Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Adobe Summit 2016: Das Zeitalter des Experience Business hat begonnen!

    Laura LangerLaura Langer
    März 22, 2016

    Adobe stellt auf dem US-amerikanischen Marketing-Gipfel seine neue Adobe Marketing Cloud Device Co-op, weitere innovative Data Science Möglichkeiten sowie eine Reihe neuer Funktionen in Adobe Primetime vor

    Las Vegas / München, 22. März 2016 – Adobe eröffnet heute mit einem neuen Besucherrekord von über 10.000 Teilnehmern den Adobe Summit 2016, Amerikas größte Konferenz für digitales Marketing. Im Zentrum der führenden Branchenveranstaltung stehen die neusten Innovationen der Adobe Marketing Cloud, die Unternehmen auf ihrem Weg ins Zeitalter des Experience Business bestmöglich unterstützen. Zu den Highlights zählen dabei u. a. das geräteübergreifende Marketing-Netzwerk Adobe Marketing Cloud Device Co-op, eine Reihe neuer Data Science Funktionen des Unternehmens sowie die neuen Möglichkeiten zur Verlängerung von Adobe Primetime auf OTT („Over-the-Top“)-Plattformen.

    Adobe Device Netzwerk für nutzerbasiertes Marketing
    Die neue Adobe Marketing Cloud Device Co-op wird es Unternehmen weltweit schon bald ermöglichen, sich in einem geräteübergreifenden Netzwerk zusammenzuschließen und dadurch ihre Kunden noch besser über die diversen Touchpoints identifizieren und ansprechen zu können – natürlich ohne dabei Abstriche bei Datenschatz oder Transparenz machen zu müssen. Dieses Gemeinschaftskonzept wird die teilnehmenden Firmen in die Lage versetzen, ihre Kunden im großen Stil über alle Geräte und Anwendungen hinweg wiederzuerkennen und ihnen personalisierte Werbung zukommen zu lassen. Erste Messungen haben ergeben, dass in Adobe Co-op bis zu 1,2 Milliarden Geräte miteinander verknüpft werden können.

    Darüber hinaus stellt Adobe auf dem Summit eine Reihe von Innovationen für erfolgreiches Mobile Marketing vor. Die tiefergehende Integration von Apache Cordova in Adobe Experience Manager Mobile unterstützt die Kunden zukünftig dabei, mobile App-Erweiterungen zu erstellen und damit bessere Content-Erlebnisse zu schaffen. Adobe Experience Manager Mobile vereinfacht den Prozess der Erstellung und Verwaltung optisch ansprechender Geschäfts-Anwendungen, die so einfach zu nutzen sind wie Verbraucher-Apps. Zahlreiche Technologie-Partner kündigen auf dem Adobe Summit weitere AEM-Mobile-Erweiterungen an.

    Die Mobile Core Services von Adobe bieten schon jetzt jede Menge Werkzeuge, mit denen Marken die Art der Interaktion mit ihren Nutzern optimieren können. Adobes neue Deep-Linking-Fähigkeit in Adobe Marketing Cloud ermöglicht es den Marken jetzt, Werbeangebote zu senden, die die Kunden innerhalb der App direkt auf die Produktseite bringen. Dies vereinfacht den Navigationsprozess ganz erheblich und führt zu einem besseren Kundenerlebnis.

    Neues OTT-Angebot und Data Science Funktionen
    Adobe zeigt auf dem Summit zahlreiche neue Funktionen in Adobe Primetime, die die Lösung auf Over-the-Top (OTT)-Plattformen erweitern. Mit ihnen werden Broadcaster und Pay-TV-Anbieter mühelos in die Lage versetzt, ihr Bewegtbild-Erlebnis über OTT-Geräte direkt zum Verbraucher zu bringen, z. B. via Apple TV, Microsoft Xbox, Roku und anderen angeschlossenen Geräten. Durch die Integration mit digitalen Marketing-Lösungen der Adobe Marketing Cloud können Content-Anbieter ihre Zuschauer mit personalisierten Inhalten und Werbeerlebnissen ansprechen, einbeziehen und monetarisieren.

    Zusätzlich hat Adobe eine Reihe neuer Data-Science-Funktionen angekündigt. Darunter u. a. Smart Tags, eine TV-Empfehlungs-Engine, automatisierte Erkenntnisse für Advertising und E-Mail-Optimierungen durch Vorhersagen in-Betreffzeilen. Diese Funktionen bringen die volle Power von Algorithmen zum Einsatz. Die neuen Algorithmen vereinfachen den Prozess, aus Milliarden von Datenpunkten die richtigen Erkenntnisse abzuleiten und damit bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Marken werden damit in die Lage versetzt, im richtigen Moment und auf jedem Gerät das passende Erlebnis vorherzusagen und anzubieten – im Web, in Apps und am Point of Sale (POS).

    Weitere Neuerungen auf der Adobe Plattform
    Weiterentwicklungen auf der Adobe Cloud Plattform umfassen Updates für Adobe Exchange, das Hunderte von Anwendungen und Integrationen wie Turn, Microsoft Dynamics CRM und Tremor Video umfasst und die Erweiterung der Funktionalitäten der Adobe Marketing Cloud möglich macht. Mit dem neuen Entwicklerportal Adobe.io können Entwickler das Adobe Marketing Cloud Software Development Kit (SDK) herunterladen. Das Portal bietet einfachen Zugang zu Routinen und Protokollen von Programmierschnittstellen (API).

    Das neue Adobe Certified Metrics auf der Cloud-Plattform wird von Adobe Analytics betrieben und bietet standardisierte digitale Zensusdaten für eine genauere Messung digitaler Zielgruppen. Durch die Nutzung von Adobe Certified Metrics können Partner aus der Statistikbranche, wie comScore und Nielsen einen vollständigen Überblick über das Verhalten des Publikums auf TV und Digitalkanälen bereitstellen und so die Umsatzmöglichkeiten erhöhen. Mit diesen Daten können Kabelnetze, Pay-TV-Service-Provider und digitale Verlage nun akkurat ihre Zielgruppen messen und ihre Inhalte auf allen Bildschirmen monetarisieren – u. a. auf linearem TV, DVR, Video-on-Demand, Desktop-PCs, Smartphones, Tablets, Spielekonsolen und OTT-Geräten.

    „Die dritte Welle der Enterprise-Software ist da: Nach der „Back-Office“-Welle mit Software-Lösungen für innerbetrieblichen Prozesse wie Lagerverwaltung, Abrechnung und Buchhaltung und der „Front-Office“-Welle für die datenoptimierte Kundenansprache bietet sie einen komplett neuen Ansatz, wie Produkte und Services kreiert, ausgespielt und vermarktet werden können“, erklärt Brad Rencher, Executive Vice President und General Manager, Digital Marketing Business bei Adobe. Rencher weiter: „Für Unternehmen bedeutet dies eine effiziente Möglichkeit ins Experience Business durchzustarten und ihren Kunden an jedem Punkt des Customer Lifecycles ein personalisiertes und überzeugendes Kundenerlebnis zu ermöglichen – von der Website über die mobile App bis hin zur Einzelhandelsumgebung.“

    Über Adobe Systems

    Adobe ist der weltweit führende Anbieter von Software und Online-Services für Digitale Medien und Digitales Marketing. Drei leistungsstarke Cloud-Lösungen ermöglichen Kunden innovative digitale Inhalte zu kreieren, zielgenau auf allen relevanten Kanälen zu veröffentlichen, den Erfolg zu messen und kontinuierlich zu optimieren.

    Die Adobe Creative Cloud bietet inzwischen über 6 Millionen Mitgliedern mit nur einem Abo direkten Zugriff auf weltweit führende Desktop-Tools wie Photoshop CC, Mobile-Apps wie Adobe Slate und Webangebote wie Behance und den Bilderservice Adobe Stock. Die professionelle PDF-Plattform Adobe Document Cloud erlaubt Anwendern jederzeit und überall Dokumente zu erstellen, zu genehmigen, zu unterschreiben, zurückzuverfolgen und zu verwalten – ob am Desktop-Rechner oder auf dem Smartphone und Tablet. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht es Unternehmen, mithilfe von Big Data ihre Nutzer über alle Devices und digitalen Touchpoints hinweg personalisiert anzusprechen und zu aktivieren.

    Adobe beschäftigt weltweit über 13.000 Menschen bei einem Jahresumsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar (im Finanzjahr 2015). Die Adobe Systems GmbH in München steuert Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Firmenkontakt
    Adobe Systems GmbH
    Livia Sedlmeir
    Georg-Brauchle-Ring 58
    80992 München
    (0)40-67 94 46-0
    [email protected]
    www.adobe.com

    Pressekontakt
    FAKTOR 3 AG
    Rene Weber
    Kattunbleiche 35
    22041 Hamburg
    (0)40-67 94 46-0
    [email protected]
    www.faktor3.de

    Tags : Business, Experience
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved