Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Atemmasken sind Mangelware – Cyberkriminelle locken mit Fake-Shops

    Laura LangerLaura Langer
    März 31, 2020

    Update zu Corona-Betrugsmaschen

    Atemmasken sind Mangelware - Cyberkriminelle locken mit Fake-Shops

    Cyberkriminelle locken mit Fake-Shops (Bild: ©Hornetsecurity)

    Bereits vor einigen Wochen warnte Hornetsecurity vor Phishing- und Malware-Attacken im Namen von Gesundheitsorganisationen, wie der WHO, die sich die Angst vor dem Coronavirus zunutze machen, um sensible Daten abzugreifen. Die Gefahr ist jedoch noch nicht gebannt – im Gegenteil: Die Bedrohungslage verschärft sich und Cyberkriminelle entwickeln weiter neue Betrugsmaschen. Die IT-Sicherheitsexperten von Hornetsecurity müssen daher eine erneute Warnung aussprechen: Vermehrt tauchen Spam-Mails auf, die auf zweifelhafte Shops verweisen, über die angeblich Atemschutzmasken bestellt werden können. Darüber hinaus schwenken Sextortion-Erpresser auf Covid-19-Betrug um und bitten im Namen der WHO um Bitcoin-Spenden.

    Spam-Mails locken mit zweifelhaften Angeboten für Atemschutzmasken
    Atemschutzmasken werden vielerorts gerade händeringend gebraucht und sind daher nur noch zu sehr hohen Preisen erhältlich. Cyberkriminelle nutzen diesen Engpass aus und verschicken massenhaft Spam-Mails, die auf gefälschte Online-Shops verweisen, in denen angeblich Atemschutzmasken erhältlich seien. Die Security-Experten von Hornetsecurity warnen, dass es sich hierbei größtenteils um unseriöse Fake-Shops handelt, die keine Produkte liefern. Stattdessen geben die Nutzer sensible persönliche sowie finanzielle Daten an die Betrüger preis.

    Die Polizei rät Verbrauchern, die bereits eine Bestellung über einen solchen Shop getätigt haben, sich umgehend mit dem Zahlungsanbieter in Verbindung zu setzen, um die Zahlung noch zu stoppen. Außerdem sollte Anzeige erstattet werden.

    Sextortion-Erpresser schwenken auf Covid-19-Betrug um
    Eine Hackergruppe, die sonst mit der Sextortion-Masche auf Raubzug geht, zieht jetzt neue Seiten auf: Die Absender der E-Mails geben sich als Mitglieder der WHO aus und bitten die Empfänger um Bitcoin-Spenden, damit die Verbreitung des Virus gestoppt werden kann. Momentan tauchen immer wieder Betrugsmails auf, die im Namen der Weltgesundheitsorganisation verschickt werden. Die WHO stellt auf ihrer Website klar, wie gefälschte E-Mails erkannt werden können.

    Für weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier eine detaillierte Analyse des Hornetsecurity Security Labs: Corona-Opportunisten: Wie Cyberkriminelle die Krise ausnutzen.

    So kann man sich schützen
    Gute und zuverlässige Spamfilter sollten verhindern, dass solche E-Mails die Postfächer der Endbenutzer erreichen. Da die E-Mail-Kommunikation in Unternehmen nach wie vor das Haupteinfallstor von Cyberattacken darstellt, müssen, neben dem Aufbau von effektiven Schutzmechanismen, auch die Mitarbeiter dahingehend sensibilisiert werden. Schadhafte E-Mails zu erkennen ist nicht einfach – aber auch nicht unmöglich. Folgende Punkte sollten überprüft werden:

    – Die Detailansicht der Absender-E-Mail-Adresse kann Aufschluss über die wahre Herkunft der Nachricht geben. Ist diese nicht plausibel, beinhaltet Buchstabendreher oder kryptische Zahlen, ist das ein Warnzeichen.
    – Oft wird bei großangelegten Phishing-Kampagnen nur eine allgemeine Anrede des Empfängers verwendet.
    – Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik sowie ein unprofessionelles Layout sind ebenfalls ein Indiz.
    – Das Ausüben von psychischem Druck spielt eine maßgebliche Rolle. So soll kritisches Nachdenken ausgehebelt werden.
    – Oft versuchen Cyberkriminelle den Empfänger dazu zu bringen, einen Link zu öffnen. Auch E-Mail-Anhänge können Risiken bergen.

    Mehr Informationen finden Sie unter www.hornetsecurity.com.

    Hornetsecurity ist der in Europa führende deutsche Cloud Security Provider für E-Mail und schützt
    die IT-Infrastruktur, digitale Kommunikation sowie Daten von Unternehmen und Organisationen
    jeglicher Größenordnung. Seine Dienste erbringt der Sicherheitsspezialist aus Hannover über
    weltweit 9 redundant gesicherte Rechenzentren. Das Produktportfolio umfasst alle wichtigen
    Bereiche der E-Mail-Security, von Spam- und Virenfilter über rechtssichere Archivierung und
    Verschlüsselung, bis hin zur Abwehr von CEO Fraud und Ransomware. Hornetsecurity ist mit rund
    200 Mitarbeitern global an 10 Standorten vertreten und operiert mit seinem internationalen
    Händlernetzwerk in mehr als 30 Ländern. Zu den rund 40.000 Kunden zählen unter anderem
    Swisscom, Telefonica, KONICA MINOLTA, LVM Versicherung, DEKRA und Claas.

    Mehr Informationen finden Sie unter www.hornetsecurity.com

    Firmenkontakt
    Hornetsecurity GmbH
    Micha Beyersdorf
    Am Listholze 78
    30177 Hannover
    +49 (511) 515 464 – 917
    [email protected]
    http://www.hornetsecurity.com/

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestr. 10-12
    22769 Hamburg
    +49 (40) 800 80 99-00
    [email protected]
    http://www.trendlux.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved