Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Buchführung nach PBV in sozialen Einrichtungen mit mesonic-Software

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2015

    Das Branchenpaket der mesonic WinLine unterstützt soziale Einrichtungen im kaufmännischen Rechnungswesen und gibt Auskunft über ihre Wirtschaftlichkeit.

    Buchführung nach PBV in sozialen Einrichtungen mit mesonic-Software

    mesonic WinLine – Integrierte Lösung für Heimverwaltung und Pflegedienste

    Für soziale Einrichtungen, die nach der Pflegebuchführungsverordnung (PBV) zur doppelten Buchführung verpflichtet sind, bietet die WinLine -Software des Herstellers mesonic ein spezielles Branchenpaket. Die Programme für die Finanz- und Anlagenbuchhaltung sowie für die Kosten- und Leistungsrechnung sind speziell auf die Anforderungen dieser Branche angepasst. Ein automatisches Einkaufs- und Bestellwesen rundet die Gesamtlösung ab.

    Die WinLine ist über Schnittstellen an alle gängigen Systeme für die Heimverwaltung bzw. für die ambulante Abrechnung angebunden. Der bruchlose Datenaustausch zwischen den Systemen vermeidet Übertragungsfehler und minimiert den Datenerfassungsaufwand.
    Neben der Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht hat der Einsatz der kaufmännischen Software WinLine in Pflegeeinrichtungen weitere Vorteile. Die verursachungsgerechte Kostenerfassung in der Finanzbuchhaltung liefert hilfreiche Informationen zur Wirtschaftlichkeitsprüfung. Weiterhin besteht jederzeit ein vollständiger Überblick über Budgets sowie die Kostenverteilung. Mit dem Kostenrechnungsmodul ist zudem eine gesonderte Kalkulation und Ausweisung von Sach- und Investitionskosten möglich.

    Eine Buchhaltung gemäß PBV ist auch für kleinere Pflegedienste sinnvoll, die ihren Gewinn durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung ermitteln. Die detaillierte Buchhaltung erleichtert Pflegesatzverhandlungen mit den Pflegekassen und liefert wichtige Kennziffern für Branchenvergleiche.

    Die mesonic WinLine ist eine moderne und flexible Softwarelösung für Rechnungswesen, Warenwirtschaft, Fertigung, CRM und Personalwirtschaft. Mehrere Tausend kleine und mittelständische Unternehmen, vorwiegend aus Handel, Dienstleistung und Industrie, setzen die Programme sehr erfolgreich ein. Ergänzend dazu stellt mesonic eine Reihe von Branchenlösungen bereit, welche die fachspezifischen Anforderungen ausgewählter Branchen erfüllen. Das WinLine-Branchenpaket für das Sozialwesen ist Bestandteil dieser Serie.

    mesonic ist der Hersteller der betriebswirtschaftliche Software WinLine. Das Unternehmen wurde 1978 im österreichischen Mauerbach nahe Wien gegründet. In den nächsten Jahren folgten Niederlassungen in Deutschland (Scheeßel, 1985), den USA (1990) und Italien (Mailand, 2002). mesonic ist einer der führenden Hersteller im deutschsprachigen Raum für ERP-/CRM-/PPS-Komplettlösungen für kleine bis mittelständische Unternehmen. Die Software ist branchenübergreifend einsetzbar und wird weltweit von Unternehmen in allen Branchen von Handel, Dienstleistungen und Industrie sowie in Verbänden und Vereinen genutzt. Die Programme sind ausschließlich Eigenentwicklungen, so dass die einzelnen Softwaremodule aufeinander abgestimmt sind und optimal zusammenarbeiten. Um unternehmens- und branchenspezifische Anforderungen abzudecken, ist die Software anpassbar und kann durch Ergänzungsprogrammierungen individuell erweitert werden. Über 65.000 erfolgreich installierte mesonic Software-Lösungen in 15 Sprachen und über 20 Ländern sprechen für sich.

    Der Vertrieb erfolgt in Österreich und Deutschland über ein flächendeckendes Netz von rund 280 qualifizierten Fachhandelspartnern. Darüber hinaus sorgen in vielen weiteren Ländern Distributoren für die Betreuung der Kunden vor Ort.

    Kontakt
    mesonic software gmbh
    Claudia Harth
    Hirschberger Str. 18
    27383 Scheeßel
    04263-9390-94
    [email protected]
    http://www.mesonic.com

    Tags : Anlagenbuchhaltung, Finanzbuchhaltung, Heimverwaltung, Kosten- und Leistungsrechnung, Kostenrechnung, PBV, Pflegebuchführungsverordnung, Software, soziale Einrichtungen, Wirtschaftslichkeitsprüfung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved