Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    BX Swiss listet wikifolio-Zertifikate

    Laura LangerLaura Langer
    August 3, 2018

    Social-Trading-Finanzprodukte in Schweizer Franken erhältlich

    Wien/Bern (03. August 2018) – wikifolio.com setzt seinen Wachstumskurs fort: Ab sofort können Schweizer Kapitalanleger die vom Emissionshaus Lang & Schwarz Aktiengesellschaft emittierten wikifolio-Zertifikate über die BX Swiss in Schweizer Franken handeln. In der ersten Jahreshälfte 2019 folgt die Handelbarkeit bei PostFinance, einem der führenden Retail-Finanzinstitute der Schweiz.

    wikifolio.com steht als führende europäische Online-Plattform für Handelsideen von privaten Tradern und professionellen Vermögensverwaltern für die Demokratisierung der Geldanlage. Seit dem Start der Social-Trading-Plattform 2012 wurden bereits mehr als 22.000 Handelsideen für jeden sichtbar veröffentlicht, 7.600 davon sind investierbar und somit Basis für ein börsengelistetes und besichertes wikifolio-Indexzertifikat der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft.

    Bisher waren wikifolio-Zertifikate exklusiv an der Börse Stuttgart in Euro gelistet, wo sie im vergangenen Jahr ihr Handelsvolumen mehr als verdoppelt haben und regelmäßig unter den meist gehandelten Anlageprodukten zu finden sind. Im Zuge der Internationalisierung der Social-Trading-Plattform wird an der Handelbarkeit der wikifolio-Zertifikate in weiteren Währungen gearbeitet – Schweizer Franken sind jetzt die erste zusätzliche Währung, in der wikifolio-Zertifikate zur Verfügung stehen.

    wikifolio-Zertifikate in Schweizer Franken

    Exklusiver Listing-Partner für wikifolio-Zertifikate in der Schweiz ist die BX Swiss. Anleger, die über ihre Bank Wertpapierorders an die BX Swiss legen, können dort ab sofort auch 2.200 der besicherten wikifolio-Zertifikate in Schweizer Franken handeln.

    Carsten Lütke-Bornefeld, Leiter TradeCenter bei Lang & Schwarz, freut sich: „Der nächste Schritt, Personen mit Domizil in der Schweiz auch wikifolio-Zertifikate in Schweizer Franken zur Verfügung zu stellen, ist geschafft. Mit der BX Swiss haben wir den idealen Listing-Partner in der Schweiz an unserer Seite.“

    „Darüber hinaus werden auch in Kürze wikifolios, die in Schweizer Franken geführt werden, Basis für wikifolio-Zertifikate bilden können,“ ergänzt Andreas Kern, Gründer und CEO von wikifolio.com. Und weiter: „Wir stehen am Beginn einer vielversprechenden gemeinsamen Wachstumsstory.“

    Mit BX Swiss auf Wachstumskurs

    Die BX Swiss ist eine auf die Bedürfnisse von Schweizer Anlegern und Emittenten fokussierte Börse. Sie untersteht dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA überwacht. Seit der Übernahme der BX Swiss durch die Börse Stuttgart Anfang dieses Jahres stehen die Zeichen auf Wachstum: Verlängerte Handelszeiten und ein breites Spektrum an handelbaren Produkten sollen noch mehr Anleger vom Qualitätshandel an der BX Swiss überzeugen.

    Harald Schnabel, CEO der BX Swiss: „Mit dem exklusiven Listing der wikifolio-Zertifikate in der Schweiz machen wir Schweizer Anlegern ein attraktives und einzigartiges Angebot. Das entspricht unserem Ansatz, neue Produkte in der Schweiz zugänglich und in hoher Preisqualität handelbar zu machen.“

    Mit PostFinance für Aktien begeistern

    Ab der ersten Jahreshälfte 2019 werden wikifolio-Zertifikate auch bei PostFinance handelbar sein. Damit steht einem breiten Anlegerkreis in der Schweiz eine weitere attraktive Möglichkeit zur Diversifikation seiner Depots zur Verfügung.

    Andreas Kern, Gründer und CEO von wikifolio.com: „Gemeinsam mit PostFinance wollen wir mehr Menschen für Aktien begeistern. Wir bieten mit wikifolio.com direkten Zugang zu Talenten am Kapitalmarkt. Den wikifolio-Tradern bei der Umsetzung ihrer vielfältigen Handelsstrategien über die Schulter zu blicken, von ihnen zu lernen und neue Anlagemöglichkeiten für sich zu entdecken, macht Lust und Laune, sich mit dem Kapitalmarkt zu beschäftigen und selbst zu investieren.“

    So funktioniert wikifolio.com

    Auf wikifolio.com setzen private Trader, professionelle Vermögensverwalter und Medienunternehmen ihre Handelsideen kostenlos in Form von Musterdepots (sogenannte wikifolios) um. Diese können „investierbar“ werden, also die Basis für ein börsengelistetes wikifolio-Zertifikat bilden. Dafür muss das Musterdepot mindestens 21 Tage alt sein. Zudem braucht es zehn unverbindliche Vormerkungen von anderen wikifolio.com Nutzern, die bereit wären, insgesamt 2.500 Schweizer Franken in das zugehörige Zertifikat zu investieren.

    In einem letzten Schritt muss sich der Trader authentifizieren, damit die Lang & Schwarz Aktiengesellschaft ein besichertes Endlos-Indexzertifikat auf die Wertentwicklung des wikifolios begibt. Das Wertpapier wird schließlich an der Börse Stuttgart (EUWAX) und neuerdings, sofern das wikifolio ausschließlich auf Aktien basiert, an der BX Swiss (BX) gelistet.

    Alle wikifolio-Zertifikate sind besichert – damit sind mögliche Ausfälle aus einem mit Investitionen in Zertifikate generell einhergehenden Emittentenrisiko weitgehend abgesichert. Sie sind bei nahezu allen Banken und Online-Brokern handelbar und ermöglichen Kapitalanlegern, der Wertentwicklung des wikifolios im eigenen Depot zu folgen. Registrierte Nutzer können auf der Online-Plattform alle Käufe, Verkäufe und Kommentare der Social Trader in Echtzeit einsehen.
    * * *
    Zeichen (inkl. Leerzeichen): 5.252

    ***
    Über wikifolio.com: Vorstandsvorsitzender der wikifolio Financial Technologies AG ist Gründer Andreas Kern. Gesellschafter des Unternehmens sind u.a.: VHB ventures (Beteiligungsgesellschaft der Verlagsgruppe Handelsblatt), das Emissionshaus Lang & Schwarz Aktiengesellschaft, NewAlpha Asset Management, die PostFinance AG sowie das Venture Capital Unternehmen Speed Invest GmbH.

    2017 wurde das Unternehmen im Rahmen des trend@venture Awards als Österreichs bestes Start-up ausgezeichnet. 2016 erhielt wikifolio.com den European FinTech Award in der Kategorie „Persönliches Finanzmanagement“ und erzielte den neunten Platz im Ranking der „Deloitte EMEA Technology Fast 500“. wikifolio.com ist seit Mai 2016 auch Mitglied im Kommunikationsforum „Digital Banking“ des Bundesverband deutscher Banken e.V.
    * * *
    Über BX Swiss: Die BX Swiss AG betreibt eine auf die Bedürfnisse von Schweizer Anleger und Emittenten fokussierte Börse. Sie untersteht dem Finanzmarktinfrastrukturgesetz und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA überwacht. Das umfassende Angebot von über 3600 Aktien und 570 ETF der BX Swiss steht Schweizer Anlegern von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr zur Verfügung. Die Preisinformationen sind auf www.bxswiss.com gratis und in Echtzeit abrufbar. Damit Investoren von den tiefen Courtagen profitieren können, muss BX Swiss explizit verlangt resp. eingegeben werden.

    Firmenkontakt
    wikifolio Financial Technologies AG
    Christina Oehler
    Berggasse 31
    1090 Wien
    +43 720 303 812 86
    christina.oehler@wikifolio.com
    http://www.wikifolio.com

    Pressekontakt
    SCRIPT Consult GmbH
    Christiane Plach
    Isartorplatz 5
    80331 München
    089/242104122
    c.plach@script-consult.de
    http://www.script-consult.de

    Tags : Andres Kern, Anlageprodukte, Börse, BX Swiss, Handelsideen, Harald Schnabel, Lang & Schwarz, Listing, PostFinance, Schweizer Franken, Social-Trading-Plattform, wikifolio, wikifolio.com, Zertifikate
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved