Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Bundesforschungsministerin Anja Karliczek am 20. November 2019 zu Gast beim Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig

    Laura LangerLaura Langer
    November 8, 2019

    Einladung zur Podiumsdiskussion „Entwicklungspotential der Life Sciences mit dem Schwerpunkt Bioressourcen“ mit Bundesministerin Karliczek

    Bundesforschungsministerin Anja Karliczek am 20. November 2019 zu Gast beim Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig

    Sven-David Müller, Leiter der DSMZ-Stabsstelle Presse & Kommunikation und Dr. Manuela Schüngel

    Am 20. November 2019 findet von 15.00 bis 16.15 Uhr die Podiumsdiskussion „50 Jahre DSMZ – Entwicklungspotential der Life Sciences mit dem Schwerpunkt Bioressourcen“ im Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH auf dem Science Campus Braunschweig-Süd mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek, MdB, statt. Journalisten sind zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion, an der rund 60 geladene Gäste aus Wissenschaft und Politik teilnehmen, eingeladen. Dafür ist aus organisatorischen Gründen eine Anmeldung unter [email protected] erforderlich. Die Podiumsdiskussion kann als Livestream über den Facebook-Account des Leibniz-Instituts DSMZ ( https://www.facebook.com/Leibniz.DSMZ/) verfolgt werden.

    Am 20. November 2019 findet außerdem von 11.00 bis 12.00 die zentrale Pressekonferenz zum DSMZ-Jubiläum statt:

    11.00 bis 11.05 Uhr: Begrüßung, Vorstellung der Statementgebenden und Einführung „50 Jahre DSMZ“, Sven-David Müller, Leiter der Stabsstelle Presse und Kommunikation
    11.05 bis 11.25 Uhr: Was bedeuten Bakterien für den Menschen? – Geschichte und Zukunft der DSMZ, Prof. Dr. Jörg Overmann, Wissenschaftlicher Direktor
    11.25 bis 11.40 Uhr: Bakteriophagen gegen multiresistente Keime (MRSA) !?…, Dr. Christine Rohde, Kuratorin AG Bakteriophagen
    11.40 bis 11.45 Uhr: Informationen über die Jubiläumsfeierlichkeiten am 20. November 2019, Sven-David Müller
    11.45 bis 12.00 Uhr: Diskussion und Verabschiedung, Prof. Dr. Jörg Overmann
    ab 12.00 Uhr: Möglichkeit zu Interviews mit Prof. Dr. Jörg Overmann und Dr. Christine Rohde

    Thematisch beleuchtet die Podiumsdiskussion die Rolle von Bioressourcen – insbesondere Mikroorganismen – für die zukünftige biobasierte Ökonomie und neue Zukunftsperspektiven, die insbesondere durch den Fortschritt in den molekularen Lebens- und den Datenwissenschaften ermöglicht werden. Neben der Bundesministerin nehmen an der Podiumsdiskussion der Leiter der Abteilung 1 (Forschung, Innovation und Europa) des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur Rüdiger Eichel aus Hannover, Prof. Dr. Matthias Kleiner, Präsident der Leibniz-Gemeinschaft aus Berlin und als Gastgeber Prof. Dr. Jörg Overmann, Mikrobiologe und Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts DSMZ aus Braunschweig teil. Die Moderation übernimmt die bekannte Fernsehmoderation und Wissenschaftsjournalistin Dr. Susanne Holst aus Hamburg.

    Verleihung der Bergey Medal an einen DSMZ-Wissenschaftler
    Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet die Verleihung der weltweit renommierten Bergey Medal an einen verdienten Wissenschaftler der DSMZ statt. Die Jubiläumsveranstaltung schließt im Anschluss daran mit einem offiziellen Empfang zur Feier des 50-jährigen Bestehens mit prominenten Gästen aus Politik, Medien und Wissenschaft ab. Auf der Gästeliste stehen mehr als 120 Gäste – darunter die Bundestagsabgeordneten Carsten Müller (CDU) aus Braunschweig und Victor Perli (DIE LINKE) aus Wolfenbüttel, der ehemalige Niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Glogowski (SPD) aus Braunschweig, der Bürgermeister der Stadt Braunschweig Dr. Helmut Blöcker (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), die Präsidentin der Technischen Universität Braunschweig Professorin Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, hochrangige Vertreter der DFG und anderer Wissenschaftsgemeinschaften, Mikrobiologen und Biologen aus dem In- und Ausland sowie führende Vertreter des Bundes- und des Niedersächsischen Landesministeriums für Forschung beziehungsweise Wissenschaft.

    50 Jahre im Dienste der weltweiten Wissenschaft: Das Leibniz-Institut DSMZ
    Das Leibniz-Institut DSMZ wurde 1969 an der Georg-August Universität Göttingen gegründet und hat seit 1987 seinen zentralen Sitz auf dem Science Campus Braunschweig-Süd. Mit mehr als 72.000 Bioressourcen ist die DSMZ die vielfältigste Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen weltweit. Wissenschaftler aus mehr als 80 Ländern bestellen in Braunschweig Bioressourcen. Das Land Niedersachsen ist Gesellschafter der DSMZ, die als gemeinnützig anerkannt und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft ist. Das Leibniz-Institut wird von Bund und Bundesländern finanziell unterstützt. An der DSMZ sind rund 200 Beschäftigte tätig. Wissenschaftlicher Direktor ist seit zehn Jahren der renommierte Mikrobiologe Prof. Dr. Jörg Overmann.

    Die DSMZ ist eines der größten Bioressourcenzentren weltweit. Die Sammlung umfasst derzeit über 67.000 Kulturen, einschließlich über 35.000 verschiedene Bakterien- und 4000 Pilz-Stämme, 800 menschliche und tierische Zelllinien, 41 Pflanzenzelllinien, 1.400 Pflanzen-Viren und Antiseren und 13.000 verschiedene Typen genomischer Bakterien-DNA.

    Kontakt
    Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
    Sven-David Müller
    Inhoffenstraße 7 B
    38124 Braunschweig
    0531-5312616300
    [email protected]
    http://www.dsmz.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved