Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Brocade New IP-Lösung revolutioniert den traditionellen Markt für Netzwerk Visibility

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 26, 2015

    Softwarefähige Open Solutions ermöglichen eine agile und dezentral strukturierte Scale-Out Architektur

    Brocade New IP-Lösung revolutioniert den traditionellen Markt für Netzwerk Visibility

    (Bildquelle: Brocade)

    München, 26. Oktober 2015: Mit neuen Lösungen für mehr Netzwerk Visibility sowie der entsprechenden Partnerstruktur will Brocade (NASDAQ: BRCD) Mobilfunkbetreibern helfen, wichtige Einblicke in ihren Netzwerk-Verkehr zu gewinnen. Zudem unterstützen die Lösungen den Übergang von einer geschlossenen, monolithischen hin zu einer software-basierten, offenen und verteilten Infastruktur.

    Mithilfe einer offenen und software-zentrierten Architektur – wichtige Eckpfeiler des New IP – definiert Brocade die heute in Mobile-Packet-Core-Netzen genutzten Visibility-Infrastrukturen neu. So haben Mobilfunkbetreiber die Möglichkeit, schneller eine agile Infrastruktur zu schaffen, die dem explosiven Datenwachstum und den Kapazitätsanforderungen von 4G/LTE-Netzwerken ebenso gewachsen ist wie denen künftiger 5G-Netzwerke.

    Mobilfunkbetreiber geraten zunehmend unter Druck, da dem rückläufigen Durchschnittserlös pro Kunde bei den Sprachdiensten kein ausreichendes Wachstum bei den mobilen Daten gegenübersteht. Gleichzeitig boomen sogenannte Over-The-Top-(OTT)-Services wie Video, was die Anforderungen an Netzwerkkapazität und Performance weiter in die Höhe treibt. Dieser Trend führt dazu, dass viele Anbieter ihre 4G/LTE-Netzwerke weiter ausbauen und sich schon jetzt auf die Inbetriebnahme von 5G-Lösungen vorbereiten. In dieser Übergangsphase sind Mobilfunkbetreiber immer mehr auf Visibility und Analytik angewiesen, um einerseits die Kosten im Griff zu behalten und andererseits neue Premium-Services zu lancieren und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Herkömmliche Visibility-Infrastrukturen sind jedoch nicht in der Lage, die neueste Generation mobiler Netzwerke zu unterstützen
    .
    Dieser kritischen Herausforderung begegnet Brocade mit einem innovativen Ansatz – dem Bau einer offenen, softwarebasierten Visibility-Infrastruktur. Die Brocade® Network Visibility Produktfamilie auf einen Blick:
    – Brocade MLXe Packet Broker und Brocade ICX® Packet Broker: Diese umfassende Serie von Packet Brokern wurde entwickelt, um die zahlreichen Anforderungen der Tier-1-Anbieter an Dichte, Performance und Programmierbarkeit zu erfüllen.
    – Brocade Virtual Packet Broker: Der erste virtuelle TAP/Packet Broker der Branche für vEPC-Umgebungen mit vollem Funktionalitätsspektrum.
    – Brocade Session Director: Die softwarebasierte Trennung mobiler Datenströme innerhalb des Visibility-Netzwerks ermöglicht eine maximale Skalierbarkeit, die Programmierbarkeit von Packet Brokern in Echtzeit und mehr Netzwerkintelligenz.
    – Brocade Packet Probes: Softwarebasierte, skalierbare Wire-Speed Paketverarbeitungsengines, die Carrier- und Kontroll-Traffic decodieren und reduzieren. So können sie die für die Netzwerküberwachung und die Entwicklung von Analytiklösungen essenziellen Metadaten extrahieren und bereitstellen.
    – Brocade Visibility Manager: Eine zentrale Verwaltungsanwendung für die gesamte Brocade Network Visibility Lösung.
    – Open APIs: Schnittstellen für die Anwendungsprogrammierung zwischen Brocade Modulen und Fremdkomponenten sorgen auf jeder Ebene der Visibility-Infrastruktur für eine freie Wahl.

    Diese kombinierte Lösung transformiert die Visibility-Infrastruktur von Mobilfunkbetreibern und eröffnet ihnen mehr Agilität und Wahlmöglichkeiten. Dank des softwarebasierten Ansatzes lassen sich zudem die Packet Broker in Echtzeit programmieren und eine dynamische Scale-out Architektur schaffen, die je Packet Core eine nie dagewesene Zahl von 100 Millionen Abonnenten unterstützt.

    „Die Brocade Network Visibility Produktfamilie bietet Mobilfunkbetreibern die Möglichkeit, ihre Visibility- und Analytiklösungen auf ganz neue Weise zu optimieren“, erläutert Jason Nolet, Senior Vice President des Produktbereichs Switching, Routing & Analytics bei Brocade. „Unser Ansatz zum Thema Netzwerk Visibility unterstützt Mobilfunkbetreiber mit einer softwarefähigen Infrastruktur sowie einer offenen Architektur und reduziert so die Herausforderungen, die heterogene Visibility-Strukturen mit sich bringen.“

    Um diese innovative Lösung für mehr Netzwerkübersicht und Analysequalität noch attraktiver zu machen, arbeitet Brocade derzeit an einer sehr vielschichtigen Partnerstruktur. Gemeinsam mit den Startpartnern Viavi Solutions, EMC, Guavus und Avvasi zielt die Brocade Network Visibility Partnerstruktur darauf ab, Mobilfunkbetreibern auf jeder Visibility-Ebene durch erstklassige Lösungen und herstellerübergreifende Interoperabilität mehr Auswahl und zusätzlichen Mehrwert zu bieten.

    Produkt-Features und Vorteile
    – Softwarefähig:
    o Dynamische Scale-out Architektur, die je Packet Core bis zu 100 Mio. Abonnenten unterstützt
    o Echtzeit-Programmierbarkeit von Packet Brokern optimiert an Test- und Analyseanwendungen gesendeten Traffic
    o SDN-Programmierbarkeit des Packet-Netzwerks beeinflusst durch mehr Übersichtlichkeit und bessere Analytik das Netzwerkverhalten
    o Virtual Packet Broker und Virtual Packet Probes bieten Kapazität auf Abruf
    o Eine zentrale Verwaltungslösung über die gesamte reale und virtuelle Infrastruktur hinweg
    – Offen:
    o Offene APIs auf jeder Ebene der Visibility-Infrastruktur unterstützen herstellerunabhängige Umsetzung
    o Eine Partnerstruktur treibt die Innovation voran, sorgt für wegweisende Lösungen und hilft, die Interoperabilität mit Drittlösungen sicherzustellen

    „Durch die Interoperabilität zwischen dem Ecosystem software-basierter Lösungen, vielen Anbietern und analytischen Möglichkeiten können Kunden ihre Netzwerksichtbarkeit und -analytik nach dem Best-of-Breed-Prinzip wählen. Die EMC Real Time Intelligence Produktsuite möchte Mobilfunkanbietern helfen, Lösungen zur Netzwerkanalytik erfolgreich aufzubauen und einzusetzen – mit der Leistung, Zuverlässigkeit und den Kapazitäten, die sie brauchen, um in ihren anspruchsvollen Umgebungen Echtzeit-Entscheidungen zu treffen.Wir freuen uns, gemeinsam mit Brocade die erste wirklich offene, skalierbare Lösung für mehr Netzwerk Visibility aktivieren zu können, die Brocade Packet Broker ebenso umfasst wie Brocade Virtual Packet Broker und Brocade Virtual Probes.“ David Hudson, Communication Service Provider Group, Büro des CTO, EMC

    Weitere Ressourcen
    – Brocade Network Visibility
    – Brocade Network Visibility Produkte
    – Blog: The History and Evolution of Packet Brokers for the Network
    – Blog: When IP Packets Need Their Own Broker

    Preise und Verfügbarkeit:
    -Brocade MLXe Packet Broker: verfügbar ab sofort, Preise beginnen bei 250.000 USD
    -Brocade ICX Packet Brokers: verfügbar ab sofort, Preise beginnen bei 33.000 USD
    -Brocade Session Director: verfügbar ab sofort, Preise beginnen bei 300.000 USD
    -Brocade Visibility Manager: verfügbar ab sofort, Preise beginnen bei 50.000 USD

    Über Brocade
    Brocade (Nasdaq: BRCD) Netzwerklösungen unterstützen die weltweit führenden Unternehmen beim nahtlosen Übergang in eine Welt, in der sich Applikationen und Informationen überall befinden können. (www.brocade.com). Mehr Informationen zu Brocade finden Sie auf dem Brocade Deutschland Blog sowie täglich auf Twitter sowie speziell zum Thema SDN, NFV und Open Networking auch unter http://www.software-defined-network.com

    ###

    © 2015 Brocade Communications Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

    ADX, Brocade, Brocade Assurance, das B-wing-Symbol, DCX, Fabric OS, HyperEdge, ICX, MLX, MyBrocade, OpenScript, The Effortless Network, VCS, VDX, Vplane und Vyatta sind eingetragene Markenzeichen und Fabric Vision und vADX sind Markenzeichen von Brocade Communications Systems, Inc. in den USA und/oder anderen Ländern. Andere hierin erwähnte Marken, Produkte oder Servicenamen sind oder können Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.

    Brocade (Nasdaq: BRCD) Netzwerklösungen unterstützen die weltweit führenden Unternehmen beim nahtlosen Übergang in eine Welt, in der sich Applikationen und Informationen überall befinden können.

    Firmenkontakt
    Brocade Communications UK Ltd
    Abigail Watts
    One The Braccans 2
    RG12 2XH Bracknell
    +44 (0) 20 8432 5174
    [email protected]
    http://www.brocade.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Verena Schulz
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089 / 41 95 99 85
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Brocade, Network, Netzwerk, SDN, Visibility
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved