Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Arbeitskreis ‚Virtual und Augmented Reality Learning‘ auf der learntec 2016

    Laura LangerLaura Langer
    November 19, 2015

    Arbeitskreis

    Blended Learning (Bildquelle: Transcat PLM GmbH)

    Karlsruhe, im November 2015. Transcat PLM moderiert im Rahmen der LEARNTEC 2016 in Karlsruhe den Themenworkshop „Virtual und Augmented Reality Learning“. Unter der Leitung von Ralf Heilmann, Transcat PLM GmbH werden hierbei am 28. Januar 2016 drei Vorträge vorgestellt.
    Dr. Nils Petersen vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH referiert über „Dokumentieren durch Vormachen: Inhaltserstellung für industrielle Augmented Reality Schulungssysteme“. „Integrierte Lern- und Assistentensysteme für die Produktion von morgen“ stellt Dipl.-Ing. Tina Haase, Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb vor. Den Vortrag „Multi-Channel Visual Interactive Training for Cabin Crew Education“ hält Dr. Jan Neuhöfer, Dassault Systemes 3DExcite GmbH.

    Die learntec ist der führende Kongress seiner Art in Deutschland. Mit einem Blick in die Zukunft der E-Learning- und Bildungsbranche werden erfolgreich umgesetzte Bildungsprojekte aus der Wirtschaft vorgestellt. 90% der Kongressteilnehmer der learntec 2014 bescheinigen einen hohen Mehrwert durch den Praxisbezug und würden Kollegen sowie Geschäftspartnern einen Besuch des Kongresses jederzeit weiterempfehlen.

    Transcat Experten teilen ihr Wissen im Rahmen eines Themenworkshops mit den Kongressteilnehmern. Basis bildet dabei stets das Angebot der Transcat Akademie. Für einen erfolgreichen Ausbildungsprozess sind im Wesentlichen vier Bausteine maßgeblich. Das Skill-Management, zur Ermittlung der Anforderungen und Skills und zur Bereitstellung der notwendigen Technologien. Das Content Management zur Entwicklung und Erstellung der Kurskonzepte und Kursunterlagen für Präsenz- und Online-Kurse. Das Präsenztraining zur trainerunterstützten Schulung der entwickelten Inhalte und schließlich das E-Learning zur flexiblen, mobilen und effizienten Ergänzung des Ausbildungsprozesses vor bzw. nach den Präsenztrainings.

    Detaillierte Informationen zum Themenarbeitskreis finden Sie hier: ‚Virtual und Augmented Reality Learning‘ (Reiter ‚Technology 5‘)

    Weitere Informationen und Anmeldung auf der folgenden Webseite: www.transcat-plm.com/vera

    Aktuelle Informationen über Transcat PLM finden Sie auch auf Twitter und auf Facebook

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systèmes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an zehn Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Weissach/Flacht, Linz (A), Bratislava und Zilina (SK). Transcat PLM ist Teil der Addnode Gruppe, welche an der Nasdaq OMX Nordic List notiert ist. Finanz-Informationen finden Sie bei Addnode AB, www.addnode.com.

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    birk@wyynot.de
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    birk@wyynot.de
    http://www.wyynot.de

    Tags : Learntec, Skill-Management, Transcat PLM, Virtual Augmented Reality Learning
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved