Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Brocade baut Führungsposition im Bereich Automatisierung mit neuer Open-Network-Automation-Plattform aus

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 27, 2016

    Brocade Workflow Composer optimiert IT Betrieb durch DevOps-inspirierte Cross-Domain-Netzwerkautomatisierung für mehr Business-Agilität

    Brocade baut Führungsposition im Bereich Automatisierung mit neuer Open-Network-Automation-Plattform aus

    München, 27. Mai 2016 – Brocade (NASDAQ: BRCD) gibt heute die Veröffentlichung des Brocade Workflow Composer bekannt, einer neuen serverbasierten Plattform zur Netzwerkautomatisierung, die es Unternehmen und Cloud-Service-Providern ermöglicht, ihren IT-Betrieb zu verbessern und eine höhere Agilität für Geschäftsprozesse zu erzielen. Der Brocade Workflow Composer (BWC) bietet DevOps-ähnliche Netzwerkautomatisierung zur Bereitstellung, Validierung, Fehlersuche und -behebung in Multivendor-Netzwerken. Zugleich ermöglicht der BWC die abteilungsübergreifende Integration von IT-Prozessen für eine nahtlose End-to-End-Automatisierung.

    Angesichts der rapiden Digitalisierung von Geschäftsprozessen benötigen Unternehmen eine Netzwerkarchitektur, die hochgradige Automatisierung und Business-Agilität gewährleistet. Mit Hilfe der neuen New-IP-Architektur entwickelt sich das Unternehmensnetzwerk zur Innovationsplattform für die Entwicklung, Bereitstellung und Kontrolle neuer Anwendungen. Bei einer weltweiten Umfrage unter IT-Verantwortlichen gaben 75 Prozent der Befragten an, das Netzwerk behindere sie bei der Umsetzung von Geschäftszielen. Fehlende Automatisierung und Integration mit anderen IT-Prozessen und Tool Chains sind der maßgebliche Grund dafür, dass Unternehmen die Potenziale der Digitalisierung nicht für sich nutzen können.

    Automatisierung ist seit jeher eine der Kernfunktionen der Lösungen von Brocade – angefangen 1995 im Bereich Storage Networking. 2009 baute Brocade seine Führungsposition im Bereich Automatisierung durch das industrieweit erste Ethernet Fabric bestehend aus Brocade® VDX Switches mit Brocade VCS® Fabric-Technologie aus. Dieses Jahr erweiterte das Unternehmen sein Data-Center-Fabric-Portfolio durch Brocade IP Fabrics und setzte dadurch ein offenes, standardkonformes Design um, das Cloud-bewährte, BGP-basierte Architekturen ermöglicht und zusätzlich von der Automatisierung durch den Brocade Workflow Composer profitiert. Mit StackStorm erwarb Brocade erst kürzlich eines der innovativsten Unternehmen im Bereich ereignisgesteuerte Automatisierungssoftware – mit dem Ziel, DevOps-ähnliche Automatisierungsfunktionalitäten ins Netzwerk einzubringen. Die StackStorm-Technologie ist elementarer Bestandteil des Brocade Workflow Composer.

    „Für viele Unternehmen bringt die digitale Transformation große Herausforderungen mit sich. Sie erfordert eine andere Netzwerkinfrastruktur, neue organisatorische und betriebliche Modelle und neue Kompetenzen der Mitarbeiter. Wenn Unternehmen die veränderten Anforderungen aber Schritt für Schritt angehen, können sie den Weg in ihrem eigenen Tempo gehen“, so Jason Nolet, Senior Vice President, Switching, Routing and Analytics Products Group von Brocade. „Einer der ersten Schritte auf dem Weg zur digitalen Transformation ist ein neuer Ansatz bei der Automatisierung des Netzwerks. Mit dem Brocade Workflow Composer hilft Brocade Unternehmen, bestehende IT-Silos zu überbrücken und IT-Prozesse über unterschiedliche Abteilungen hinweg durchgängig zu automatisieren.“

    Workflow-zentrierte Automatisierung für mehr Business-Agilität
    Um Automatisierung bereichsübergreifend umzusetzen, müssen Unternehmen in Arbeitsabläufen denken. Für Hyperscale Cloud Provider bilden Workflows einen elementaren Bestandteil des IT-Betriebs. Sie stellen bewährte Mechanismen dar, um Geschäftsvorgaben und Richtlinien mit Hilfe darauf zugeschnittener IT Services umzusetzen. Workflows bestehen aus einer Vielzahl oft manuell und immer identisch ausgeführter Teilaufgaben. Sie bilden daher ein tragfähiges Fundament für die Entwicklung von Automatisierungsansätzen.

    Workflows können entweder nur einen Bereich betreffen, wie bei der Bereitstellung eines Netzwerkgeräts, oder mehrere Bereiche umfassen, wenn zum Beispiel bei einem Gerät im Netzwerk eine Störung festgestellt und automatisch ein Help-Desk-Ticket an den Netzwerkadministrator geschickt wird. Durch eine bereichsübergreifende Workflow-Automatisierung können alle manuellen Schritte, von der Identifizierung der Störung, über die Diagnose bis hin zur Behebung, eingespart werden. Auch die Erstellung eines Tickets und die Benachrichtigung eines Senior Engineer entfällt. So können manuelle Prozesse als Fehlerquelle in der IT minimiert, die Effizienz von Prozessen verbessert und die Reaktionszeit von der Identifizierung bis zur Behebung einer Störung erheblich verringert werden. Laut ZK Research sind 35 Prozent aller Netzwerkausfallzeiten auf Mitarbeiterfehler zurückzuführen. Durch Netzwerkautomatisierung können diese Ausfallzeiten komplett vermieden werden.

    „Wenn ich durch eine Störungsmeldung geweckt werde, ist ein ereignisgesteuertes Automatisierungssystem, das die Fehlermeldung bereits analysiert und mir alle Daten bereitstellt, die ich sonst aufwändig von Hand hätte auswerten müssen, eine sehr große Hilfe“, erklärt Benjamin Goldsbury, Site Reliability Engineer eines Social-Networking-Unternehmens. „Was mich früher um 2 Uhr nachts aus dem Bett geholt hat, ist jetzt eine Erinnerungsnachricht um 10 Uhr morgens – dank eines automatisierten Workflows, der in der Lage ist, ein nicht-reagierendes System neu zu starten, um das Problem zu beheben.“

    Schlüsselfunktionen des Brocade Workflow Composer
    Im Gegensatz zu anderen, oft monolithischen, proprietären und nur auf das Netzwerk bezogenen Lösungen zur Netzwerkautomatisierung bietet der Brocade Workflow Composer:

    -Software-gesteuertes Lifecycle Management: Der Brocade Workflow Composer automatisiert den gesamten Netzwerk-Lifecycle, angefangen bei der Bereitstellung und Validierung bis hin zur Fehlersuche und automatischen Behebung.
    -Cross-Domain-Integration: Der Brocade Workflow Composer bietet individuell skalierbare Schnittstellen, um Störungen aller im Netzwerk vorhandenen Geräte, abteilungsübergreifenden Plattformen oder Anwendungen zu erkennen und anschließend entsprechende Tools und Anwendungen zur Fehlerbehebung auszuführen und so den automatisierten Workflow umzusetzen. Der Brocade Workflow Composer bietet mehr als 1.900 skalierbare Schnittstellen für viel genutzte Plattformen und Anwendungen, wie Linux, Windows, vSphere, AWS, Azure, CloudFoundry, OpenStack, Docker, Kubernetes, CoreOS, FireEye, New Relic, Sensu, Splunk, ChatOps, PagerDuty oder VictorOps.
    -Flexible Workflow-Automatisierung für Multivendor-Netzwerke: Dank gebrauchsfertiger, individuell skalierbarer oder Do-it-yourself Netzwerk-Workflow-Automatisierung auch für Multivendor-Netzwerkumgebungen garantiert der Brocade Workflow Composer Wahlfreiheit und Agilität in der IT.
    -DevOps-inspirierte Technologie: Die Umsetzung von Workflows erfolgt über die offene, erweiterbare und microservice-basierte Architektur des Brocade Workflow Composer. Diese umfasst mit der StackStorm-Technologie eine Vielzahl weiterer beliebter Open-Source-DevOps-Anwendungen und integriert drüber hinaus eine engagierte Nutzercommunity – für wechselseitigen Austausch und Innovation.

    „Dank der Python Library des Brocade Workflow Composer konnten wir unsere Entwicklungsphase von Monaten auf wenige Wochen reduzieren. So konnten wir uns darauf konzentrieren, unseren Kunden maximale Leistung und Verfügbarkeit zu bieten“, so Tim Harrison, Product Architect und Technology Advocate von Q9 Networks, Kanadas führendem Anbieter für das Outsourcing von Rechenzentrumsinfrastruktur und einer der ersten Nutzer des Brocade Workflow Composer. „Um die Anforderungen unserer Kunden im Bereich Enterprise Cloud bestmöglich zu erfüllen, arbeiten wir kontinuierlich an der Optimierung und am Ausbau neuer Cloud-basierter Services. Dabei nutzt Q9 den Brocade Workflow Composer für eine höhere Business-Agilität dank umfassender Netzwerkautomatisierung.“

    Für Unternehmen, die bei der Schulung ihrer Netzwerk-Teams Unterstützung benötigen, bietet Brocade die NetDev Professional Services an. Erfahrende Netzwerksoftware-Entwickler unterstützen die zuständigen Teams dabei, die Lösungen von Brocade und anderen Anbietern in ihrem Unternehmen einzusetzen und die Automatisierung ihres Netzwerks zu voranzutreiben.

    Paketierung und Verfügbarkeit
    Das im März 2016 von Brocade übernommene StackStorm basiert auf einem erfolgreichen Open-Source-Projekt und einer aktiven Community, die Brocade weiter fördern und unter dem Namen StackStorm unterstützen wird. Die Cross-Domain-Integrationen von StackStorm sind erhältlich unter GitHub.

    Der Brocade Workflow Composer unterstützt die Open-Source-Technologie von StackStorm ebenso wie andere organische und Open-Source-Technologien und bietet darüber hinaus Enterprise-Class-Features und -Support. Eine Testversion des Brocade Workflow Composer ist bereits jetzt verfügbar. Die offizielle Veröffentlichung ist derzeit im Sommer 2016 geplant.

    Weiterführende Informationen

    – Blogbeitrag: Network Operators: Evolve or Get Left Behind
    – ESG Report: Leveraging Network Automation for Greater IT Agility and Operational Efficiency
    – Der Brocade Workflow Composer auf einen Blick

    Brocade (Nasdaq: BRCD) Netzwerklösungen unterstützen die weltweit führenden Unternehmen beim nahtlosen Übergang in eine Welt, in der sich Applikationen und Informationen überall befinden können. Mit Lösungen, die öffentliche und private Rechenzentren innerhalb der Netzwerkgrenzen umfassen, ist Brocade führend im Übergang zu New IP-Netzwerkinfrastrukturen, die im heutigen Zeitalter der digitalen Geschäftssysteme notwendig sind. (www.brocade.de)

    Mehr Informationen zu Brocade finden Sie auf dem Brocade Deutschland Blog sowie täglich auf Twitter sowie speziell zum Thema SDN, NFV und Open Networking auch unter http://www.software-defined-network.com

    © 2016 Brocade Communications Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

    ADX, Brocade, Brocade Assurance, das B-Wing-Symbol, DCX, Fabric OS, HyperEdge, ICX, MLX, MyBrocade, OpenScript, VCS, VDX und Vyatta sind eingetragene Markenzeichen und The Effortless Network und The On-Demand Data Center sind Markenzeichen von Brocade Communications Systems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Andere hierin erwähnte Marken, Produkte oder Servicenamen sind oder können Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

    Firmenkontakt
    Brocade Communications GmbH
    Abigail Watts
    London Road .
    RG12 2XH Bracknell
    +44 0208 432 5174
    [email protected]
    http://www.brocade.de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Corinna Voss
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89 / 99 38 87 30
    +49 (0)89 / 930 24 45
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : Automatisierung, Brocade, Brocade Workflow Composer, Netzwerk, Software-Defined Networking, Stackstorm, storage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mehr Effizienz & geringere Wareneinstandskosten mit Transportation Management Systemen (TMS)

      Mehr Effizienz & geringere Wareneinstandskosten mit Transportation Management Systemen (TMS)

      Versions- und Datenmanagement in der Instandhaltung

      Versions- und Datenmanagement in der Instandhaltung

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved