Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    AdminStudio Inventory and Rationalization von Flexera Software verhindert ausufernde Anwendungsumgebungen

    Laura LangerLaura Langer
    August 3, 2015

    Neues Application-Readiness-Produkt identifiziert, bewertet und konsolidiert die Desktop-Anwendungsportfolios von Unternehmen

    AdminStudio Inventory and Rationalization von Flexera Software verhindert ausufernde Anwendungsumgebungen

    München, 3. August 2015 – F lexera Software , der führende Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance und Installations-Lösungen der nächsten Generation für Anwendungsentwickler und Unternehmen, gibt die Markteinführung von AdminStudio Inventory and Rationalization bekannt. Das vollständig in die AdminStudio Suite integrierte neue Inventarisierungs- und Rationalisierungsprodukt identifiziert, bewertet und konsolidiert die Desktop-Anwendungsportfolios von Unternehmen. Es verbessert die Agilität bei der tagtäglichen Anwendungsbereitstellung und ermöglicht zudem eine kontinuierliche Rationalisierung und Optimierung von Plattformmigrationen.

    „Wechselnde IT-Umgebungen und eine Vielzahl von Versionen führen im Laufe der Zeit zu einer unüberschaubaren Menge von Anwendungen und zu ausufernden Betriebs- und Supportkosten. Gerade bei größeren Migrationen, beispielsweise bei der Umstellung auf Windows® 10, stellt das eine besondere Herausforderung dar“, erklärt Maureen Polte, Vice President of Product Management bei Flexera Software. „AdminStudio Inventory and Rationalization ermöglicht IT-Teams eine kontinuierliche Rationalisierung, und steigert die Agilität bei der Vorbereitung von größeren Umstellungen im Betriebssystem. Zudem ist das Tool vollständig in die AdminStudio Suite integriert. Flexera Software bietet somit die einzige strategische End-to-End-Lösung an, die den gesamten Application-Readiness-Prozess zentralisiert, automatisiert und verwaltet – von der Rationalisierung und Kompatibilitätsprüfung bis zur Fehlerbehebung und erneuten Paketierung.“

    Modernisierte Anwendungsportfolios durch kontinuierliche Rationalisierung
    Unternehmen und Institutionen haben bei der Rationalisierung meist nur die bereits in Produktion befindlichen Anwendungen im Blick. Noch nicht installierte neue Versionen fallen leicht durchs Raster. AdminStudio Inventory and Rationalization informiert nicht nur über die in der Desktop-Umgebung entdeckten Anwendungen, sondern auch über Updates. IT-Teams bleiben damit auf dem neuesten Stand bei gleichzeitiger Reduzierung von Support-Kosten, Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsproblemen. Die Workflow-Funktionalität und die Integration der Lösung in die AdminStudio Suite ermöglichen zudem eine kontinuierliche Rationalisierung. So kann die IT bei Anwendungsanfragen jederzeit entscheiden, welche Anwendungen und Versionen erforderlich sind.

    Aus Daten werden Informationen für intelligente Entscheidungen
    Fundierte Rationalisierungsentscheidungen setzen den Zugang der Application-Readiness-Teams zu aktuellen Inventardaten aus Microsoft® System Center Configuration Manager (SCCM) voraus. AdminStudio Inventory and Rationalization sammelt rohe, unhandliche SCCM-Anwendungsdaten und lädt diese zu einem cloudbasierten Application Recognition Service hoch, der die Daten automatisch standardisiert und die Anwendungen kategorisiert. So entsteht eine intuitive, benutzerfreundliche und konsistent benannte Liste von Anwendungen.

    Die meisten Rationalisierungsinitiativen, wie beispielsweise Desktop-Transformationsprojekte, konzentrieren sich auf Teilbereiche der Organisation, sodass die IT-Teams zunächst feststellen müssen, um welche Anwendungen es eigentlich geht. Mit AdminStudio Inventory and Rationalization können IT-Teams diese Arbeit je nach Initiative in kleinere logische Benutzergruppen, Geräte oder Anwendungen unterteilen. So lassen sich Rationalisierungsprojekte nach Geschäftseinheiten, Benutzern, Maschinen oder Anwendungen organisieren. Die Lösung ist vollständig in die AdminStudio Suite integriert und ermöglicht intelligentere Entscheidungen darüber, welche Anwendungen aktualisiert, ausgemustert oder ersetzt werden müssen. Dies geschieht auf Basis des Kompatibilitätsstatus der jeweiligen Anwendung unter Berücksichtigung aktueller oder künftiger Windows-Betriebssysteme, der Virtualisierungsformate oder der Eignung zur entfernten Bereitstellung auf einem Server.

    Gut für Teams und Teamwork
    Rationalisierungsanalysen werden häufig manuell anhand einzelner Tabellen durchgeführt. Das verhindert einen optimalen Zugang zu den Daten und erschwert die Zusammenarbeit. AdminStudio Inventory and Rationalization unterstützt einen ausgefeilten Workflow für die vernetzte Zusammenarbeit. Hierbei werden wichtige Informationen nachgehalten, wie beispielsweise ergriffene Maßnahmen (Upgrade, Ausmusterung, Austausch oder Fortführung), Anmerkungen sowie Produktverantwortliche. IT-Teams können somit den Rationalisierungsfortschritt sehr einfach nachverfolgen.
    Nach der Rationalisierung müssen die IT-Teams die Anwendungen für die Zielumgebung vorbereiten, einen Fertigstellungstermin bekanntgeben und dafür sorgen, dass die vereinbarten Service-Level eingehalten werden. Häufig werden diese Schritte als getrennte Projekte behandelt und verwaltet, was eine gesamtheitliche Sicht auf den Projektstatus erschwert. AdminStudio Inventory and Rationalization ermöglicht die Koordinierung über automatische Workflows. Hierbei werden jeder IT-Gruppe Aufgaben zugeordnet, wie beispielsweise die Vorbereitung der Anwendung, das Testen und das Bereitstellen in der Unternehmensumgebung.

    „Anwendungsrationalisierung ist für Kostenkontrolle und operative Effizienz unverzichtbar. Eine Ausuferung, Duplizierung und kostspielige Unterstützung von Anwendungen, die nicht mehr benutzt oder benötigt werden, lässt sich hiermit vermeiden“, sagte Polte. „Die Einbindung anderer Best Practices für Application Readiness macht AdminStudio Suite zur einzigen Lösung, mit der IT-Teams zu einer besseren und schnelleren IT-Rationalisierung bei gleichzeitig deutlich weniger Zeit- und Kostenaufwand in der Lage sind.“

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089-189174-396
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : AdminStudio Inventory and Rationalization, AdminStudio Suite, Application Readiness, Flexera, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved