Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Clavister sichert weiteres Funding und beantragt Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm für 2016

    Laura LangerLaura Langer
    September 7, 2015

    Clavister sichert weiteres Funding und beantragt Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm für 2016

    Clavister sichert weiteres Funding und beantragt Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm für 2016

    Jim Carlsson, CEO von Clavister

    Hamburg, 07. September 2015 – Kürzlich hat Clavister (Nasdaq: CLAV) eine neue Aktienemission in Höhe von 30 Millionen Schwedischen Kronen (SEK) zu einem Ausgabepreis von 35 SEK pro Aktie und mit einem Verwässerungseffekt von 5,2 % durchgeführt. Die Aktienemission ist Teil eines Fundings, das das weltweite Wachstum beschleunigen soll. Basis dieser Wachstumsstrategie sind erweiterte Geschäftsmöglichkeiten, die aus den jüngsten strategischen Abkommen resultieren.

    Auf Basis der aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und des gesicherten Fundings hat sich das Clavister Board of Directors dazu entschlossen, 2016 eine Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm zu beantragen. Clavister (Nasdaq: CLAV) hat eine Aktienausgabe von 30 Millionen SEK zum Nutzen externer Investoren durchgeführt. Weitere Investoren sind Gruppierungen um die Familien Niclas Eriksson, Hamberg und Klint, die allesamt mit einem verpflichtenden Lock-in von sechs Monaten beteiligt sind. Der Aktienkurs belief sich auf 35 SEK pro Aktie: ein Abschlag von 6 %, verglichen mit dem Schlusskurs des vorangegangenen Handelstages, und ein Aufschlag von 6 % gegenüber dem Durchschnittskurs der letzten drei Monate. Durch die Aktienemission erhöhte sich die Anzahl der Aktien um 857.143, was einer Verwässerung von 5,2 % entspricht. Die Anzahl der Aktien lag vor der Emission bei 16.426.013 und danach bei 17.283.156.

    Darüber hinaus gibt es einen zuvor aufgenommenen Kreditvertrag mit Harbert, der die Möglichkeit einer zweiten Tranche im Wert von zwei Millionen Euro bietet – in Übereinstimmung mit dem, was bereits bekanntgegeben wurde.

    Clavister hat 72.500 Aktien für die Ausübung von Optionsscheinen im Rahmen von drei Aktienoptionsprogrammen im Jahr 2015 registriert. Zudem wurden 35.000 Optionsscheine für die Rücknahme der Anteile gezeichnet. Die drei Aktienoptionsprogramme (Laufzeit bis 2015) haben einen Ausübungspreis, der niedriger als der aktuelle Aktienkurs ist, und belaufen sich – sollten sie vollständig (einschließlich bereits ausgeübter Optionsscheine) ausgeschöpft werden – auf etwa 36 Millionen SEK in der Rücknahme.

    Das Funding wird dazu genutzt, bestehende Verpflichtungen abzusichern. Es unterstützt aber auch Clavisters kommerzielle Interessen. So will man ergänzende Lösungen für den schnell wachsenden Telekommunikationsbereich liefern und zudem individuell gestaltete Produkte für weitere neue Märkte bieten. Daher sind einige Neuerungen in der allgemeinen Clavister-Technologie zu erwarten, von denen später auch Partner und Endkunden profitieren werden. Jedoch prognostiziert man 2015 geringere Einnahmen in diesen Bereichen, worauf 2016 wieder steigende Gewinne folgen werden.

    Basierend auf Clavisters aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und gestiegenen Möglichkeiten, die auch aus bestehenden und neuen Partnerschaften sowie gestärkten Finanzen hervorgehen, hat sich das Board of Directors der Clavister Holding AB dazu entschlossen, 2016 eine Notierung an der NASDAQ OMX Stockholm zu beantragen.

    Jim Carlsson, CEO von Clavister, erklärt: „Wir arbeiten bereits eine gewisse Zeit mit der Clavister Go To Market-Strategie und konnten unsere Position in diesem Jahr stark verbessern, da wir nun attraktive Wachstumsmärkte adressieren. Mit bedeutend größeren Märkten gehen natürlich auch Investitionen einher; in einigen Fällen auch größere Investitionen. Mit den neu gesicherten Ressourcen haben wir jetzt genug Kraft, die erweiterten Möglichkeiten zu ergreifen. Wir stehen finanziell gut dar und vertrauen auf unser starkes Verhältnis zu Partnern und Kunden.“

    Mehr Informationen zu den Clavister-Lösungen sind auf der Firmenwebseite zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Kurzporträt Clavister:
    Gegründet im Jahr 1997, ist Clavister ein führender Mobile- und Network Security-Provider. Die preisgekrönten Lösungen basieren auf Einfachheit, gutem Design und sehr guter Performance, um sicherzustellen, dass Cloud-Service-Anbieter, große Unternehmen und Telekommunikationsbetreiber den bestmöglichen Schutz gegen die digitalen Bedrohungen von heute und morgen erhalten. Alle Produkte sind in einem skandinavischen Design entworfen, gekoppelt mit schwedischer Technologie. Clavister hält außerdem einen Weltrekord für den schnellsten Firewall-Durchsatz. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.clavister.com.

    Firmenkontakt
    Clavister Deutschland
    Thomas Gross
    Paul-Dessau-Str. 8
    22761 Hamburg
    +49 (40) 41 12 59-0
    [email protected]
    http://www.clavister.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Fabian Sprengel
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    02661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Aktienemission, funding, NASDAQ, Netzwerksicherheit, Stockholm
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

      Web Application Firewalls – notwendiger Schutz für Unternehmen

    Industrie 4.0

    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved