Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CeBIT: HS stellt ERP-Software für KMU vor

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 15, 2016

    CeBIT: HS stellt ERP-Software für KMU vor

    HS stellt auf der CeBIT in Halle 5, Stand F 18 aus.

    Hamburg, 15. Februar 2016 – ERP-Software für den gesamten kaufmännischen Bereich in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gibt es auf der CeBIT (14.-18. März 2016) bei HS – Hamburger Software (HS) zu sehen. Der Hersteller präsentiert unter anderem eine neue Fertigungssoftware und eine neue Lösung zur grafischen Darstellung von Unternehmenskennzahlen. Weitere Schwerpunkte sind die elektronische Rechnung mit ZUGFeRD, GoBD-konformes Dokumentenmanagement und die Digitale Personalakte.

    Software für die Fertigung
    Für kleine und mittelständische Produktionsbetriebe hat HS das Modul „Fertigung“ im Gepäck. Die Software hilft Unternehmen, die Fertigungsmengen zu planen und den Materialbedarf zu ermitteln. Auf diese Weise sorgt es für transparente Prozesse und erleichtert fristgerechte Lieferungen. Mit seinen fertigungsspezifischen Funktionen ergänzt das Modul die von HS in Kooperation mit ALBOS Computer angebotene und ebenfalls auf der CeBIT gezeigte Software zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS) und Betriebsdatenerfassung. Beide Lösungen basieren auf dem Warenwirtschaftssystem HS Auftragsbearbeitung und werden in Kombination mit diesem implementiert.

    Kennzahlen-Cockpit
    Mit dem Cockpit Pro stellt HS eine modulare Erweiterung seiner Finanzbuchhaltungsprogramme vor, die das Controlling vereinfacht. Die Benutzer können sich die für sie relevanten Kennzahlen in frei editierbaren Diagrammen und Ansichten anzeigen lassen. Mithilfe einer Drill-Down-Funktion greifen sie direkt auf Detailinformationen zu, um beispielsweise die Ursachen für eine rote Kennzahl oder einen ungünstigen Diagrammverlauf zu lokalisieren. Auch eine Liquiditätsvorschau ist möglich. Basierend auf den Buchhaltungsdaten berechnet die Software, ob das Unternehmen in den nächsten 90 Tagen mit Zahlungsengpässen rechnen muss, und stellt die voraussichtliche Liquiditätssituation grafisch dar.

    Elektronische Rechnung mit ZUGFeRD
    Die Messebesucher erfahren bei HS außerdem, wie sie ihre Rechnungserstellung digitalisieren und dadurch Kosten und Zeit sparen können. Das Softwarehaus zeigt, wie sich mit seiner Warenwirtschaftssoftware Ausgangsrechnungen im einheitlichen Standardformat ZUGFeRD erzeugen und per E-Mail versenden lassen.

    Dokumentenmanagement
    Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen gewinnen die elektronische Archivierung und das Dokumentenmanagement zunehmend an Bedeutung.
    HS bietet für seine ERP-Anwendungen ein integriertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) an. Diese Lösung erleichtert Unternehmen den Umgang mit elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Rechnungen, und unterstützt eine revisionssichere Archivierung nach den Vorgaben der GoBD. Auf der CeBIT präsentiert der Hersteller die kommende Version 1.40 seines DMS; diese beinhaltet neue Möglichkeiten für den unternehmensweiten Einsatz und das standortunabhängige Arbeiten via Webbrowser.

    Digitale Personalakte
    In vielen Personalabteilungen steht die elektronische Personalaktenverwaltung auf der Agenda. Mit seiner Digitalen Personalakte stellt HS ein Programm vor, das in Verbindung mit der Lohnabrechnungssoftware HS Personalwesen oder als eigenständige Stand-Alone-Lösung eingesetzt werden kann. Der Hersteller gibt auf der Messe zudem Tipps, worauf bei der Einführung zu achten ist.

    HS – Hamburger Software ist mit rund 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Lösungen für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
    Mehr als 26.000 Kunden – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.

    Firmenkontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Dirk Hoffmann
    Überseering 29
    22297 Hamburg
    49 40 632 97 333
    49 40 632 97 111
    [email protected]
    https://www.hamburger-software.de

    Pressekontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Johannes Tenge
    Überseering 29
    22297 Hamburg
    49 40 632 97 344
    49 40 632 97 31344
    [email protected]
    https://www.hamburger-software.de

    Tags : CeBIT, digitale Personalakte, DMS, erp, Fertigung, fibukennzahlen cockpit, GoBD, KMU, Produktion, zugferd
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved