Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Advertising Demand Report 2016: 64 Prozent des deutschen Website-Traffics wird über Werbung generiert

    Laura LangerLaura Langer
    September 14, 2016

    Akuelle Adobe Digital Insights zeigen:
    – Deutscher Website-Traffic holt in Europa weiter auf
    – Rund jeder zweite Nutzer empfindet digitale Werbung nach wie vor als störend
    – 62 Prozent bevorzugen personalisierte Werbeangebote

    München, 14. September 2016 – In Deutschland wird 64 Prozent des gesamten Website-Traffics über digitale Werbung generiert. Damit liegt Deutschland zwar immer noch knapp unter dem europäischen Durchschnitt (68 Prozent), holt aber mit einem leichten Jahreswachstum von +0,6 Prozent weiter auf (Europa: -0,3 Prozent). Dies ist das Ergebnis des aktuellen Adobe Digital Insights „Advertising Demand Report 2016“, für den Adobe 1,1 Billionen Visits auf 1.100 Websites analysiert und mehr als 3.000 europäische Internetnutzer (davon über 1.000 in Deutschland) befragt hat. Das deutsche Digital Advertising zeigt demnach keine schlechte Performance, aber: Es könnte mehr sein. Mit Blick auf die durchwachsene Werbewahrnehmung der User bleiben große Potenziale weiterhin ungenutzt. Obwohl 29 Prozent der deutschen Nutzer online einen größeren Mehrwert in der gezeigten Werbung sehen als im TV, Radio oder Print, empfindet sie nahezu jeder Zweite (46 Prozent) als störend. Die Folge: Mehr als jeder vierte Nutzer in Deutschland (27 Prozent, Europa: 20 Prozent) nutzt bereits einen Ad Blocker. Nur in Schweden (28 Prozent) kommen europaweit mehr Ad Blocker zum Einsatz.

    „Digital Advertising funktioniert. Das zeigen die Zahlen unserer aktuellen Studie deutlich. Die Unzufriedenheit der Nutzer sollte dennoch ein Aufruf für alle Werbetreibenden sein, ihre Ads und Kampagnen weiter zu verbessern. Es gilt, im Advertising einen klaren Mehrwert für die Nutzer zu schaffen und begeisternde Erlebnisse zu kreieren, die nicht als Störung, sondern als eindeutige Bereicherung des Website-Besuchs empfunden werden. Im Sinne der Nutzer, aber auch für größtmögliche Werbeerfolge des eigenen Unternehmens“, so Andreas Helios, Sr. Group Manager Enterprise Marketing Central Europe bei Adobe Systems.

    Personalisierte Werbung steht in der Nutzergunst ganz weit oben

    In Deutschland befindet sich das Digital Advertising generell auf einem guten Weg: 42 Prozent der deutschen Nutzer bewerten die heutige Werbung in den digitalen Kanälen als besser oder viel besser als noch vor zwei Jahren (Europa: 40 Prozent). 62 Prozent von ihnen bevorzugen dabei insbesondere personalisierte Werbeformate (Europa: 64 Prozent), empfinden den heutigen Status Quo der Personalisierung jedoch nach wie vor für verbesserungswürdig. Ihre persönlichen Daten würden 41 Prozent der Nutzer Preis geben, wenn sie dafür im Gegenzug relevante Inhalte und Angebote erhalten (Europa: 51 Prozent). Werbung, die automatisch Musik oder Sounds abspielt, kommt hingegen nicht allzu gut an: 59 Prozent ärgern sich regelmäßig über Ads mit Auto-Play-Funktion (Europa: 62 Prozent). Werbeformate, die sich nicht schließen lassen, stehen in der Nutzergunst ebenfalls ganz weit unten – zum Beispiel im Bereich Bewegtbild: 36 Prozent stoppen das Video, wenn die vorgeschaltete Ad nicht zu skippen ist (Europa: 45 Prozent).

    Weitere Ergebnisse des „Adobe Advertising Demand Report 2016“:

    – Relevante Ads sehen 55 Prozent der deutschen Nutzer vor allem dann, wenn sie im Web nach Informationen suchen (Europa: 52 Prozent). Im Social Web begegnen nur 19 Prozent relevante Ads (Europa: 20 Prozent).
    – In Deutschland würden 17 Prozent für Content bezahlen, wenn sie dafür keine Werbung erhalten (Europa: 23 Prozent).
    – Skipbare Videos, die vor dem Content erscheinen, sind die beliebtesten Ads der Deutschen (47 Prozent, Europa: 41 Prozent).
    – Deutsche Nutzer akzeptieren vor einem Video bis zu 2,6 Minuten Werbung, wenn sie dafür Zugang zu 30 Minuten Premium-Content erhalten (Europa: 2,4 Minuten).
    – Im Social Web liefert Facebook die interessantesten Ads (Deutschland & Europa: 32 Prozent).
    – Geben Websites vor, den Ad Blocker auszuschalten, um auf Inhalte zugreifen zu können, verlassen 51 Prozent der deutschen Nutzer die Seite (Europa: 44 Prozent). Nur 12 Prozent schalten den Ad Blocker auf Anweisung aus (Europa: 16 Prozent).
    – 37 Prozent der deutschen Nutzer bringen Ads mit Malware in Verbindung (Europa: 40 Prozent).
    – Mehr als 10 Prozent des deutschen Website-Traffics kommt aus dem Ausland.

    Über Adobe Systems

    Adobe ist der weltweit führende Anbieter von Software und Online-Services für Digitale Medien und Digitales Marketing. Drei leistungsstarke Cloud-Lösungen ermöglichen Kunden innovative digitale Inhalte zu kreieren, zielgenau auf allen relevanten Kanälen zu veröffentlichen, den Erfolg zu messen und kontinuierlich zu optimieren.

    Die Adobe Creative Cloud bietet inzwischen über 6 Millionen Mitgliedern mit nur einem Abo direkten Zugriff auf weltweit führende Desktop-Tools wie Photoshop CC, Mobile-Apps wie Adobe Slate und Webangebote wie Behance und den Bilderservice Adobe Stock. Die professionelle PDF-Plattform Adobe Document Cloud erlaubt Anwendern jederzeit und überall Dokumente zu erstellen, zu genehmigen, zu unterschreiben, zurückzuverfolgen und zu verwalten – ob am Desktop-Rechner oder auf dem Smartphone und Tablet. Die Adobe Marketing Cloud ermöglicht es Unternehmen, mithilfe von Big Data ihre Nutzer über alle Devices und digitalen Touchpoints hinweg personalisiert anzusprechen und zu aktivieren.

    Adobe beschäftigt weltweit über 13.000 Menschen bei einem Jahresumsatz von 4,8 Milliarden US-Dollar (im Finanzjahr 2015). Die Adobe Systems GmbH in München steuert Vertrieb, Marketing und Kundenbetreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

    Firmenkontakt
    Adobe Systems GmbH
    Martin Moschek
    Georg-Brauchle-Ring 58
    80992 München
    (0)40-67 94 46-0
    [email protected]
    www.adobe.com

    Pressekontakt
    FAKTOR 3 AG
    Rene Weber
    Kattunbleiche 35
    22041 Hamburg
    (0)40-67 94 46-0
    [email protected]
    www.faktor3.de

    Tags : advertising, Werbung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved