Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Arbeitnehmer: Finanzielle Sorgen trotz fairer Bezahlung

    Laura LangerLaura Langer
    November 5, 2019

    Repräsentative Aon Studie: Jeder dritte Arbeitnehmer weniger leistungsfähig wegen finanzieller Sorgen – Altersabsicherung genauso wichtig wie aktuelles Einkommen

    Arbeitnehmer: Finanzielle Sorgen trotz fairer Bezahlung

    Aopn-Studie: Ausreichendes Einkommen im Alter ist Arbeitnehmern so wichtig wie das aktuelles Gehalt.

    Ein faires Einkommen schützt nicht vor finanziellen Sorgen. Bei rund einem Drittel der Arbeitnehmer führen sie zu einer geringeren Arbeitsleistung. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Beratungs- und Dienstleistungsunternehmens Aon zum Thema „Financial Wellbeing“. Befragt wurden rund 2.000 Arbeitnehmer in Deutschland zwischen 18 und 65 Jahren.

    Gut drei Viertel der Arbeitnehmer (76,1 %) empfinden ihre Bezahlung als angemessen. Aber um ein Gefühl von finanzieller Sicherheit bei ihnen zu verankern, braucht es mehr. Fast alle geben an, dass ihnen für ihr persönliches finanzielles Wohlbefinden ein ausreichendes Einkommen im Alter wie Rente etc. (98,0 %) ebenso wichtig ist wie ein ausreichendes Einkommen für das tägliche Leben (97,6 %). Beide Aspekte liegen deutlich vor Wohneigentum (67,3 %) und guten Karrierechancen (64,7 %).

    Auch wer sein Gehalt als fair empfindet, ist nicht frei von finanziellen Sorgen. Die Aon-Studie zeigt: Jeder dritte Arbeitnehmer (36,7 %) sieht sich durch finanzielle Sorgen in seiner Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Männer und Frauen liegen hier gleichauf. Bei den jüngeren Arbeitnehmern (18 bis 39 Jahre) ist sogar knapp jeder zweite von finanziellen Sorgen am Arbeitsplatz belastet. Hier müssen Arbeitgeber mehr tun, als nur gute Gehälter zu zahlen.

    Denn finanzielle Sorgen führen dazu, dass während der Arbeitszeit Lösungen für finanzielle Probleme gesucht werden (Männer: 44,1 %, Frauen 36,6 %). Bei den Auswirkungen berichten die meisten Arbeitnehmer über Schlaf- und Konzentrationsprobleme. Doppelt so viele Männer wie Frauen geben zudem an, Fehlzeiten aufgrund finanzieller Sorgen zu haben.

    Die finanziellen Sorgen sind unter anderem darauf zurückzuführen, dass ein Großteil der Arbeitnehmer ihre finanzielle Situation nicht ausreichend kennt und damit nicht in der Lage ist, für die Gegenwart und Zukunft zu planen. Zwar geben drei Viertel der Befragten mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von über 6.500 Euro an, ihre finanzielle Situation voll und ganz zu überblicken. In den Gehaltsklassen bis 4.500 Euro ist jedoch nur noch circa die Hälfte der Überzeugung, den Überblick zu haben.“

    „Das Gehalt ist nur ein Aspekt von vielen, wenn es um das finanzielle Wohlbefinden von Mitarbeitern geht“, resümiert Aon-Geschäftsführer Fred Marchlewski. „Durch gezielte Unterstützung bei Themen wie Altersversorgung und Risikoabsicherung und durch das passende Angebot von Nebenleistungen können Arbeitgeber effektiv etwas tun, um die Arbeitsleistung und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu verbessern und damit die Beeinträchtigungen im Unternehmen zu verringern. Unternehmen, die entsprechende Unterstützung anbieten, verbessern eindeutig ihre Wettbewerbsposition bei der Gewinnung qualifizierter Arbeitnehmer und festigen zudem die Bindung und Loyalität der Mitarbeiter.“

    Aon ist ein führendes globales Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen, das eine breite Palette von Lösungen zu den Themen Risiko, Altersversorgung, Mitarbeitervergütung und Gesundheit anbietet. Weltweit arbeiten für Aon 50.000 Mitarbeiter in 120 Ländern. In Deutschland sind rund 1.650 Mitarbeiter an zwölf Standorten für das Unternehmen tätig. Die Deutschlandzentrale ist in Hamburg. Weitere Informationen über Aon erfahren Sie unter www.aon.de Und unter www.aon.com/manutd lesen Sie mehr über die globale Partnerschaft zwischen Aon und Manchester United.
    Infografiken und Bilder in druckreifer Qualität können unter https://aon.ecco-duesseldorf.de heruntergeladen werden.

    Firmenkontakt
    Aon Hewitt GmbH
    Viola Mueller-Thuns
    Luxemburger Allee 4
    45481 Mülheim a.d. Ruhr
    +49 208 70062620
    [email protected]
    http://www.aon.de

    Pressekontakt
    ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH
    Lutz Cleffmann
    Klopstockstr. 14
    40239 Düsseldorf
    0211 23944921
    [email protected]
    http://www.ecco-duesseldorf.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved