Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Backup kein Ersatz für ein Datenbank-Archiv“

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 6, 2015

    Wird das klassische Backup durch ein Datenbank-Archiv der CSP GmbH & Co. KG ergänzt, erschließen sich Unternehmen Vorteile wie Rechtssicherheit, kontrolliertes Datenbank-Wachstum und Kostenreduktion.

    "Backup kein Ersatz für ein Datenbank-Archiv"

    Frank Werner, Sales Manager bei CSP GmbH & Co. KG

    Großköllnbach, im Juli 2015. Datenbanken werden in vielen Unternehmen nur unzureichend archiviert. Das zeigen die Erfahrungen des Softwareherstellers CSP GmbH & Co. KG aus Großköllnbach. Schon allein aus Compliance-Gründen ist es wichtig, ein umfassendes Backup- und Archivierungskonzept für Datenbanken auszuarbeiten und umzusetzen. Dabei dient das klassische Backup dazu, das Tagesgeschäft abzusichern, während mit der Datenbankarchivierung den Compliance-Anforderungen entsprochen wird. Nur mit einer Datenbankarchivierung wird auch langfristig der Zugriff auf rechtlich relevante Informationen sichergestellt. Die Datenablage erfolgt revisionssicher und es lassen sich jegliche Informationen, wie zum Beispiel die Dokumentationen des Fertigungsprozesses, lückenlos und eindeutig nachweisen.

    Eine Datenbankarchivierung mit der CSP-Standardlösung Chronos bietet erhebliche Vorteile. Sie verkürzt den herkömmlichen Backup-Prozess. Nichtaktive Inhalte können aus der produktiven Datenbank gelöscht werden, sodass sich das Datenbank-Wachstum besser kontrollieren lässt. Auf diese Weise sind auch die Backup- und Recovery-Zeiten einfacher einzuhalten. Unter anderem werden der benötigte Speicherplatz für Datenbanken, Backups und etwaige Datenbanken für Tests, Integrationen und Schattenumgebungen reduziert. Dadurch ergeben sich zudem höchst attraktive Kosteneffekte: Es werden weniger High-End-Server benötigt und gleichzeitig sinken die Kosten für Wartung, Betrieb, Lizenzen und Hardware. Nicht zuletzt verbessert sich auch die Performance der produktiven Datenbank, sodass die Anwender von schnelleren Antwortzeiten profitieren.

    Bei einer Datenbankarchivierung mit Chronos können Daten, wie in den gesetzlichen Compliance-Vorgaben festgelegt, zu einem bestimmten Zeitpunkt gelöscht werden. Dies trifft etwa auf personenbezogene Daten zu, deren Aufbewahrungsfrist durch das Bundesdatenschutzgesetz geregelt wird. Diese Vorschriften lassen sich nur dann zuverlässig einhalten, wenn die Daten compliance-gerecht archiviert sind.

    „Leider ist die Datenbankarchivierung in vielen Unternehmen immer noch ein Stiefkind. Die Entscheider wiegen sich in der trügerischen Sicherheit, bereits durch ihr Backup den Compliance-Anforderungen gerecht zu werden. Backups sind für den täglichen Datenbank-Betrieb unerlässlich, jedoch nicht für die Langzeitarchivierung konzipiert. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass überall dort, wo Backups nach vielen Jahren zur Beweissicherung herangezogen werden sollten, die entsprechenden Daten verloren oder nicht mehr aufrufbar waren und vor allem nicht anerkannt wurden. Ein solches Risiko einzugehen ist zu hoch im Vergleich zu dem enormen Nutzen, den die Datenbankarchivierung in Ergänzung zum Backup darstellt“, kommentiert Frank Werner, Sales Manager bei CSP.

    Mit dem Einsatz der Standardsoftware für die Datenbankarchivierung von CSP legen Unternehmen ergänzend zu ihrem Backup-Prozess einen wesentlichen Grundstein für mehr Rechtssicherheit: Mit Chronos lassen sich die strukturierten, rechtlich relevanten Daten in Datenbanken langfristig, unveränderbar und entsprechend der Compliance-Vorgaben aufbewahren. Daneben senkt Chronos die laufenden Kosten für Storage und steigert die Performance der produktiven Datenbank. Mit dem zugehörigen Chronos Archive Explorer lassen sich Informationen komfortabel recherchieren, downloaden und weiterverarbeiten. Die dahinter stehenden Auswertungen werden als individuelle Datenabfragen konfiguriert und stellen eine Ergänzung des bereits bestehenden Berichtswesens dar.

    Die CSP GmbH & Co. KG wurde 1991 gegründet und ist auf innovative Softwarelösungen für Unternehmen spezialisiert. Das Unternehmen leistet bei seinen Kunden neben der Implementierung und Anpassung von Standardlösungen auch umfassende Beratung sowie Support. Seit 2013 bündelt CSP ihre Beratungsaktivitäten in der CSP IT-Business. Rund um die Datenbank-Archivierung bietet CSP auf diese Weise Unternehmen aus allen Branchen ein umfassendes Consulting. Daneben ist Application Retirement, die Stilllegung von Altapplikationen, ein wesentlicher Beratungsschwerpunkt. Die von CSP entwickelte Lösung Chronos löst diese Anforderungen bereits bei zahlreichen Kunden.

    Unter anderem vertrauen Deutsche Telekom, Lufthansa Technik Logistik Services, E.ON, ING DiBa, SupplyOn, AVS, BMW, Audi, Schlecker / Schneider Geiwitz & Partner, Mettler Toledo, Global Foundries und R + V Versicherung auf die Datenbankarchivierung mit Chronos.

    Firmenkontakt
    CSP GmbH & Co. KG
    Frank Werner
    Herrenäckerstraße 11
    94431 Großköllnbach
    +49 (0) 9953 / 3006-0
    [email protected]
    http://www.csp-sw.de

    Pressekontakt
    Walter Visuelle PR GmbH
    Leonie Walter
    Rheinstraße 99
    65185 Wiesbaden
    0611 / 238780
    [email protected]
    http://www.pressearbeit.de

    Tags : backup, Compliance, Datenbankarchivierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved