Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Autohersteller machen sich fit für die Zukunft – CENTOMO-Geschäftsführer Michael Zondler widerspricht früherem Opel-Chef Karl-Thomas Neumann

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 3, 2018

    Deutschlands Autoindustrie verschläft die Zukunft. Diese These vertritt der frühere Opel-Chef Karl-Thomas Neumann. Und diese Zukunft sei elektrisch.

    Autohersteller machen sich fit für die Zukunft - CENTOMO-Geschäftsführer Michael Zondler widerspricht früherem Opel-Chef Karl-Thomas Neumann

    (Bildquelle: © Olivier Le Moal/fotolia.com)

    Kritik an Neumanns Thesen kommt von Michael Zondler, dessen Beratungsunternehmen CENTOMO sich auf die Mobilität der Zukunft spezialisiert hat. Selbstverständlich sei das Geschäft bei der Produktion von Elektroautos etwas anders. Am Ende würden aber immer noch Autos gebaut – wenn auch mit anderem Antrieb.

    Keep cool

    „Cool bleiben“ lautet die Devise von Zondler. Die traditionellen Autobauer seien kurzfristig hinter Tesla, weil Tesla schneller gewesen sei. Jetzt aber kommt erst die Modell-Offensive der traditionellen Autobauer. Aussagen über die „deutsche Autoindustrie“ in Gänze könnten sowieso nicht getroffen werden.

    „E-Mobilität ist noch eine klitzekleine Nische. Sie wächst natürlich und wird gepuscht – und das ist auch gut so. Allerdings war und ist der Automobilbau von ständiger Innovation geprägt. Warum sollten also nun bedenkenlos alle vorhandenen Strukturen über Bord geworfen werden? Die Unternehmen sind ja bereits in ständigem Wandel“, so Zondler. „Wir haben gute Antriebe. Den Elektro-Antrieb als alleiniges Allheilmittel zu sehen, wäre so, als wenn man beim Energiemix ausschließlich auf Atomstrom setzen würde. Das ist eine Option von vielen, momentan sicher die prominenteste. Doch wir müssen auch bei den anderen Antriebsformen weiter am Ball bleiben.“

    Tolle Chance für Autoindustrie

    Der CENTOMO-Chef sieht in der Kombination aus Tradition und Innovation eine tolle Chance: „Hier können Unternehmen in den unterschiedlichsten Themenfeldern und Technologien weiter diversifizieren und ein Mobility Eco-System schaffen! Das wird viele Unternehmen stabiler machen.“

    Sicher würden auch manche abgehängt und verschwinden oder würden gekauft und integriert. „Das ist uns ja nicht unbekannt aus den letzten 150 Jahren Industrialisierung und Digitalisierung“, zeigt sich Zondler zuversichtlich. Und ganz wichtig: Die Produkte und Dienstleistungen müssten von ganz „normalen“ Menschen akzeptiert und gekauft oder geleast werden. Nicht alle seien Nerds.

    Neumann hatte bei einem Kongress gesagt, dass es sehr schwer sei, „den ganzen Tag sehr effizient zu sein und sein altes Geschäft mit vollem Ehrgeiz weiter zu betreiben und sich abends um fünf Uhr zum Start-up-Unternehmer zu machen.“ Daher müssten die Konzerne neue Unternehmen und Marken in strikter Abgrenzung zum „alten“ Geschäft gründen. „Es gibt kein „altes“ Geschäft, sondern ein bestehendes profitables. Das herkömmliche Business – nämlich das Bauen von Autos – muss mit neuen Entwicklungen kombiniert werden“, widerspricht Zondler. Ein Beispiel sei der Kauf von 49 Prozent der Firmenanteile des Stuttgarter Digitalspezialisten Diconium durch Volkswagen. „Es gibt viele weitere Beispiele. Man muss nur genau hinschauen.“

    CENTOMO ist aktuell der einzige Personaldienstleister in Deutschland mit dem klaren Fokus auf die Mobilität der Zukunft. Die Veränderung unserer Mobilität durch Technologie öffnet neue Geschäftsfelder und entwickelt bestehende weiter. Für den Nachwuchs und Profis entstehen dadurch bahnbrechende Optionen. Die Consultants von CENTOMO arbeiten bereits seit 2009 gemeinsam mit der Automobilindustrie am Fahrzeug der Zukunft und besetzen zukunftsweisende Positionen mit Top-Talenten aus aller Welt. So verschafft CENTOMO seinen Mandanten entscheidende Wettbewerbsvorteile.

    Kontakt
    CENTOMO GmbH & Co. KG
    Marcos Martin
    Naststr. 15B
    70376 Stuttgart
    +49711 214 756-40
    marcos.martin@centomo.de
    https://www.centomo.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved