Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Automatische Versionsverwaltung – dann klappt’s auch mit den Kollegen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 15, 2015

    Automatische Versionsverwaltung - dann klappt

    (Bildquelle: Monkey Business – Fotolia.com)

    Elektronische Dokumente lassen sich schnell und einfach verändern. Einerseits eine echte Arbeitserleichterung – stellen Sie sich mal vor, Sie müssten eine 50-seitige Präsentation komplett neu schreiben, nur weil der auf jeder Seite vorkommende Firmenname sich geändert hat. Undenkbar, oder? Andererseits verlangt die leichte Veränderbarkeit auch jede Menge Disziplin von allen, die mit dem Dokument arbeiten. Stichwort: Versionsverwaltung.

    Hört sich nach viel Bürokratie an, aber spätestens dort, wo ein Dokument im Unternehmen hin- und hergeschickt und von mehreren Mitarbeitern geändert wird, ist ein System zur Verwaltung der verschiedenen Versionen sinnvoll. Wer jetzt innerlich stöhnt und sich fragt, ob so viel Aufwand denn wirklich nötig ist, dem sei die Studie „The Case for Better Document Collaboration“ ans Herz gelegt, die das Marktforschungsinstitut Harris Interactive 2013 im Auftrag des Softwareherstellers Perforce durchgeführt hat.

    Versionsprobleme an Dokumenten werden als störende Zeitdiebe empfunden

    Demnach verlieren 83 Prozent der Teilnehmer täglich wertvolle Zeit aufgrund von Problemen mit unterschiedlichen Versionen eines Dokumentes. 57 % sind sich nicht sicher, ob sie überhaupt mit der richtigen Version arbeiten. 47 % wissen sogar, dass sie an der falschen Version arbeiten, haben aber keine andere Wahl. 56 % müssen die Änderungen verschiedener Personen in einem Dokument zusammenführen und 48 % haben schon mal die falsche Version an Kunden, Kollegen oder ihren Chef gemailt.

    Erschreckende Zahlen, die in der Praxis durchaus üblich sind. Ich kenne Firmen, in denen so viele Versionen der Unternehmensdarstellung kursieren, dass nicht mal mehr der Ersteller die aktuelle Version erkennt. Den wirtschaftlichen Schaden eines solchen „Versionschaos“ kann sich sicherlich jeder vorstellen.

    Manuell oder automatisch?

    Es ist also unstrittig: Eine Versonsverwaltung muss her. Betrifft dies nur wenige Dokumente, geht das durchaus manuell. Beispielsweise könnten alle Mitarbeiter das von ihnen geänderte Dokument mit Datum, Uhrzeit und ihrem Mitarbeiterkürzel versehen und in einem gemeinsamen Verzeichnis abspeichern.

    Mit steigender Dokumentenanzahl kommt dieses System aber früher oder später an seine Grenzen. Dann empfiehlt sich die Investition in eine Software zur automatischen Versionsverwaltung.

    Sie protokolliert vollautomatisch bei jeder Änderung, wer das Dokument wann geändert hat, und speichert eine neue Version – selbst wenn mehrere Benutzer gleichzeitig an einem Dokument arbeiten. So sieht jeder Mitarbeiter auf einen Blick, welche Version die aktuellste ist und was daran geändert wurde.

    Wie Sie mithilfe der automatischen Versionierung überschriebene Dateien schnell und einfach wiederherstellen können, erfahren Sie im Beitrag Wie kann ich überschriebene Dateien wiederherstellen?

    Zum Schluß noch ein Tipp:

    Falls Sie bereits ein Dokumentenmanagement-System einsetzen oder in naher Zukunft einführen möchten, lohnt sich ein Blick auf die Funktionen: Ein gutes DMS hat die Dokumentenhistorie bereits integriert und Sie sparen sich die Anschaffung einer weiteren Software.

    Wenn Sie jetzt wissen möchten, was ein gutes DMS sonst noch mitbringt, um die Zusammenarbeit im Team zu erleichtern, ist das Thema DMS als Kollaborationssoftware für Sie sicherlich von Interesse.

    http://mein-dms.agorum.com/blog/automatische-versionsverwaltung-dann-klappts-auch-mit-den-kollegen

    Die agorum® Software GmbH mit Sitz in Ostfildern bei Stuttgart bietet seit über 15 Jahren individuelle DMS-Lösungen. Einen Namen gemacht hat sich das Unternehmen als Entwickler und Hersteller von agorum® core, einem der führenden Open Source Dokumentenmanagement-Systeme, das bei Unternehmen jeder Branche und Größe ebenso im Einsatz ist wie bei Behörden und Institutionen. Grund für den Erfolg ist seine Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig einfachem Einstieg. Der Kunde bekommt per Download ein fertiges DMS, das er sofort produktiv einsetzen kann. Kernstück ist das DMS-Laufwerk, mit dem die Benutzer ohne Einarbeitung weiterarbeiten wie bisher. Weitere Pluspunkte sind die große Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten und die übersichtliche Oberfläche, die sich ebenso wie das gesamte DMS flexibel an alle denkbaren Anforderungen anpassen lässt. Vertrieben und integriert wird agorum® core direkt über den Hersteller oder über 50 Vertragspartner in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.

    Kontakt
    agorum® Software GmbH
    Stefan Röcker
    Vogelsangstrasse 22
    73760 Ostfildern
    +49711/358718-40
    [email protected]
    http://www.agorum.com

    Tags : automatische, DMS, Dokumentenmanagement, ECM, versionsverwaltung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved