Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Baujahr 1996: Erste IoT-Schritte in der Sicherheitsbranche

    Laura LangerLaura Langer
    August 10, 2016

    Axis präsentierte vor 20 Jahren die weltweit erste Netzwerk-Videokamera

    Baujahr 1996: Erste IoT-Schritte in der Sicherheitsbranche

    Die erste Netzwerk-Kamera AXIS 200.

    Ismaning, 09. August 2016 – Die Netzwerk-Kamera AXIS 200 war damals die weltweit erste IP-Videokamera, die direkt an das Internet oder ein Intranet angeschlossen werden konnte. Sie entstand, als Axis sein eigentliches Geschäftsfeld, die Vernetzung von Druckern und optischen Speichergeräten, ausbaute. Damals hatte Axis mit der eigens so benannten „ThinServer“-Technologie Pionierarbeit geleistet. Diese Technologie bewirkte einen Wechsel von Mainframe-Computern zum Einsatz flexiblerer, leichterer Server, wodurch das Internet der Dinge erst möglich wurde.

    Axis hat die Entwicklung von Netzwerklösungen für die Sicherheitstechnik inzwischen weit über Kameras hinaus vorangetrieben und bietet zusätzliche IP-basierte Produkte für die physische Zutrittskontrolle an, unter anderem einen Netzwerk-Hornlautsprecher oder eine IP-basierte Videotürstation. Das zugrunde liegende Konzept, alles zu vernetzen, reicht zurück zu den Wurzeln von Axis und hat das Unternehmen zum Marktführer im entstehenden IoT-Segment werden lassen.

    Die erste Netzwerk-Videokamera schaffte bei normaler Auflösung ein Bild in 17 Sekunden oder 1 Bild/Sekunde bei CIF-Auflösung. Sie gewann mehrere Branchenauszeichnungen und legte den Grundstein für eine lange Reihe von weiterentwickelten Netzwerk-Videokameras, Encodern und Geräten für die physische Zutrittskontrolle. Die AXIS 200 war der erste Schritt in der Entwicklung des Unternehmens hin zum Weltmarktführer für IP-basierte Sicherheitslösungen. Axis hat zudem weitere Meilensteine in der Sicherheitsbranche entwickelt, wie die erste HDTV-Netzwerk-Kamera und die erste netzwerkfähige Wärmebildkamera und den Übergang der Branche von analogen zu digitalen Videoprodukten angetrieben.

    In weniger als zehn Jahren nach der Einführung der ersten Netzwerk-Videokamera erreichte Axis die Marke von einer Million weltweit installierter Netzwerk-Kameras. Heute führt das schwedische Unternehmen mehr als 200 Netzwerk-Kameramodelle für nahezu jeden Bedarf im Sortiment. Weitere Funktionen für leistungsstarke hohe Auflösung, Analysen, mobile Überwachung und Cloud-basierte Implementierungen sind inzwischen ebenfalls Teil der Kameras.

    „Im Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre sind wir stolz darauf, dass unsere ursprüngliche Vision, vernetzte Geräte und intelligente Netzwerke mithilfe der ThinServer-Technologie bereitzustellen, so großen Anklang gefunden hat“, erläutert Martin Gren, der Axis gemeinsam mit Mikael Karlsson und Keeth Boodworth im Jahr 1984 gegründet hat. „Uns war 1996 nicht bewusst, dass IoT sich so entwickeln würde. Wir sind jedoch dankbar für die Rolle, die wir hier als einer der Pioniere spielen durften, insbesondere im Bereich Sicherheit, wo wir den Übergang von analogen zu digitalen Lösungen vorangetrieben haben. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass wir die vernetzte Zukunft mit unseren innovativen Produkten weit voranbringen können und so die Welt ein Stückchen sicherer machen“.

    Axis bietet intelligente Sicherheitslösungen für den Schutz und die Sicherheit von Menschen, Unternehmen und Institutionen. Ziel von Axis ist es, zu einer sicheren, stabilen Welt beizutragen. Als globaler Marktführer im Bereich Netzwerk-Video sorgt Axis durch die kontinuierliche Entwicklung innovativer Netzwerkprodukte für den technischen Fortschritt in der Branche. Die Axis-Produkte basieren allesamt auf einer offenen Plattform.
    Axis legt größten Wert auf die langfristigen Beziehungen mit seinen weltweiten Partnern und versorgt diese mit wegweisenden Netzwerkprodukten und technischem Know-how für etablierte und neue Märkte. Die Kunden profitieren von diesem globalen Partnernetzwerk.
    Axis beschäftigt über 2.100 engagierte Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern und arbeitet mit über 80.000 Partnern zusammen. Das 1984 gegründete schwedische Unternehmen ist an der NASDAQ Stockholm unter dem Tickersymbol AXIS notiert.
    Weitere Informationen über Axis finden Sie unter www.axis.com.

    Kontakt
    Axis Communications
    Silke Stumvoll
    Adalperostraße 86
    85737 Ismaning
    +49 811 555 08 21
    [email protected]
    http://www.axis.com/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved