Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    CFOs als Zukunftsgestalter der digitalen Organisationswelt

    Laura LangerLaura Langer
    August 23, 2018

    32. Stuttgarter Controlling und Management Forum von Horváth & Partners am 18. und 19. September 2018

    Die Unternehmenssteuerung muss sich in den aktuellen Zeiten der digitalen Transformation neu ausrichten. Technologien wie Blockchain, Robotics und Machine Learning oder Kooperation mit Start-ups zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle verändern bisherige Organisationsstrukturen. Beim 32. Stuttgarter Controlling und Management Forum von Horváth & Partners am 18. und 19. September 2018 in Stuttgart steht der Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Best-Practice-Beispielen im Mittelpunkt. Unter dem Motto „Unternehmenssteuerung in der digitalen Organisationswelt – der CFO als Chief Future Officer“ treffen renommierte Experten und Führungskräfte aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung und Wissenschaft aufeinander, um die Unternehmenssteuerung der Zukunft gemeinsam voranzutreiben. Veranstalter ist die Horváth Akademie, der Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Gruppe.

    „Um den Finanzbereich auf die zukünftigen Anforderungen und die nächsten Stufen der digitalen Transformation vorzubereiten, ist es für Experten und Führungskräfte essenziell, den Blick über den Tellerrand zu wagen. Neue Impulse aus anderen Unternehmen, Branchen und der Wissenschaft helfen dabei, aktuelle Trends, Technologien und Best-Practice-Beispiele erfolgreich für die digitale Transformation des eigenen Finanzbereichs zu nutzen. Die Inhalte der diesjährigen Veranstaltung reichen von den Steuerungstools der Zukunft über neue Organisationsformen in der digitalen Ökonomie bis hin zur Weiterentwicklung der klassischen Controllinginstrumente wie Planung, Reporting und Kostenrechnung“ sagt Dr. Uwe Michel, Mitglied des Vorstands von Horváth & Partners.

    Im Rahmen der Eröffnungskeynote „Werttreiber Digitalisierung – SEE THINK ACT in Produkten, Dienstleistungen und Prozessen der ZF“ gibt Dr. Konstantin Sauer, Mitglied des Vorstands (CFO) bei der ZF Friedrichshafen AG, Einblicke in die digitale Transformation bei ZF. Anschließend geht Dr. Markus Forschner, Mitglied des Vorstands (CFO) bei der Bosch Rexroth AG, auf die Unternehmenssteuerung im Spannungsfeld von Volatilität und (digitaler) Transformation ein. Viele Unternehmen nutzen darüber hinaus Start-ups, um den Aufbau digitaler Geschäftsmodelle weiter voranzutreiben. Welche Rolle diese als Teil der Unternehmensstrategie spielen, zeigen Tim Blume, Dozent für Private Equity an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, und Prof. Dr. Ronald Gleich, Lehrstuhlinhaber für Industrielles Management an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, anhand von Beispielen aus der DAX-Welt. Carl Hoffmann, Geschäftsführer der Talentry GmbH, beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Steuerung digitaler Geschäftsmodelle bei Start-ups.

    Den zweiten Konferenztag eröffnet Wolfgang Heinrichs, Leiter des Konzernprogramms FINANCE 4 DB bei der Deutsche Bahn AG, mit seinem Vortrag „Nächster Halt: Veränderung! Die Finanzfunktion der Deutschen Bahn auf dem Weg in die digitale Zukunft“. Weitere Einblicke anhand des Beispiels der Costa Group gibt Dr. Ali Arnaout, CFO AIDA Cruises der German Branch of Costa Crociere S.p.A. & CIO Costa Group, indem er auf die Konvergenz zwischen CFO und CIO eingeht. Erfahrungen aus dem Aufbau einer integrierten Unternehmensfunktion mithilfe von Data & Analytics in Controlling und Accounting teilt Walid Mehanna, Head of Data & Analytics Mercedes-Benz Cars Finance bei der Daimer AG. Dr. Jörg Dörnemann, Strategic Partner Lead bei der Google Germany GmbH, zeigt die neuen Entwicklungen im Bereich Machine Leaning bei Google und den daraus entstehenden Nutzen für den CFO auf.

    Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Stuttgarter Controlling und Management Forums zwei Preise von der Peter Horváth-Stiftung verliehen: Der Peter Horváth-Dissertationspreis zeichnet die beste wissenschaftliche Arbeit im Controlling aus. Der Green-Controlling-Preis honoriert Praxislösungen, die Controlling und Nachhaltigkeit verbinden, und wurde in den vergangenen Jahren bereits an Controlling-Teams von Unternehmen wie Porsche, Bosch, Deutsche Post, Deutsche Telekom oder Flughafen Stuttgart verliehen.

    Das ausführliche Konferenzprogramm, dem Sie alle Referenten und Vorträge entnehmen können, finden Sie unter www.controller-forum.com

    ____________________

    Über die Horváth Akademie
    Die Horváth Akademie bietet Weiterbildungsangebote für Experten und Manager mit Fokus auf Themen wie Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. Zu den wichtigsten Angeboten zählen das Zertifikatsprogramm Horváth-Controller-Kolleg (HCK) und das Stuttgarter Controlling und Management Forum. Alle Veranstaltungen verbinden fachliche Expertise aus der Praxis mit State-of-the-Art-Erkenntnissen aus der Wissenschaft. Der didaktische Ansatz reicht von konventionellen bis zu neuen Lernformaten und -inhalten, die stets umsetzungsorientiert vermittelt und nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

    Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 900 hochqualifizierte Mitarbeiter an Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien, der Schweiz, Ungarn, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Die Mitgliedschaft in der internationalen Beraterallianz „Cordence Worldwide“ unterstützt die Fähigkeit, Beratungsprojekte in wichtigen Wirtschaftsregionen mit höchster fachlicher Expertise und genauer Kenntnis der lokalen Gegebenheiten durchzuführen.

    Die Kernkompetenzen von Horváth & Partners sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Horváth & Partners steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen schaffen. Deshalb begleitet Horváth & Partners seine Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption bis zur Verankerung in Prozessen und Systemen.

    Kontakt
    Horváth AG
    Raphaela Reber
    Phoenixbau, Königstraße 5
    70173 Stuttgart
    0711 66919-3305
    presse@horvath-partners.com
    http://www.horvath-partners.com

    Tags : CFO, Controlling, Digitalisierung, Finanzbereich, Forum, Unternehmenssteuerung;
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen

      Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved