Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    BVB INNOVATE entscheidet sich für 3DExperience on Cloud

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 3, 2015

    Die volle Breite – V6-Technologie in der Cloud

    BVB INNOVATE entscheidet sich für 3DExperience on Cloud

    Die „Nomads“ sind mobile Batterien (Bildquelle: BVBInnovate/NomadicPower)

    Schnelles Wachstum geht oft mit der Dringlichkeit von größeren Investitionen einher, um Projekte bearbeiten zu können. Das hat nun auch die BVB INNOVATE GmbH erlebt, nachdem sie für ihr Spin-Off Nomadic Power die Ausschreibung zu einem europäischen Förderprojekt zum Thema Elektromobilität gewonnen hat. Ein Projekt, das ein CAD-System notwendig macht. Um nicht in der vollen Breite investieren zu müssen hat man sich für 3DExperience on Cloud entschieden. Die Kosten sind dabei überschaubar, die Bandbreite der Lösung deckt aber alle Anforderungen vollständig ab. Als Partner für die Umsetzung fungiert dabei der Karlsruher PLM-Spezialist und Partner von Dassault Systémes Transcat PLM .

    BVB INNOVATE unterstützt Technologieunternehmen bei der Entwicklung von disruptiven Innovationen, insbesondere auf den Spezialgebieten Elektromobilität, Energiewirtschaft und Batterieentwicklung. Und das ziemlich erfolgreich. Das Unternehmen hat bereits diverse Preise gewonnen, einige Arbeiten sind Leuchtturmprojekte der Bundesregierung. Im Rahmen des EU-Forschungsprogramms „Horizon 2020 SME Instrument“ wurde BVB Innovate mit seinem Spin-Off Nomadic Power im Sommer 2015 aus einem Kreis von 785 Mitbewerbern ausgewählt und erhält nun einen Zuschuss von 2 Mio. Euro für das Projekt „MobileBattery“. Dafür arbeitet das Unternehmen an mobilen Batterien mit den Attributen Schnellladung, Reichweitenverlängerung und intelligentes Energiemanagement. Ein ausgesprochen zukunftsträchtiges Gebiet. Alles andere als wolkig.

    Die Wolke kommt nun aber in der Entwicklungsarbeit zum Einsatz. Bislang kam man ohne eigenes CAD-System aus oder arbeitete diesbezüglich mit externen Dienstleistern zusammen. Das ändert sich jetzt mit dem Einsatz von 3DExperience on Cloud . „Wir entwickeln selbst Cloud-Lösungen und hatten daher keine Berührungsängste mit dem Thema Cloud“, sagt Dr. Manfred Baumgärtner, Geschäftsführer der BVB INNOVATE GmbH. Noch beschäftigt er nicht so viele User, dass sich eine On-Premise-Lösung rechnen würde, der Installationsaufwand und das Hardware-Investment wären hoch. „Die Lösung ist schnell implementiert, ständig verfügbar und bietet uns die volle Breite der V6-Technologie bei einer unglaublich hohen Benutzerfreundlichkeit“, erklärt Baumgärtner. Die Kosten hat er mit den klar kalkulierbaren monatlichen Gebühren stets im Blick und bleibt gleichzeitig völlig flexibel, denn cloudbasierte Lösungen sind unendlich skalierbar und wachsen mit ihren individuellen Aufgaben. Dabei geht 3DExperience weit über die reine CAD-Funktionalität für die Konstruktion hinaus. Die Business-Plattform kann je nach Bedarf flexibel um weitere Werkzeuge erweitert werden, etwa um Festigkeitsanalysen und Systemsimulation in der Produktentwicklung, Projektmanagement für Projektleiter oder performante Designwerkzeuge bis hin zu Möglichkeiten der Fertigungsplanung.

    Die Cloudlösung bietet aber noch in anderer Hinsicht notwendige Flexibilität. Wer an E-Mobilität arbeitet kommt an den USA nicht vorbei, insbesondere nicht an Palo Alto, wo Nomadic Power darum einen weiteren Standort hat. Mit der Technologie können Informationen unternehmensweit mit einer gemeinsamen Oberfläche geteilt und genutzt werden. „Mit 3DExperience on Cloud stellen wir sicher, dass alle Mitarbeiter überall auf eine einheitliche Datenbasis zugreifen. Und wir können an verschiedensten Orten unsere Lösungen professionell und umfassend präsentieren“, so Baumgärtner.

    „Wir sehen die Zukunft in der Elektromobilität und der Nutzung erneuerbarer Energien. Unsere mobilen Batterien haben ein großes Potenzial, hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten“, gibt Baumgärtner für BVB INNOVATE die Richtung vor. Und er fährt dabei gut mit 3DExperience on Cloud.

    Transcat PLM verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden durch den Einsatz und die Nutzung von innovativen IT Lösungen zur virtuellen Produktentwicklung. Die daran beteiligten Prozesse können vernetzt und abgesichert werden. Transcat PLM verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung dieser Projekte; ökologische Faktoren werden dabei immer berücksichtigt. So erreichen die Kunden ihre wirtschaftlichen Ziele schnell und effektiv. Über 25 Jahre Erfahrung und Kompetenz sind hierfür der Garant.

    Transcat PLM ist seit 1987 im CAx/PLM-Geschäft tätig und bietet als einer der führenden Spezialisten das gesamte Product Lifecycle Management (PLM) Portfolio von Dassault Systèmes basierend auf CATIA, ENOVIA, DELMIA, SIMULIA, 3DVIA und EXALEAD an. Darüber hinaus verfügt Transcat PLM über ein breites Angebot an Dienstleistungen: von der Beratung, Projektkonzeption, Schulung bis hin zur Anwenderbetreuung vor Ort. Eigenentwicklungen von Standard- und Individualsoftware für CATIA, ENOVIA & JT sowie die Absicherung und der Betrieb der vorhandenen PLM-Anwendungen & Infrastruktur ergänzen das Portfolio.

    Die regionalen – und weltweiten Projekte führt Transcat mit seinen rund 200 Mitarbeitern durch, die an zehn Standorten in Deutschland, Österreich und der Slowakei vertreten sind: Karlsruhe, Stuttgart, München, Dortmund, Saarbrücken, Hannover, Weissach/Flacht, Linz (A), Bratislava und Zilina (SK). Transcat PLM ist Teil der Addnode Gruppe, welche an der Nasdaq OMX Nordic List notiert ist. Finanz-Informationen finden Sie bei Addnode AB, www.addnode.com.

    Firmenkontakt
    Transcat PLM GmbH
    Anne Janson
    Am Sandfeld 11c
    76149 Karlsruhe
    07 21 / 9 70 43 – 22
    birk@wyynot.de
    http://www.transcat-plm.com

    Pressekontakt
    wyynot GmbH
    Claudia Birk
    Rüppurrer Str. 4
    76137 Karlsruhe
    0721-6271007-77
    birk@wyynot.de
    http://www.wyynot.de

    Tags : 3DExperience on Cloud, BVB Innovate, CAD, CAD-System, On-Premise-Lösung, Transcat PLM
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Zum 10. Mal: MuM cadmesse

      Zum 10. Mal: MuM cadmesse

      WSCAD mit vielen Neuerungen auf der SPS IPC Drives 2018

      WSCAD mit vielen Neuerungen auf der SPS IPC Drives 2018

      Skalieren Sie Ihre Prozesse mit Digital Molding

      Skalieren Sie Ihre Prozesse mit Digital Molding

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved