Ja“ sein. Es geht hier um die gemeinsame Entwicklung von einer, ich nenne es mal „Wohlfühlatmosphäre im Arbeitsumfeld“. Das funktioniert nur und ausschließlich, wenn alle Mitarbeiter eines Unternehmens in den Entwicklungsprozess integriert sind und somit alle „4 Säulen“ in dem Konstrukt der Entwicklung und Strukturierung inkludiert sind.

    In der Branche und in Mainz macht das „neue Standbein“ der Firma Jung Furore – wann hast Du Dich dazu entschlossen Büro Jung auf ein zweites Bein zu stellen?

    Bereits vor einigen Jahren hat sich gezeigt, dass ganzheitliche Beratung ein Mehrwert für unsere Kunden bedeutet. Die konkrete Entscheidung für eine Weiterentwicklung unseres Unternehmens war ein schleichender Prozess. Eben die Erkenntnis, dass ein Tisch nur ein Tisch ist und ein Stuhl ein Stuhl und somit austauschbar. Ein Kunde kommt mit einem Problem zu uns, sei es auch noch so klein, und er möchte dafür eine Lösung erarbeitet bekommen. Und jede Lösung ist wie ein Fingerabdruck – einzigartig. Sicherlich ist der Weg hier immer der gleiche – von der Analyse bis hin zur Lieferung und Montage. Dies ist im Prinzip der Grundstock für das Standbein. Hinzu kommen das steigende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Effektivität, sowie ständig steigende Immobilienpreise. Diese zeigen deutlich auf, dass wir hier von einem Kosten-Nutzen sprechen müssen. Daraus resultiert das Flächen sinnvoll geplant und durchdacht werden.

    Der Onlinehandel zeigt uns täglich, dass wir nur ein Mehrwert unsererseits an Beratungs- und Dienstleistung dem Kunden bieten können. Dann wird ein Kunde auch von Anfang bis Ende den Weg partnerschaftlich an unserer Seite bleiben und nicht zu guter Letzt im Internet seine Einrichtung beziehen. Dem gesamten Handel kann ich nur ans Herz legen sich mehr und mehr dem Multi-Channel-Vertrieb zu öffnen. Online und Offline müssen einen gesunden Mix bilden. Ein gut durchdachter Online Shop ist die Eintrittskarte in den Vertrieb, viel wichtiger ist es aber gut geschultes und motiviertes Personal im Team zu haben, dass den Kunden vor Ort mit Begeisterung begegnet, um die Ware im Netz lebendig werden zu lassen. Heute ist es leicht vor Ort sich einen Artikel im stationären Handel anzusehen. Legen aber die Verkäufer/innen keine Leidenschaft an den Tag, besteht zu Recht die Gefahr, dass die Kunden am Schluss im Netz kaufen, nur um etwas einzusparen.

    Wir bieten in unserem KreativRaum Schulungen in diversen Bereichen an und vermieten eben diesen KreativRaum für Schulungen und als ein Ort des Wohlfühlens und des kreativen Zusammenkommens an Dritte. Eine Strukturierung und Konzeption in immer mehr Bereichen des alltäglichen Berufslebens machten den Schritt nach vorne unumgänglich und nötig. Dienstleistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Dienstleistung – der Mehrwert für unsere Kunden.

    Über 80 Jahre Tradition – über 80 Jahre Wertschätzung und Mehrwert für unsere Kunden

    Über „80 Jahre Jung“, bedeuten Familientradition und Erfahrung. Heute wird unser Unternehmen in dritter Generation von Sandra Jung geführt, gegründet im Jahre 1936 von Ihrem Großvater Willy Jung.

    Familiär ist aber auch das Verhältnis innerhalb unseres Expertenteams aus langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, in dem jeder und jede sich dem gemeinsamen Unternehmensziel verpflichtet fühlt – optimale Leistung und höchste Zufriedenheit für unsere Kunden. Ganz gleich, mit wem Sie sprechen, Sie erhalten immer Information und Service aus erster Hand.

    Unser Slogan für Sie – „Neue Arbeitswelten – planen | gestalten | optimieren“. Dies ist unser täglich Brot. Für Sie kommt alles aus einer Hand. Von der Konzeptionierung einer optimierten Arbeitsumgebung mit einer nutzerzentrierten User-Erfahrung über die Planungsleistung bis hin zum Verbrauchsmaterial des täglichen Bedarfs.

    Digitalisierung bringt Unabhängigkeit und genau aus diesem Grund suchen die Mitarbeiter mehr Stabilität und Nähe. Der Schluss daraus ist, dass Büroflächen künftig als Begegnungs- und Kommunikationsfläche genutzt werden. Während konzentrierte Schreibarbeiten im Homeoffice erledigt werden, werden Kreativmeetings und Besprechungen in großzügig gestalteten Teamräumen abgehalten.

    Wir haben uns deshalb auf die Fahne geschrieben, unsere Kunden vollumfänglich und nachhaltig zu bedienen.
    Hierzu gehört, dass wir Sie begleiten – von der Idee bis zur Realisierung einer neuen Arbeitswelt. Büroarbeit wird künftig noch agiler, kreativer und kommunikativer werden. Wir beleuchten schon weit im Vorfeld Ihre Bedürfnisse. Die Neuorientierung und eine Neustrukturierung der eigenen Organisation rückt immer mehr in den Fokus der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeitereffizienz. Digitalisierung bringt Unabhängigkeit. Aus diesem Grund suchen Mitarbeiter mehr Stabilität und Nähe. Büroflächen werden mehr als Begegnungs- und Kommunikationsfläche genutzt. Während Arbeiten, die eine hohe Konzentration erfordern, im Homeoffice stattfinden, werden Kreativmeetings und Besprechungen in großzügig gestalteten Teamräumen abgehalten. Schon jetzt wird von „non-territorialen“ Büros gesprochen. Deshalb ist es an der Zeit, den Grundstein für eine zukünftige Organisation des Arbeitens zu legen.

    Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch. Deshalb legen wir neben einer perfekten Büroausstattung unseren Schwerpunkt auf die Ergonomie, Akustik und Beleuchtung. Einen weiteren Fokus legen wir auf die Luftreinigung mit modernen, energieeffizienten und wirksamen Luftreinigungssystemen. Sie sehen also, Büro ist mehr als nur Tisch, Stuhl, Schrank. Es ist Lebensmittelpunkt, Treffpunkt und Kommunikationspunkt, kurzum, die Zentrale und das Herz eines jeden Unternehmens.

    Firmenkontakt
    Büro-Jung GmbH + Co. KG
    Sandra Jung
    Liebigstraße 9-11
    55120 Mainz
    06131 682011
    06131 – 68 06 57
    sandra.jung@buero-jung.de
    https://www.buero-jung.de/

    Pressekontakt
    Die Leadagenten
    Dieter Schrohe
    Im Schloß 4
    55278 Dexheim
    061315710650
    d.schrohe@pro-acct.de
    https://www.die-leadagenten.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved