Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Admiral Markets gewinnt erneut bei brokervergleich.de

    Laura LangerLaura Langer
    November 20, 2020

    Der internationale Forex- und CFD-Broker Admiral Markets setzt seine Erfolgsserie aus den vergangenen Jahren fort und konnte sich bei der Wahl von brokervergleich.de als Bester CFD-Broker zum fünften Mal in Folge behaupten. Doch damit nicht genug, denn auch in diesem Jahr konnte sich der Finanzdienstleister mit Niederlassung in Berlin darüber hinaus den Titel als Bester Forex-Broker sichern. Damit setzt sich Admiral Admiral Markets erneut gegen die Konkurrenz durch und beweist, dass Qualität und Kundenorientierung das beste Erfolgsrezept sind.

    Für die Mitarbeiter der deutschen Zweigniederlassung des internationalen Forex- und CFD-Brokers Admiral Markets sind Auszeichnungen keine Seltenheit. Regelmäßig kann sich der Finanzdienstleister vor der Konkurrenz auf dem Siegertreppchen platzieren, zuletzt im Frühjahr bei der Brokerwahl von broker-test.de. Das ist jedoch kein Grund, sich auf diesen Lorbeeren auszuruhen und daher arbeitet das deutsche Team hart daran, sich stetig immer weiter zu verbessern und das Angebot auszubauen – mit Erfolg, wie sich jetzt erneut zeigt. Bei der diesjährigen Wahl von brokervergleich.de honorierten Kunden und Jury diese Bemühungen mit dem jeweils ersten Platz in den Kategorien „Bester CFD-Broker“ und „Bester Forex-Broker“. Der Titel „Bester CFD-Broker“ wird Admiral Markets 2020 nun schon das fünfte Mal in Folge verliehen und auch den ersten Platz unter den Forex-Brokern konnte der Finanzdienstleister bereits in den Vorjahren für sich reklamieren.

    Für Jens Chrzanowski, Mitglied des Vorstands von Admiral Markets, ist das ein besonderer Grund zur Freude: „Der Markt für Forex- und CFD-Broker hat sich in den vergangenen Jahren immer schneller weiterentwickelt. Auch die Konkurrenz ist härter geworden. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unsere Kunden offenbar weiterhin mit unserer Arbeit überzeugen können. Sowohl als CFD-Broker als auch als Forex-Broker den ersten Platz zu erreichen ist für uns die beste Bestätigung für unsere Arbeit, vor allem, weil das Feedback bei dieser Wahl direkt von unseren Kunden kommt. Gleichzeitig können wir versichern, dass wir auch in Zukunft nicht nachlassen werden und mit Herzblut daran arbeiten, die in uns gesetzten Erwartungen weiter zu erfüllen – oder sogar zu übertreffen, sowohl in den aktuell herausfordernden als auch in künftigen, hoffentlich einfacheren Zeiten.“

    Die diesjährige Wahl von brokervergleich.de war nach eigenen Angaben mit über 71.000 gezählten Stimmen die größte in Deutschland. Nach wie vor ist das Thema Trading und Börse stark männlich dominiert: 82,4% der Stimmabgaben kamen von Männern und nur 12,2% von Frauen (Rest: keine Angabe). Bei der Brokerwahl floss sowohl die Beurteilung einer Fachjury als auch die Stimmen der Kunden jeweils zu 50 Prozent in das Ergebnis ein, sodass ein umfassendes Bild der teilnehmenden Broker entstand. Nachdem im ersten Teil die Kunden bewertet haben, wie zufrieden sie mit ihrem eigenen Broker sind, folgte im zweiten Schritt die Bewertung der Jury. Dabei wurde besonderer Wert auf die Punkte „Gebühren“, „Angebot“, „Leistungen“ und „Service & Sicherheit“ gelegt. Hinzu kamen die Sonderbereiche wie CFDs, wo die Höhe des maximalen Hebels ebenso wie die Anzahl der Basiswerte und die Seriosität des Anbieters bewertet wurden und Forex, wo es ebenfalls um Hebel ging, außerdem um die Anzahl der Währungspaare, die Spreads und die Sicherheit. Im CFD-Bereich erreichte Admiral Markets in diesem Jahr eine herausragende Wertung von 4,58 Punkten und lag damit erneut über den Werten des Vorjahres. Im Forex-Bereich betrug die Bewertung 4,57 Punkte. Hier brachten die zufriedenen Kunden des Brokers den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

    Wer sich selbst von der herausragenden Arbeit von Admiral Markets überzeugen möchte, kann dies gerne online tun: Unter https://admiralmarkets.com/de stehen alle Informationen zu Kontomodellen, Demokonten und den umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zudem informiert der Broker hier auch über seine regelmäßigen Sonderaktionen. Informationen zur diesjährigen Brokerwahl von Brokervergleich.de gibt es unter https://www.brokervergleich.de/brokerwahl/

    CFDs sind spekulative Hebelprodukte, bei denen erfahrene und selbst entscheidende Kunden Online auf steigende oder fallende Kurse setzen können. Durch den Hebeleffekt bei CFDs können die Gewinne oder die Verluste dabei stark multipliziert werden.

    Über Admiral Markets:
    Die weltweit aktive Admiral Markets Group ist mit ihren Divisionen einer der größten Forex- und CFD-Broker für Privatkunden weltweit. Seit 2011 ist die Marke „Admiral Markets“ in Deutschland aktiv – ab dem 16. Juni 2014 unter dem neuen Dach „Admiral Markets UK Ltd“. Der Kundenservice betreut seine Kunden aus Berlin umfassend mit Support für die Handelssoftware, mehreren Live-Webinaren pro Woche, Schulungen und Marketingaktivitäten. THINK GLOBAL – ACT LOCAL, einer der Leitsätze des Brokers, wird konsequent umgesetzt: mit der globalen Power die Bedürfnisse der lokalen Kunden befriedigen und die Erwartungen übertreffen. Deshalb steht für Deutschland beispielsweise der DAX-Handel im Fokus, mit den günstigsten Konditionen für den DAX-30-CFD am Markt. Devisen- und CFD-Handel über die weltweit beliebteste Handelssoftware MetaTrader, zu bestmöglichen Konditionen bei bestmöglicher Absicherung – damit überzeugt Admiral Markets UK Ltd.

    Firmenkontakt
    Admiral Markets UK
    Jens Chrzanowski
    Potsdamer Platz 10
    10785 Berlin
    030- 25 74 19 53
    j.chrzanowski@admiralmarkets.de
    http://www.admiralmarkets.de

    Pressekontakt
    Quadriga Communication GmbH
    Felicitas Kraus
    Potsdamer Platz 5
    10785 Berlin
    030-30308089-14
    kraus@quadriga-communication.de
    http://www.quadriga-communication.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved