Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Brocade Analytics Monitoring Plattform ermöglicht nie dagewesenen Einblick in Storage-Netzwerke

    Laura LangerLaura Langer
    August 23, 2016

    Optimierte Leistung durch End-to-End-Visibilität in der gesamten Applikationsumgebung

    Brocade Analytics Monitoring Plattform ermöglicht nie dagewesenen Einblick in Storage-Netzwerke

    SAN JOSE, Kalifornien -23. August 2016-Brocade (NASDAQ: BRCD) kündigt heute neue Funktionen der Brocade® Analytics Monitoring Plattform an, die Unternehmen durchgängige Transparenz und einen besseren Einblick in die Performance ihrer Applikationen ermöglichen. Dadurch können Anwender die Latenz ihrer Speichernetzwerke um bis zu 70 Prozent senken. Auch leistungsbezogene Probleme können um bis zu 70 Prozent reduziert werden, indem Veränderungen im Leistungsverhalten schnell identifiziert und Problemursachen präzise lokalisiert werden können, noch bevor die Nutzer real betroffen sind.

    Unternehmen, die die digitale Transformation durchlaufen, setzen Virtualisierung, Cloud-Technologien und Automation ein, um Applikationen schneller als je zuvor bereitstellen zu können. Allerdings wird das Rechenzentrum auf Grund der wachsenden Leistungserwartung der Endnutzer immer komplexer. Leider mangelt es vielen Unternehmen an den nötigen Tools und der Übersicht, um sich in dieser Komplexität zurechtzufinden und festzustellen, welche Geräte für leistungsbezogene Probleme verantwortlich sind.

    Laut Gartner haben „die Größe von Datenblocks, Read/Write-Ratio, Kompressions- und Deduplikations-Ratios sowie die Virtual Machine (VM) Density auf einem Server starken Einfluss auf die Gesamtleistung von Speichergeräten. Diese Parameter unterscheiden sich von Applikation zu Applikation. Architekten müssen diese Parameter evaluieren und genau aufeinander abstimmen, um die Leistung zu optimieren und die Service Level Agreements (SLAs) zu erfüllen. Diese Maßnahmen müssen zudem durchgehend auf Konfigurationsveränderungen überprüft werden. Die Investition in Storage Monitoring Tools, die helfen, diese Metriken in der gesamten Applikationsumgebung zu aggregieren, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung.“

    „Durch die Brocade Analytics Monitoring Plattform ist es nicht länger notwendig, mehrere Lösungen auf verschiedenen Endgeräten zu implementieren. Die Plattform ermöglicht einen genauen Einblick in die Server-, Storage- und Netzwerk-Performance“, sagt Jack Rondoni, Vice President of Storage Networking bei Brocade. „Mit der Brocade Analytics Monitoring Plattform haben Unternehmen vollständige Übersicht über ihre Infrastruktur, wodurch sie die Ursachen von Leistungsabfällen identifizieren und entsprechend darauf reagieren können, um ihre Applikations-SLAs zu erfüllen.“

    Neue Monitoring-Funktionen der Brocade Analytics Plattform
    Die Brocade Analytics Monitoring Plattform ist eine speziell angefertigte SAN-Anwendung, die die I/O-Performance auf Applikations- und Device-Ebene misst und das Traffic-Verhalten in Brocade Gen 6- und Gen 5-Fibre-Channel-Netzwerken analysiert. Die Lösung versorgt Administratoren mit dedizierten Informationen, durch die sie die Applikationsleistung verbessern können. Durch die Verwendung der Brocade Fabric Vision™ Technologie ist die Brocade Analytics Monitoring Plattform nicht-invasiv und unterbrechungsfrei zu implementieren und bietet End-to-End-Performance-Daten, um den Zeitaufwand für Störungsbehebungen erheblich zu senken.

    Die neuen Funktionen der Brocade Analytics Monitoring Plattform umfassen:
    -Größere Flexibilität von Monitoring und Alerting mit Flow Collections. Diese Funktion ermöglicht Nutzern, Monitoring-Levels für Geräte und Applikationen oder andere eindeutig definierte Gruppen von Datenflüssen individuell anzupassen. Die Fähigkeit, logische Gruppen von hochgranularen Flow-Informationen zu erstellen, vereinfacht die Fehlerbehebung, beschleunigt Planungsprozesse und bietet einfache aber dennoch flexible Monitoring-Optionen für Nutzer.
    -Verbesserte User-Workflows im Brocade Network Advisor für die Analytics Monitoring Plattform ermöglichen Anwendern, Problemverhalten umgehend zu identifizieren und schnell eine Ursachenanalyse durchzuführen. Ein neuer Investigationsmodus bietet einen intuitiven Einblick in alle Details, die für das Verständnis von komplexem Verhalten und korrelierenden Ereignissen notwendig sind.
    -Eine Flow-Filtering-Funktion ermöglicht Nutzern, kritische Informationen selbst in hochkomplexen und virtuellen Umgebungen mit tausenden Geräten und Flows zu ermitteln.
    -Individualisierbare Reporting-Funktionen setzen Metriken und Events in Beziehung, fassen Trends für die Verhaltensanalyse zusammen und dokumentieren die Einhaltung von Performance-SLAs.
    -Eine neue Datenbankarchitektur in Brocade Network Advisor ermöglicht eine hochdynamische Nutzererfahrung und verbesserte Skalierbarkeit für große Umgebungen.
    -Eine neue, nutzerfreundliche Dashboard-Oberfläche und modernes Hardwaredesign.

    „Seit wir die Brocade Analytics Monitoring Plattform verwenden, haben wir eine bessere Einsicht in unsere gesamte SAN-Umgebung“, erklärt Jean Luc Aslan, Data Center Architect bei Swisscom. „Dadurch sind wir in der Lage, Probleme besser zu beheben. Die Zeit, die wir für die Fehlerbehebung benötigen, hat sich dadurch von Wochen auf Tage verkürzt.“

    Unternehmen, die die Brocade Analytics Monitoring Plattform in Brocade Gen 6 oder Gen 5 Fibre Channel SANs nutzen, sind darüber hinaus in der Lage, VM Insight einzusetzen, um einen einzigartigen, durchgängigen Einblick in die Applikationsleistung einzelner VMs zu erhalten. Brocade plant, VM Insight 2017 als Teil der Fabric Vision Technologie zu veröffentlichen. VM Insight wird es Nutzern ermöglichen, ihre VM-Leistung und die Verfügbarkeit in virtualisierten Rechenzentren zu verbessern. Dabei verwendet VM Insight standardbasiertes VM-Tagging für das Monitoring von VM-Level Applikationsleistungsverhalten. Storage-Administratoren können mit diesen Informationen einen Grundwert für die Applikationsleistung festlegen und Anomalien identifizieren, um die Infrastruktur genau einzustellen und Service-Level-Vorgaben zu erfüllen.

    „Die Grenzen zwischen operativen und Business-Applikationen verschwimmen immer mehr. Deshalb ist es wichtig, in der Lage zu sein, Tools einzuführen, die es IT-Unternehmen ermöglichen, tiefgreifende Informationen über jeden Aspekt ihres Rechenzentrums zu erhalten“, sagt Lee Caswell, Vice President, Storage & Availability bei VMware. „Wir freuen uns, dass unser Partnernetzwerk Lösungen bietet, um Kunden darin zu unterstützen. Gemeinsam mit Brocade“s VM Insight erhalten gemeinsame Kunden einen End-to-End-Einblick in die Applikationsleistung einzelner VMs. Das ist eine ideale Ergänzung zu VMware“s Visibilität auf Server- und Storage-Ebene.“

    Verfügbarkeit
    Die neuen Funktionen der Brocade Analytics Monitoring Plattform werden erstmals präsentiert auf der VMworld 2016 am Brocade Stand #935. Die allgemeine Verfügbarkeit ist für das vierte Quartal 2016 geplant. Auch VM Insight wird auf der VMworld 2016 präsentiert.

    Zusätzliche Informationen
    -Blog: Enterprises Pursuit of Gold Without Data Insight
    -Video: See Through the Complexity with Brocade Analytics Monitoring Platform
    – Brocade Analytics Monitoring Platform Datenblatt

    Brocade (NASDAQ: BRCD) Netzwerklösungen unterstützen weltweit führende Unternehmen bei der Weiterentwicklung Ihrer Netzwerke zu innovativen Business-Plattformen. Mit Lösungen für öffentliche und private Rechenzentren bis hin zur Netzwerk-Edge, führt Brocade die Industrie mit dem Übergang in eine New IP-Netzwerkinfrastruktur, die für heutige, digitale Geschäftsprozesse notwendig ist. (www.brocade.de)
    Mehr Informationen zu Brocade finden Sie auf dem Brocade Deutschland Blog sowie täglich auf Twitter sowie speziell zum Thema SDN, NFV und Open Networking auch unter http://www.software-defined-network.com

    © 2016 Brocade Communications Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

    Brocade, Brocade Assurance, das B-Wing-Symbol, ClearLink, DCX, Fabric OS, HyperEdge, ICX, MLX, MyBrocade, OpenScript, VCS, VDX, Vplane und Vyatta sind eingetragene Markenzeichen und Fabric Vision ist ein Markenzeichen von Brocade Communications Systems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Andere hierin erwähnte Marken, Produkte oder Servicenamen sind oder können Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

    Firmenkontakt
    Brocade Communications GmbH
    Abigail Watts
    London Road .
    RG12 2XH Bracknell
    +44 0208 432 5174
    [email protected]
    http://www.brocade.de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 / 99 38 87 30
    +49 (0)89 / 930 24 45
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Analytics Monitoring Plattform, Applikation, Brocade, Fibre-Channel, Netzwerk, Storage Area Network, Virtual Machine, VM Insight, VMware, VMworld
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved