Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    AGRAVIS NetFarming unterstützt bei teilflächenspezifischer Maisaussaat

    Laura LangerLaura Langer
    April 5, 2019

    AGRAVIS NetFarming unterstützt bei teilflächenspezifischer Maisaussaat

    Es war nur ein kleines Foto auf Whatsapp, das Felix Aundrup, Leiter Vertrieb Nordrhein-Westfalen der AGRAVIS NetFarming GmbH, im Herbst 2018 dort einstellte. Es zeigte zwei Reihen Mais: die eine in der Hitze des Rekordsommers komplett verdorrt, die andere – der NetFarming-Streifen – mit grünen Kolben. Die Wirkung war groß – und neben vielen anderen schaute auch Stephan Große Hokamp aus Ostbevern ganz genau hin. Jetzt, ein gutes halbes Jahr später, wird der Landwirt rund 90 Hektar mit der teilflächenspezifischen Maisaussaat der AGRAVIS NetFarming GmbH drillen.

    Sein Betrieb mit insgesamt 150 Hektar landwirtschaftlicher Fläche, 3.000 Mastschweinen und einer Biogasanlage mit 500 Kilowatt brachte bereits Voraussetzungen für das NetFarming-Modul mit. Da Große Hokamp schon länger bei der Gülleausbringung mit dem Strip-Drill-Verfahren arbeitet, verfügen seine Maschinen bereits über GPS-gesteuerte Systeme: „Ich benötigte für die teilflächenspezifische Maisaussaat nur noch einen neue Maisdrille.“ Bei der AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH in Hörstel erwarb er eine sechsreihige Highspeed-Drillmaschine von Väderstad, die präzise arbeitet und sich sehr schnell auf die teilflächenspezifische Aussaat einstellt.

    Bei einem Feldabend der Raiffeisen Bever Ems eG setzten sich Felix Aundrup und Stephan Große Hokamp zusammen und sprachen die Möglichkeiten der teilflächenspezifischen Maisaussaat durch. Große Hokamp suchte für die Erstellung der Aussaatkarte eigene sowie Flächen der vier Partnerbetriebe heraus, für die er ebenfalls drillt. Für die Aussaatkarte wird die Aussaatstärke für alle Ertragszonen auf dem Feld bestimmt. Hierbei fließen Informationen über Bodenbeschaffenheit, Wasserverfügbarkeit, Klimaparameter und Sorteneigenschaften, aber auch die Erfahrungen des Landwirts in die Berechnungen ein. „Über unser Modul wird dann für jede Teilfläche die optimierte Saatstärke berechnet.“, erläutert Aundrup. Der Landwirt bringt dann erhöhte Aussaatstärken auf die guten Flächen, damit die Pflanzen dort ihr volles Potenzial an Pflanzenmasse umsetzen können, und geringere Aussaatstärken auf die schwachen Flächen. So auch in Ostbevern: „Die Bodenpunkte auf meinen Flächen liegen zwischen 20 und 70. Das reicht von Wüste bis zu nassen Löchern. Da lässt sich mit teilflächenspezifischer Aussaat sicher viel erreichen“, sagt Große Hokamp.

    Der 36-Jährige geht mit großen Erwartungen in sein erstes Jahr mit der AGRAVIS NetFarming GmbH: „Ich möchte meine Erträge steigern und in Extremjahren wie 2018 mindestens stabilisieren. Außerdem möchte ich meine Nährstoffeffizienz hochhalten, damit ich meine Flächen auch mit Blick auf die Düngeverordnung weiter bewirtschaften kann.“ Schon bei Ertragssteigerungen von drei Prozent sind die Kosten wieder erwirtschaftet. „Bei möglichen Ertragssteigerungen von 10 Prozent wäre es fast fahrlässig, das nicht zu nutzen“, findet Große Hokamp.

    Mit der AGRAVIS NetFarming GmbH plant Große Hokamp auch gleich eine weitere Neuerung auf seinem Feld: ein Maislabyrinth mit einem Biber als Muster, dem Wappentier der Gemeinde Ostbevern. „Unser Partner Geo-Konzept hat ein entsprechendes Programm, mit dem wir das anlegen können“, erklärt Felix Aundrup. Dabei werden die Zonen, in denen später das Bild des Bibers erscheinen soll, einfach auf null Körner programmiert, und schon entsteht mit dem Maiswachstum das gewünschte Muster im Feld. „Das nachträgliche Herausschneiden des Musters im Mais ist unheimlich aufwendig. So aber können wir das Muster bereits beim Drillen einfach durch Auslassen formen“, freut sich Große Hokamp. Er hofft, mit seinem Maislabyrinth viele Radtouristen ans Feld zu locken und vielleicht auch die ein oder andere Aktion, beispielsweise mit der Gemeinde, auf die Beine stellen zu können.

    www.netfarming.de

    Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit mehr als 6.500 Mitarbeitern 6,6 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitze sind Hannover und Münster.
    www.agravis.de

    Kontakt
    AGRAVIS Raiffeisen AG
    Bernd Homann
    Industrieweg 110
    48155 Münster
    0251/682-2050
    bernd.homann@agravis.de
    http://www.agravis.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved