Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Casio Handheld IT-G500 von GK Software und SAP zertifiziert

    Laura LangerLaura Langer
    November 2, 2016

    GK Software AG und SAP SE bestätigen Kompatibilität des Casio Mobilcomputers IT-G500 mit der Anwendung „SAP Offline Mobile Store by GK“

    Casio Handheld IT-G500 von GK Software und SAP zertifiziert

    Mobiles Datenerfassungsgerät CASIO IT-G500

    Casio Europe GmbH erhält für das mobile Datenerfassungsgerät IT-G500 nach ausführlichen Tests die Zertifizierung von GK Software und SAP. Rund 20 Prozent der 50 weltweit größten Einzelhändler zählt die 1990 gegründete GK Software AG zu ihren Kunden. Der internationale Kundenstamm umfasst darüber hinaus zahlreiche weitere führende internationale Handelsunternehmen, wie z.B. Coop Schweiz, Galeria Kaufhof, Hornbach, Jysk Nordic, Lidl, Netto Marken-Discount, Migros, Parfümerie Douglas, Tchibo und X5 Retail. Die Lösung „SAP Offline Mobile Store by GK“ wird von GK Software entwickelt und von SAP weltweit vertrieben.

    Durch die Zertifizierung hat der SAP-Anwender die Sicherheit, dass seine Software offiziell vom Marktführer im Bereich Retail-Software geprüft wurde. Die Auszeichnung spiegelt die hohe Qualität und die internationalen Einsatzmöglichkeiten der Lösung wider.

    Aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Robustheit findet das Casio IT-G500 zunehmend Verbreitung in großen deutschen Einzelhandelsunternehmen. Das MDE-Gerät passt sich optimal bestehenden IT-Infrastrukturen an. Dies bedeutet eine hohe Planungssicherheit hinsichtlich der Investitionen in Hard- und Software.

    „Casio ist stolz, dass das IT-G500 die strengen Richtlinien von GK Software und SAP souverän erfüllen konnte“, erklärt Thomas Uppenkamp, Leiter des Bereichs Mobile Industrial Solutions bei der Casio Europe GmbH. Der Test habe bestätigt, dass das Casio IT-G500 nahtlos in die SAP-Infrastruktur integriert werden kann. „Daten werden ohne jegliche Kompatibilitäts- oder Formatierungsprobleme erfasst und verarbeitet. Durch die geringere Anzahl der im Retail-Markt verbleibenden Anbieter für mobile Datenerfassungsgeräte erwartet Uppenkamp einen starken Zuwachs in diesem Bereich.

    Bei Interesse besuchen Sie uns gerne auf unseren Retail-Messen:
    08.-09.11.2016 EHI Technologie Tage in Bonn, Stand-Nr.: 11
    05.-09.03.2017 EuroShop Messe in Düsseldorf, Stand-Nr.: 6B58

    Links: http://www.mobile-barcode-scanner.com/de/aktuelles/

    Casio IT-G500 Produktseite
    http://www.mobile-barcode-scanner.com/de/produkte/it-g500/

    GK Software Partnerseite:
    https://www.gk-software.com/de/unternehmen/partner

    Weitere Informationen zum CASIO IT-G500 erhalten Interessenten von
    CASIO Europe GmbH
    D-22848 Norderstedt – Casio-Platz 1
    Telefon: +49 40 52865.407 – Fax: +49 40 52865.424
    eMail [email protected] – www.casio-solutions.de

    Casio:
    Casio ist ein japanisches Elektronikunternehmen. Die globale Casio -Produktpalette umfasst Uhren, elektronische Wörterbücher, Taschenrechner, Musikinstrumente, Projektoren, Kassensysteme, Mobilcomputer sowie elektronische Komponenten wie LC-Displays.
    Casio steht im Bereich der mobilen Datenerfassung für höchste Hardwarequalität, außergewöhnliche Robustheit sowie zuverlässige Projektabwicklung und schnellen Support. Der Geschäftsbereich „Mobile Industrial Solutions“ empfiehlt sich als starker Partner für Softwarehäuser und Systemintegratoren.

    GK Software:
    Die GK Software AG ist eine börsennotierte Technologie-Firma mit Hauptsitz in Schöneck/Vogtland. Das Unternehmen bietet Software-Lösungen und Services für den Betrieb der Filialen großer Einzelhandelsunternehmen an.

    Mit mehr als 219.000 Installationen in über 40 Ländern ist die GK Software AG einer der wichtigsten Player im internationalen Markt für Store-Solutions. Ihr Erfolg beruht auf der Qualität ihres Lösungsportfolios sowie auf einer schlagkräftigen Unternehmensorganisation, mit der die GK Software AG auch internationale Großprojekte erfolgreich umsetzt.

    CASIO ist ein japanisches Elektronikunternehmen, aufgelistet im Nikkei 225. Heute umfasst die globale Casio-Produktpalette Uhren, elektronische Wörterbücher, Taschenrechner, Musikinstrumente, Projektoren, Kassensysteme, Handy-Terminals sowie elektronische Komponenten wie LC-Displays. CASIO steht im Bereich der mobilen Datenerfassung für höchste Hardwarequalität, außergewöhnliche Robustheit sowie zuverlässige Projektabwicklung und schnellen Support. Der Geschäftsbereich „Mobile Industrial Solutions“ empfiehlt sich als starker Partner für Softwarehäuser und Systemintegratoren

    Firmenkontakt
    Casio Europe GmbH
    Thomas Uppenkamp
    Casio-Platz 1
    22848 Norderstedt
    040 52 86 54 07
    [email protected]
    http://www.casio-europe.com/de/

    Pressekontakt
    JS Medienberatung
    Jörg Schumacher
    Gertigstraße 20
    22303 Hamburg
    040 64 68 53 50
    [email protected]
    http://www.js-mediacoaching.de/

    Tags : Casio, Einzelhandel, GK Software, handheld, IT-Infrastruktur, Kompatibilität, Lebensmitteleinzelhandel, mobile Datenerfassung, SAP, zertifizierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved