Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Auftritte der AGRAVIS Raiffeisen AG auf der Agritechnica

    Laura LangerLaura Langer
    November 12, 2019

    Auftritte der AGRAVIS Raiffeisen AG auf der Agritechnica

    Halle 20, Stand B05: Hier befindet sich das Herzstück der AGRAVIS Raiffeisen AG bei der Agritechnica 2019 in Hannover. Auf „Themeninseln“ präsentiert das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen die ganze Vielfalt seiner Produkte und Dienstleistungen. Das Motto „Service ist unser Feld“ wird von der AGRAVIS mit Leben gefüllt – analog und digital.

    Die zunehmend schwierige wirtschaftliche Situation in der Landwirtschaft nach zwei überdurchschnittlich trockenen Jahren in Folge, den sich ständig verändernden Rahmenbedingungen und gesellschaftlichen Diskussionen schlagen sich in den Investitionsplanungen der Landwirte nieder. Das stellt auch die AGRAVIS Technik-Gruppe fest. Das Neumaschinen-Geschäft in der Landtechnik bleibt zurückhaltend. Der Auftragsvorlauf verharrt auf einem niedrigen Niveau. Positiv entwickelten sich bei der AGRAVIS das Werkstatt- und das Ersatzteilgeschäft.

    Im vergangenen Jahr betrug der Produktumsatz des Geschäftsfelds Technik der AGRAVIS Raiffeisen AG 946 Mio. Euro (plus 6 Prozent). Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen und einem harten Verdrängungswettbewerb setzte die AGRAVIS-Gruppe in ihrem Geschäftsfeld Technik in den vergangenen Jahren konsequent weiter auf Wachstum. So investiert die AGRAVIS Technik kontinuierlich in ihre Standorte. Auch strategisches Wachstum sowie Partnerschaften mit den wichtigen Herstellern sind Bausteine für eine weitere positive Entwicklung. Beispiel Internationalisierung: Mit der Gründung der AGRAVIS Technik Polska Sp.z.o.o. (Hauptmarke Fendt) zum 1. September 2018 baute die AGRAVIS ihre ausländische Marktkompetenz weiter aus.

    Die AGRAVIS Technik-Gruppe investiert aber nicht nur in Service, Dienstleistungen und qualifizierte Mitarbeiter, sondern auch in digitale Prozesse und Konzepte – entsprechend den Anforderungen und Bedürfnisse ihrer Kunden. Auf dem Portal myfarmvis der AGRAVIS Raiffeisen AG und genossenschaftlicher Partner werden Module wie die der AGRAVIS NetFarming GmbH und das Nährstoffmanagementtool Delos miteinander verknüpft. Zur Agritechnica 2019 ergänzt der Landtechnik-Webshop das Segment E-Commerce auf myfarmvis. Denn der Kunde verbindet heute ganz selbstverständlich online und offline.

    Ein optischer Hingucker auf dem AGRAVIS-Stand bei der Agritechnica ist der Servicewagen. Auch im digitalen Zeitalter sind Nähe zum Kunden und Verlässlichkeit für die AGRAVIS oberste Maxime. Mit ihren 127 Standorten ist die Technik-Gruppe fest in den Regionen verwurzelt.

    Auf einen Blick:

    Halle 20, Messestand B05: AGRAVIS-Hauptstand mit folgenden Themen:
    Technik Service; Digitale Konzepte und Portale: myfarmvis, Software Delos, AGRAVIS Netfarming GmbH, Precision Planting, AGRAVIS Future Farm, ab-auction, atc-trader, agravis-mietpark; biovis agrar GmbH mit mechanischer Unkrautbekämpfung; Tectrol und Personal

    Halle 13, Messestand C22: AGRAVIS-Auftritt bei der Hauptmarke Claas
    Halle 3, Messestand A49: AGRAVIS-Auftritt bei der Hauptmarke New Holland

    Alle Infos zur AGRAVIS auf der Agritechnica unter agrav.is/agritechnica.

    Die AGRAVIS Raiffeisen AG ist ein modernes Agrarhandelsunternehmen in den Segmenten Agrarerzeugnisse, Tierernährung, Pflanzenbau und Agrartechnik. Sie agiert zudem in den Bereichen Energie und Raiffeisen-Märkte einschließlich Baustoffhandlungen sowie im Projektbau. Die AGRAVIS-Gruppe erwirtschaftet mit mehr als 6.500 Mitarbeitern 6,6 Mrd. Euro Umsatz und ist als ein führendes Unternehmen der Branche mit mehr als 400 Standorten überwiegend in Deutschland tätig. Internationale Aktivitäten bestehen über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in mehr als 20 Ländern und Exportaktivitäten in mehr als 100 Ländern weltweit. Unternehmenssitze sind Hannover und Münster.
    www.agravis.de

    Kontakt
    AGRAVIS Raiffeisen AG
    Bernd Homann
    Industrieweg 110
    48155 Münster
    0251/682-2050
    [email protected]
    http://www.agravis.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved