Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Aktuelle FireMon-Umfrage: Zwei Drittel der Security-Experten räumen Mängel in Firewall-Regelwerken ein

    Laura LangerLaura Langer
    September 2, 2016

    München, 31. August 2016 – FireMon, einer der weltweit führenden Anbieter im Bereich Security-Management, befragte im Rahmen der Infosecurity Europe (London, 7. bis 9. Juni 2016) rund 300 IT-Security-Experten zum Zustand ihrer Firewall-Regelwerke. Dabei gaben 65 % der Experten an, dass sie mit Sanktionen rechnen müssten, wenn der chaotische Zustand ihrer Firewall-Regelwerke bekannt werden sollte. Lediglich 35 % fühlen sich auf der sicheren Seite.

    Die Umfrage zeigte überdies, dass 32 % der Security-Verantwortlichen mehr als die Hälfte der von ihnen gemanagten Firewall-Regeln von ihrem Vorgänger übernommen haben. Ein Viertel der Befragten scheut nach eigenen Angaben davor zurück, Firewall-Regeln zu deaktivieren, die andere Administratoren vor ihnen eingeführt haben. 72 % der Befragten setzen in ihren Netzwerken Firewalls unterschiedlicher Hersteller ein, was zur Komplexität der IT-Umgebungen beiträgt.

    „Das Management von Firewall-Regeln ist eines der notwendigen Übel im Bereich Security-Management. Es ist zeitaufwendig und kann zur regelrechten Sisyphusarbeit werden“, erklärt Ottavio Camponeschi, Vice President EMEA bei FireMon. „Wer sein Security-Management zentralisiert und automatisiert, kann den Pflegeaufwand im Alltag nachhaltig minimieren – und vermeidet Sicherheitsrisiken durch veraltete und widersprüchliche Regeln ebenso wie Flüchtigkeitsfehler bei der Konfiguration der Firewalls. In der Praxis erreichen die Unternehmen so ein deutlich höheres Sicherheitsniveau und stellen die Einhaltung aller Compliance-Vorgaben sicher.“

    IT-Security-Verantwortlichen, die mit unübersichtlichen und komplexen Firewall-Regelwerken zu kämpfen haben, empfehlen die FireMon Experten, ihre Firewall-Policy in vier Schritten zu bereinigen:

    Schritt 1: Beheben Sie technische Fehler – In fast jeder Firewall-Architektur finden sich bei genauem Hinsehen etliche verborgene, redundante und verdeckte Firewall-Regeln, die keinen Nutzen bieten, aber Probleme verursachen und die Firewall-Effektivität beeinträchtigen können.

    Schritt 2: Schließen Sie Zugänge, die nicht länger gebraucht werden – Ungenutzte Zugänge blähen Firewall-Policies unnötig auf und sind ein gefährliches Sicherheitsrisiko. Um zu überprüfen, welche Regeln noch verwendet werden, sollten Sie Ihre Policies analysieren und über einen längeren Zeitraum mit den Mustern im Netzwerk-Traffic korrelieren. So zeigt sich schnell, welche Regeln noch in Gebrauch sind und welche Sie gefahrlos entfernen können.

    Schritt 3: Überprüfen, optimieren und klassifizieren Sie Zugänge – Ermitteln Sie, welche Firewall-Regeln im Einklang mit den Business-Vorgaben stehen und wägen Sie für jede Regel deren Notwendigkeit gegen das potentielle Sicherheitsrisiko ab. Konzentrieren Sie sich dabei zunächst auf Regeln, die „ANY“-Bedingungen enthalten, da diese die potentiell größten Sicherheitsrisiken darstellen.

    Schritt 4: Lückenloses Policy-Monitoring: Eine effektive, effiziente und ordnungsgemäße Firewall-Policy aufrechtzuerhalten, ist ein laufender Prozess. Wenn Ihre Personalressourcen vergleichsweise dünn sind, kann es sinnvoll sein, ein automatisiertes Monitoring für Change-Events zu integrieren. So erfahren Sie in Echtzeit, welche Änderungen vorgenommen wurden, und werden bei Verstößen gegen Policy- oder Audit-Vorgaben automatisch benachrichtigt.

    „Die meisten Unternehmen im deutschsprachigen Raum haben bereits ein sehr gutes Sicherheitsniveau erreicht – müssen dafür aber in Kauf nehmen, dass das Management der Infrastrukturen relativ aufwändig ist“, erläutert Dr. Christopher Brennan, Director Central & Eastern Europe bei FireMon. „Gleichzeitig wird von den IT-Abteilungen erwartet, dass sie immer effizienter arbeiten – und Routine-Aufgaben wie das Firewall-Management immer schneller erledigen. Das geht schlichtweg nicht zusammen. Ein leistungsfähiges, zentralisiertes Management mit hohem Automatisierungsgrad kann den Teams aber helfen, ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und die Einhaltung aller internen und externen Compliance-Vorgaben zu gewährleisten.“

    Mehr über FireMon und die FireMon-Produkte erfahren Interessierte unter www.firemon.de

    Lösungen von FireMon bieten lückenlose Transparenz und Kontrolle über Netzwerksicherheitsinfrastruktur, -richtlinien und -risiken. Mit der FireMon Security Intelligence Platform können moderne Unternehmen, Regierungsbehörden und Managed Service Provider die Effektivität Ihrer Netzwerksicherheitsmaßnahmen erheblich verbessern und gleichzeitig Investitionen optimieren sowie schneller auf neue Geschäftsanforderungen reagieren. Dank einer hochgradig skalierbaren Engine und einer verteilten Datenarchitektur ermöglichen der FireMon Security Manager und die Policy Planner-, Policy Optimizer- und Risk Analyzer-Module die proaktive Bereinigung von Firewall-Regeln, den Workflow für Änderungen an Richtlinien, die Compliance-Beurteilung und die Minimierung von IT-Risiken. Auf diese Weise wird ein geschlossener Ansatz für die Verwaltung der Netzwerksicherheitsinfrastruktur bereitgestellt und gleichzeitig der damit verbundene Kostenaufwand reduziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.firemon.de.

    Firmenkontakt
    FireMon Deutschland GmbH
    Christopher Brennan
    Theresienhöhe 28
    80339 München
    +49 175 2676264
    [email protected]
    http://www.firemon.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Am Anger 2
    91052 Erlangen
    09131 / 812 81-25
    [email protected]
    www.h-zwo-b.de

    Tags : Compliance-Vorgaben, Fehlerbehebung, FireMon, Firewall, Infosecurity Europe, IT Security, IT-Infrastruktur, Mängel, Policy-Monitoring, Regelwerke, Security-Management, Umfrage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

      Neue ADS-TEC Firewall ab sofort verfügbar

      Neue ADS-TEC Firewall ab sofort verfügbar

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved