Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Beste Pflege: Klinikum rechts der Isar managt Verträge mit elektronischer Rechtsakte von Circle Unlimited

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 14, 2015

    cuSmarText Legal für die transparente Abbildung von Verträgen und Dokumenten im Rechtsbereich

    Beste Pflege: Klinikum rechts der Isar managt Verträge mit elektronischer Rechtsakte von Circle Unlimited

    Haupteingang des Klinikums rechts der Isar (© Klinikum rechts der Isar) (Bildquelle: © Klinikum rechts der Isar)

    Hamburg, den 14. Juli 2015 – Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München setzt in der Drittmittelabteilung auf die elektronische Rechtsakte der Circle Unlimited AG . Das Krankenhaus managt mit cuSmarText , der Lösung für Legal Process Management, derzeit rund 1.000 Rechtsakten mit den darin enthaltenen Verträgen und vertragsrelevanten Dokumenten. Die Verträge, beispielsweise mit Pharmaunternehmen oder anderen Forschungseinrichtungen, kommen aus den einzelnen Kliniken und Abteilungen und werden mittels der elektronischen Rechtsakte von der Abteilung Drittmittelmanagement verwaltet. Die nahtlose SAP-integration der Software cuSmarText Legal erlaubt es den Mitarbeitern im Rechtsbereich, auf alle Vertragsdaten in SAP-FI (Finanzwesen) und SAP-GM (Fördermittelmanagement) zuzugreifen und auf direktem Weg in die Verträge zu übernehmen. Ein Wechsel zwischen den SAP-Systemen und dem Dokumenten- bzw. Vertragsmanagement von Circle Unlimited ist so nicht notwendig.

    Sicherheit und Transparenz von der Ablage bis hin zur Terminerinnerung
    Durch die zentrale, revisionssichere Ablage und Bearbeitung der Verträge und Dokumente in der elektronischen Akte für die Rechtsabteilung kann jeder Nutzer auf alle wichtigen Informationen jederzeit und zeitgleich zugreifen; dies wahlweise über eine intuitive Weboberfläche oder die klassische SAP-Oberfläche. Mit Hilfe eines von cuSmarText Legal vergebenen Aktenzeichens lassen sich die Dokumente eindeutig zuordnen und wieder auffinden. Unterschiedliche Filtermöglichkeiten schaffen außerdem Überblick über Verhandlungsphasen, den zuständigen Bearbeiter und den Bearbeitungsstatus eines Vertrags. Hinzu kommt die integrierte To-Do-Liste mit automatischer Erinnerungsfunktion. Sie stellt sicher, dass alle vertragsbezogenen Termine und Fristen gewahrt und Aufgaben rechtzeitig bearbeitet werden.

    Adrian Lang, Rechtsanwalt Vertragsangelegenheiten beim Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, erklärt: „Mit der elektronischen Rechtsakte von Circle Unlimited haben wir einen sehr guten und transparenten Überblick über die aktuelle Vertragslage geschaffen. Alle Vertragsdaten sind rasch auffindbar und die Bearbeitungswege kürzer, sodass Verträge zügig an die betroffenen Kliniken weitergeleitet werden können. Auch die rasche Einführung der Software hat überzeugt. Vom Beginn der offiziellen Zusammenarbeit bis zur Produktivsetzung der Lösung vergingen lediglich zwei Monate.“

    Brücke zwischen E-Mail-Anwendung und Rechtsakte
    Neben der Software für die Rechtsabteilung entschied sich das Klinikum rechts der Isar zudem für die Integrationslösung cuConnect von Circle Unlimited. Sie verbindet die E-Mail-Anwendung MS Outlook mit cuSmarText Legal. So ist es möglich, automatisch E-Mails mit Bezug zum jeweiligen Vertrag ohne Umwege aus der elektronischen Akte heraus zu erzeugen, individuell anzupassen und zu versenden. In MS Outlook selbst lassen sich Inhalte aus der Rechtsakte suchen und in einer Ergebnisliste anzeigen. Mit einem Klick springt der Anwender dann direkt in die SAP-basierte Akte.

    Über das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
    Mit rund 4.500 Mitarbeitern widmet sich das Universitätsklinikum rechts der Isar der Technischen Universität München der Krankenversorgung, der Forschung und der Lehre. Jährlich profitieren rund 55.000 Patienten von der stationären und 220.000 Patienten von der ambulanten Betreuung. Das Klinikum deckt mit 33 Kliniken und Abteilungen das gesamte Spektrum moderner Medizin ab. Seit Juli 2003 ist das Klinikum eine rechtlich selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts. Weitere Informationen unter www.mri.tum.de

    Bildmaterial zum Download (© Klinikum rechts der Isar)

    Die Circle Unlimited AG ist Lösungsanbieter für SAP- und Microsoft-integriertes Dokumenten-, Vertrags- und Lizenzmanagement per SAP, Web und Mobile App. Seit 15 Jahren ist das Unternehmen national und international für namhafte Kunden wie Bertelsmann, die Charite, Esprit, T-Systems, Velux und Volkswagen tätig. Im Fokus des SAP Software Solution & Technology Partners sowie Microsoft Certified Partners stehen die Software-Lösungen und die Beratung für eine schnelle Prozessoptimierung. Weitere Informationen unter www.cuag.de.

    Kontakt
    Circle Unlimited AG
    Alexandra Osmani
    Südportal 5
    22848 Norderstedt
    +49(0)40 554 87-424
    [email protected]
    http://www.cuag.de

    Tags : Dokumentenmanagement, SAP, Vertragsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved