Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    BISG erweitert Kompetenzen im Healthcare IT-Bereich

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 2, 2015

    Neumitglied Voigtmann GmbH besitzt ISO-Zertifizierung für ualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte

    BISG erweitert Kompetenzen im Healthcare IT-Bereich

    H.Vier, Vorstand BISG e.V. / Dipl.-Kfm. Univ. P. Voigtmann, GF Gesellschafter, Voigtmann GmbH

    Nürnberg/Ladenburg, 02. Oktober 2015 – Nicht nur im klassischen IT-Bereich sucht der Bundesverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. ( BISG ) stets neue Mitglieder. Stattdessen fokussiert der Verband eine möglichst breite fachliche Aufstellung. Neumitglied Voigtmann GmbH erfüllt diesen Anspruch und verstärkt die Verbandskompetenzen im Bereich Healthcare IT. Das Nürnberger IT-Systemhaus hat z.B. die telemedizinische Software ITOS entwickelt, ein hocheffizientes System zur Durchführung von Massen-Screenings im Bereich der Augenheilkunde. Peter Voigtmann, geschäftsführender Gesellschafter der GmbH, wird außerdem Sachverständiger des BISG.

    Mit Voigtmann hat der BISG ab sofort ein Mitglied, das nach der Norm EN ISO 13485 für Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte zertifiziert ist. Diese Zertifizierung bestätigt festgelegte Standards des Qualitätsmanagements, u.a. in den Bereichen Design und Entwicklung, Produktion, Kundendienst sowie Montage von Medizinprodukten. Voigtmann weist neben ITOS weitere Erfahrungen in der Healthcare IT vor, so z.B. die Beteiligung an der Entwicklung eines Sehtestgeräts für die Augenheilkunde, wobei das Unternehmen u.a. mit der Universität Erlangen-Nürnberg und dem Universitätsklinikum Erlangen kooperiert.

    Individuelle Softwarekonzeption
    Darüber hinaus können Kunden des BISG nun von verschiedenen Leistungen des IT-Systemhauses profitieren, darunter die Entwicklung von Individualsoftware, maßgeschneidert für die jeweiligen Anforderungen. Voigtmann ist des Weiteren auf die Konzeption, Programmierung, Implementierung und den Betrieb von mobilen Softwareanwendungen, komplexen Datenbanken und sicheren Datennetzwerken spezialisiert. Tests und Reviews, die Einführung und der Produktivbetrieb der Individualsoftware sowie Wartung und Pflege und mehr zählen zum Angebot. Auch Managed Services sind buchbar. Voigtmann ist Businesspartner von Microsoft, HP, IBM, Cisco, Watchguard und Apple.

    „Die Referenzen der Voigtmann GmbH haben uns ob der starken Namen und Branchenvielfalt beeindruckt“, kommentiert Holger Vier, Vorstand des BISG. „Neben dem 1. FC Nürnberg zählen Siemens und die Nürnberger Messe dazu. Wir freuen uns, dass Voigtmann unser Know-how in Sachen Healthcare IT noch verstärkt.“

    „Ich bin gespannt, was meine kommende Aufgabe als Sachverständiger im BISG mit sich bringen wird“, ergänzt Dipl.-Kfm. Univ. Peter Voigtmann, geschäftsführender Gesellschafter der Voigtmann GmbH. „Ein so leistungsfähiges Netzwerk im Rücken zu haben, stärkt uns als IT-Systemhaus ungemein und unterstreicht unseren Anspruch an stetige Weiterentwicklung.“

    Weitere Informationen zum BISG sind unter www.bisg-ev.de zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de.

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    www.sprengel-pr.com

    Tags : Healthcare IT, Individualsoftware, IT Audits, IT Gutachten, IT Systemhaus
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved