Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ANWR-Händlerforum in Krakau:

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 13, 2018

    „Kaufen mit allen Sinnen – Kaufen von Mensch zu Mensch“

    ANWR-Händlerforum in Krakau:

    Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender ANWR GROUP

    – Althaus appelliert an Händler für mehr Mut
    – Nike eröffnet Showroom in Mainhausen
    – Holger Baierl erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt

    Mainhausen, im Juni 2018. „Kaufen mit allen Sinnen“ – unter diesem Motto stand das diesjährige ANWR-Händlerforum, das vom 10. bis 12. Juni 2018 in Krakau stattfand. Die europäische Handelskooperation ANWR GROUP, der mehr als 5.500 Unternehmen angehören, hatte ihre Mitglieder zum dreitägigen Forum eingeladen, das mittlerweile zu den wichtigsten Branchenveranstaltungen in Europa zählt. Auf der dortigen Generalversammlung der ANWR GROUP wurden die bisherigen Mitglieder im Aufsichtsrat – Holger Baierl, Michael Höppner, Franz Klimesch, Klaus Rollmann und Thomas Tiefenbacher – wiedergewählt. Holger Baierl wurde erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. Im Fokus stand die „Be-Sinnung“ auf die Stärke des stationären Einzelhandels – und der Mut, sich den Innovationen zu stellen.

    „Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen: Das „Be-Sinnen“ auf alle Sinne stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor des stationären Einzelhandels dar. Der Kunde, der den Kauf im Geschäft dem Onlineshop vorzieht, sucht den Erlebniskauf – die Information, Beratung und den Verkauf von Mensch zu Mensch“, erklärt Günter Althaus, Vorstandsvorsitzender der ANWR GROUP, das Leitthema des diesjährigen Forums. „Kauferlebnisse zu inszenieren ist eine große Herausforderung für den stationären Händler und eine wichtige Aufgabe für die Fort- und Weiterbildung der Verkäuferinnen und Verkäufer.“ Kreatives Denken und rhetorische Kompetenz seien neben den neuen technischen Möglichkeiten von zentraler Bedeutung, um in Zeiten des Wettbewerbs mit digitalen Vertriebswegen den Wettbewerbsvorteil des stationären Vertriebswegs voll und ganz auszuspielen.

    Althaus appelliert an Händler, mutiger zu sein:
    „90 Prozent der Einzelhandelsumsätze in Deutschland werden im stationären Einzelhandel gemacht – im allgemeinen Hype der Digitalisierung wird dies häufig vergessen. Unsere Aufgabe ist es, unsere Händler in der analogen wie digitalen Welt fit zu machen, um deren Gewinn- und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern. Aber die Händler müssen auch den Mut haben, sich mit Innovationen zu beschäftigen“, so Althaus.

    Nike eröffnet Showroom in Mainhausen:
    Fritz Terbuyken, Vorstandsmitglied der ANWR GROUP, griff in seiner Rede ebenfalls die moderne Ausrichtung der Handelskooperation und die Anziehungskraft der Genossenschaft auf. Diese zeige sich beispielsweise darin, dass Nike einen Showroom auf dem ANWR-Campus Mainhausen eröffnen werde. Der Nike-Showroom in Frankfurt bleibt bestehen. „Wir freuen uns schon jetzt darauf, Nike in Mainhausen bei uns begrüßen zu dürfen. Den Erfolg des O1 Ordercenter Mainhausen sehen wir auch daran, dass es komplett vermietet ist und auch schon erste Verträge verlängert wurden“, so Terbuyken.

    Generalversammlung der ANWR GROUP:
    Im Rahmen der auf dem Händlerforum stattfindenden Generalversammlung der ANWR GROUP wurden Vorstand und Aufsichtsrat für das vergangene Jahr entlastet und der Jahresabschluss festgestellt. Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat wurden die bisherigen Mitglieder Holger Baierl, Michael Höppner, Franz Klimesch, Klaus Rollmann und Thomas Tiefenbacher von den 114 Stimmberechtigen wiedergewählt. Holger Baierl wurde erneut zum Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt. In seiner Rede erläuterte Baierl die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen für den Schuhhandel und die Genossenschaft, betonte jedoch ganz klar die Alleinstellungsmerkmale des stationären Einzelhandels – die persönliche Beratung am Kunden, das Sinneserleben, Service und Vertrauen. Gleichzeitig verwies Baierl auf die digitalen Innovationen, die der stationäre Einzelhandel für sich nutzen könne. Beispiele hierfür sind die Kooperationen der ANWR mit den Plattformen Ebay, Zalando und zuletzt Amazon sowie das eigene Portal Schuhe.de, auf dem Mitglieder der Genossenschaft mit einem eigenen Shop Präsenz zeigen können. „Durch die gemeinsam erarbeiteten Lösungen und als gemeinschaftlicher Verbund besitzen wir heute eine Stärke, die wir gerade in Zeiten der Digitalisierung weiter nach vorne tragen können“, so Baierl.

    ANWR GROUP eG

    Firmenkontakt
    ANWR GROUP eG
    Sylvia Georgi
    Nord-West-Ring-Straße 11
    63533 Mainhausen
    +49 6182 928 31 15
    [email protected]
    http://www.anwr-group.com

    Pressekontakt
    Deutscher Pressestern
    Talitha Strickler
    Bierstadter Straße 9a
    65189 Wiesbaden
    +49 611 39539-13
    [email protected]
    http://www.deutscher-pressestern.de/

    Tags : Handel, Handelsforum, Händlerforum, Krakau
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved