Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    BARIG: Corona-Krise mahnt zu gemeinsamem Verantwortungsbewusstsein – Achtsames Handeln ermöglicht sicheren Neustart von Flugreisen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 1, 2020

    Das Coronavirus verändert das Fliegen – Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber und Behörden wenden gesundheitsschützende Verfahren und Richtlinien an – Alle Beteiligten, auch Fluggäste, müssen verantwortungsbewusst handeln

    BARIG: Corona-Krise mahnt zu gemeinsamem Verantwortungsbewusstsein - Achtsames Handeln ermöglicht sicheren Neustart von Flugreisen

    Wenn zum 15. Juni die zwischenzeitlich avisierte erste Aufhebung der Reisebeschränkungen durch die Bundesregierung in Kraft treten sollte, wird auch der Flugverkehr zwischen Deutschland und den EU-Staaten sowie weiteren Ländern wieder aufgenommen. Ähnlich wie in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens wird dies jedoch nicht ohne corona-krisenbedingte Veränderungen geschehen können. Abläufe und Gewohnheiten sowohl am Boden als auch in der Luft werden angepasst. Koordinierte Maßnahmen der Branche sind implementiert und werden stets verbessert, um einen verlässlichen Rahmen für gesundheitlich sicheres Reisen zu gewährleisten.

    Dieser Thematik widmete sich unter anderem die vor wenigen Tagen erstmalig virtuell veranstaltete Vollversammlung des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), der gemeinsamen Interessenvertretung von mehr als 100 deutschen, europäischen und globalen Airlines. Das Verantwortungsbewusstsein der Branche und das Bekenntnis, angebrachte Maßnahmenkonzepte in Zeiten von Corona umzusetzen, ist gegeben. Klar ist, dass sicheres Reisen im Sinne von Gesundheits- und Hygieneaspekten mit dem Flugzeug möglich ist, wenn alle Beteiligten, einschließlich der Passagiere, achtsam und verantwortungsbewusst agieren.

    Dazu BARIG-Generalsekretär Michael Hoppe: „Die Corona-Krise hat zu vielen Veränderungen in unserem täglichen Leben geführt. Wir alle erleben das beispielsweise beim Einkaufen, beim Besuch von Kultureinrichtungen oder beim Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Gleiches gilt für das Fliegen: Alle Beteiligten – Fluggesellschaften, Flughafenbetreiber und ebenso die Fluggäste selbst – müssen Spielregeln befolgen. Im gemeinsamen Verantwortungsbewusstsein wird Fliegen unsere Mobilität wieder verbessern und ein essenzielles Stück Lebensqualität für unseren privaten und beruflichen Alltag zurückbringen.“

    Die grundlegenden Voraussetzungen für gesundheitlich sicheres Fliegen sind geschaffen – dank entsprechender Richtlinien für Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber, aber auch dank nachweislich reiner Kabinenluft, intensivierter Reinigungsroutinen, angepasster Vorgehensweisen beim Ein- und Aussteigen, adäquaten Verkehrsführungen an Flughäfen und vielem mehr.

    Auch an die Passagiere richtet BARIG nun den Appell, verantwortungsbewusst gegenüber sich selbst, den Mitreisenden und allen anderen Beteiligten zu handeln. Dazu gehören:
    – der korrekte und konsequente Gebrauch von Mund-Nasen-Schutz an den Flughäfen und in der Luft
    – das Beachten der Abstandsregeln
    – das Befolgen veränderter Abläufe und Routinen mit der gebotenen Disziplin, zum Beispiel beim Ein- und Aussteigen, beim Warten im Gate oder während des Aufenthaltes im Flugzeug.

    „Wir wissen, dass die Neuerungen eine Umstellung für die Passagiere bedeuten können. Ihnen muss aber klar sein: Mit der veränderten Gesundheitsfürsorge ist auch das notwendige Maß an Verantwortung eines jeden gegenüber sich selbst und der Gesellschaft gewachsen. Das Reisen per Flugzeug ist da keine Ausnahme“, so Michael Hoppe.

    Weitere aktuelle BARIG-Themen und News gibt es unter barig.aero/news/news-corner.

    BARIG (Board of Airline Representatives in Germany e.V.) vertritt die gemeinsamen Interessen von mehr als 100 nationalen und internationalen Fluggesellschaften aus Linienflug, Ferienflug und Air Cargo. Seit seiner Gründung 1951 arbeitet der Airline-Verband für die Verbesserung der Rahmenbedingungen des Luftverkehrs in Deutschland und ist Ansprechpartner für Politik, Behörden, Wirtschaft und Medien. Die BARIG Mitglied-Airlines befördern weltweit rund 1,7 Milliarden Passagiere und über 25 Millionen Tonnen Fracht zu über 1.500 Destinationen. Nach und aus Deutschland reisen jedes Jahr rund 225 Millionen Passagiere mit den BARIG Fluggesellschaften. Die BARIG Airlines beschäftigen in der Bundesrepublik mehr als 135.000 Mitarbeiter, die Luftverkehrsbranche sichert insgesamt mehr als 823.000 Arbeitsplätze und ist somit ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. www.BARIG.aero, https://de.linkedin.com/company/barig

    Firmenkontakt
    BARIG (Board of Airline Representatives in Germany e.V.)
    Michael Hoppe
    Frankfurt Airport Center ( FAC ) 1 HBK 27
    60549 Frankfurt am Main
    069 – 237288
    barig@claasen.de
    http://www.BARIG.aero

    Pressekontakt
    Claasen Communication
    Ralph Steffen
    Hindenburgstraße 2
    64665 Alsbach
    06257 – 68781
    ralph.steffen@claasen.de
    http://www.claasen.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved